
Transcription
DGPK: Junges Forum - Herzinsuffizienz bei AHF, Herzmedizin Leipzig 20.02.2018Pharmakologische Grundlagen der aktuellenHerzinsuffizienzmedikationMarc Hirt
Herzinsuffizienz - Definition„ Unfähigkeit den Sauerstoffbedarf der Peripherie zu decken, Symptome (Gedeihstörung, Trinkschwierigkeiten,Blässe, Schwitzen) Zeichen(Tachydyspnoe, Tachykardie,Hepatomegalie, 3. Herzton)die aus einer Störung der kardialen Struktur und/oder Funktionmit verringerter Herzleistung und/oder erhöhtem intrakardialenDruck resultieren “Modifiziert nach E. Braunwald „Heart Disease“ 4th edition undder Leitlinie Herzinsuffizienz der European Society of Cardiology, 2016
Herzinsuffizienz – PathophysiologieHerzleistungAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer
Herzinsuffizienz – PathophysiologieBlutdruckHerzleistungAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer
Herzinsuffizienz – PathophysiologieBlutdruckHerzleistungAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. FischerSympathikusRAAS
Herzinsuffizienz – ng HerzkraftHerzfrequenzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer
Herzinsuffizienz – ng- enzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer
KatecholamintoxizitätIsoprenalinWallner et al. Circ Res. 2016;119:865-879
AldosterontoxizitätKontrolleAldosteronWeber KT. N Engl J Med 2001;345:1689-1697.
Herzinsuffizienz – elltodArrhythmien„remodeling“- enzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer SympathikusRAAS
Herzinsuffizienz – elltodArrhythmien„remodeling“- enzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer SympathikusRAASANPBNP
Herzinsuffizienz – ltodArrhythmien„remodeling“- enzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer SympathikusRAASANPBNP
Positiv inotrop wirkende PDEcAMPAMPPDE-HemmerCa2 -Sensitizer
Positiv inotrop wirkende SubstanzenÜberlebensrate (%)10080Placebo (n 224)6040Letalität 53%Milrinon (n 233)20036912Zeit (Monate)1518Packer et al. (PROMISE); NEJM 325:1468, 199121
Herzinsuffizienz - TherapiestrategieHolsteinischer Kurier, 2013
Herzinsuffizienz – elltodArrhythmien„remodeling“- enzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Fischer SympathicusRAASANPBNP
Herzinsuffizienz – elltodArrhythmien„remodeling“ SympathicusRAASANPBNP- enzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. Aldosteron-Rezeptor-AntagonistenBetablocker
Entwicklung der HerzinsuffizienztherapieMcMurray, Eur Heart J 2015
Entwicklung der mmerACE-HemmerACE-HemmerMcMurray, Eur Heart J 2015
Entwicklung der -HemmerBetablockerMcMurray, Eur Heart J 2015
Entwicklung der emmerBetablockerBetablockerAldo. Rez. urray, Eur Heart J 2015
Entwicklung der . Rez. Antag.McMurray, Eur Heart J 2015
Entwicklung der lockerAldo. Rez. Antag.AT1-Antag.AT1-Antag.AT1-Antag.McMurray, Eur Heart J 2015
RAAS-SystemAktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 12. A., 2016
S.H. Ferreira – Entdeckung der ACE-Hemmer
S.H. Ferreira – Entdeckung der ACE-Hemmer
S.H. Ferreira – Entdeckung der ACE-Hemmer
ACE-Hemmer bei Kindernzugelassen ab1. Lebenstagzugelassen ab20 kg KGOff-Label-UseLeitlinie Chronische Herzinsuffizienz, DGPK, 2015
ACE-HemmerÄhnliche Ergebnisse inSOLVD, ATLAS undweiteren StudienCAVE: Kein Effekt von ACE-Hemmern bei FontanzirkulationWilson et al. Heart Lung Circ. 2016
RAAS-SystemAktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 12. A., 2016
Angiotensin-Rezeptor-BlockerOff-Label-Use (lediglich Zulassung für Hypertonus ab 6 Jahren)Keine Studien bei KindernBessere Daten zur Mortalitätsreduktion durch ACE-Hemmerals ARBs bei ErwachsenenHeran et al. Cochrane Review 2012
ACE-Hemmer und AT1-RezeptorAntagonistenReninAngiotensinogen( AminosäurenSubstanz rotease)Angiotensin I(Decapeptid)( Kininase II)inaktive FragmenteAngiotensin II(Octapeptid)AT1-Rezeptor
cIfChronische Herzinsuffizienz (HFrEF)Leitlinie Herzinsuffizienz, European Society of Cardiology, 2016NYHA IV (Ross 10-12)NYHA II-III (Ross 3-9)ACE inhibitor not tolerated/contra-indicated, use ARB.NYHA I (Ross 0-3)Herzinsuffizienztherapie - LeitlinienLeitlinie Chron. Herzinsuffizienz, DGPK, 2015
Beta-BlockerAdrenalinβ1PhosphorylierungTroponin nhibitorPositiv inotropPositiv chronotropPositiv lusitropPositiv bathmotropAktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 8. A., 2004
Troponin nhibitorPositiv inotropPositiv chronotropPositiv lusitropPositiv bathmotropAktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 8. A., 2004
Troponin nhibitorPositiv inotropPositiv chronotropPositiv lusitropPositiv bathmotropAktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 8. A., 2004
Troponin nhibitorPositiv inotropPositiv chronotropPositiv lusitropPositiv bathmotropAktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 8. A., 2004Negativ inotropNegativ chronotropNegativ lusitropNegativ bathmotrop
Beta-Blocker
Beta-Blocker - Wirkung Blockade der überaktiven Sympathikusaktivität Hemmung der Katecholamintoxizität Nekrose Isoprenalin Anti-arrhythmisch plötzlicher Herztod Frequenzsenkung weniger Energieverbrauch
Beta-BlockerMERIT-HFÜberlebensrate (%)100ACEI, Diuretika, Digoxin Metoprolol CR/XL(n 1990)Ähnliche Ergebnisse inCIBIS-II undCOPERNICUS9590ACEI, Diuretikaund Digoxin (n 2001)85Prognose 35%80036912 15 18Zeit (Monate)21Lancet 353:2001, 1999
Beta-BlockerNur zugelassen zur Therapiedes Hypertonus (ab 6 Jahren)Off-Label-UseKeine Zulassung von Carvedilol für Kinder mit Herzinsuffizienznach negativer StudieShaddy et al. JAMA 2007
Chronische Herzinsuffizienz (HFrEF)Leitlinien Herzinsuffizienz, European Society of Cardiology, 2016NYHA IV (Ross 10-12)NYHA II-III (Ross 3-9)NYHA I (Ross 0-3)Herzinsuffizienztherapie - LeitlinienLeitlinien Herzinsuffizienz, DGPK, 2015
Aldosteron-Rezeptor-Antagonisten
Aldosteron-Rezeptor-AntagonistenNur zugelassen zur Therapie dessek. HyperaldosteronismusOff-Label-Use
Chronische Herzinsuffizienz (HFrEF)Leitlinien Herzinsuffizienz, European Society of Cardiology, 2016NYHA IV (Ross 10-12)NYHA II-III (Ross 3-9)NYHA I (Ross 0-3)Herzinsuffizienztherapie - LeitlinienLeitlinien Herzinsuffizienz, DGPK, 2015
Herzinsuffizienz – elltodArrhythmien„remodeling“ SympathicusRAASANPBNP - enzBlutdruckAdaptiert von Eschenhagen, Nat Med. 2008/Aktories et al., Allg. u. Spez. Pharmakologie u. Toxikologie, 11. A., Urban u. etablocker
Leitlinien Herzinsuffizienz, European Society of Cardiology, 2016NYHA IV (Ross 10-12)NYHA II-III (Ross 3-9)NYHA I (Ross 0-3)Herzinsuffizienztherapie - LeitlinienChronische Herzinsuffizienz (HFrEF)ARNILeitlinien Herzinsuffizienz, DGPK, 2015
PANORAMA HFMultizentrische Phase I/II Studie zur Dosisfindung, Sicherheit, Verträglichkeit undWirksamkeit von Sacubitril/Valsartan bei Kindern mit HerzinsuffizienzMikro-Granula für Kinder (à 3,125 mg)Folie bereitgestellt von B. Stiller (modifiziert)
PANORAMA HFEinschlusskriterien:· Kinder, 1 Monat – 18 Jahre mit Herzinsuffizienz· Biventrikuläre Physiologie mit systemischem LV· LVEF 40% or SF 20%· NYHA II-IV (6 -18 Jahre) oder Ross II-IV ( 6 Jahre)Ausschlusskriterien:Prim. Endpunkt:Studiengröße· Single Ventricle· HTx-Listung· Akute Myokarditis· 3 Monate nach OP / HK-Intervention· HCM, ISTA, LVOTO· Verträglichkeit, Sicherheit und Wirksamkeitvon Sacubitril/Valsartan· Phase I zur Dosisfindung (n 18-36)· Phase II doppelblind gegen ACE-Hemmer (n 360)Folie bereitgestellt von B. Stiller (modifiziert)
Zusammenfassung ?Die pharmakologische Therapie der chronischen Herzinsuffizienzvon Kindern folgt den gleichen Prinzipien wie bei Erwachsenen: ACE-Inhibitoren (ARBs nur bei Unverträglichkeiten) Betablocker Aldosteronantagonisten (Dreierkombination)Evidenzgrad durchgehend niedrigerBesonderheiten bei univentrikulärer Situation (ACE-Hemmer)ARNIs könnten eine vierte Therapieoption werden
DGPK: Junges Forum - Herzinsuffizienz bei AHF, Herzmedizin Leipzig 20.02.2018 Pharmakologische Grundlagen der aktuellen Herzinsuffizienzmedikation