Transcription

NORMEN-Liste - TISCHLER - Stand 2021 - erst. von der Bundesinnung AK (Arbeitskreis) - NormungErstellung 11.2017 - Überarbeitung 10.2019, 4.2021 - Bearbeitung Herr Ing Mst A. DISTEL - LIMSTV - Tischler & Holzgestalter - WienEigenkontrolle möglich im Webshop - Austrian Standards (austrian-standards.at)Weitere wesentliche Unterlagen für Tischler - OIB-Richtlinien, TRVBOIB - Österreichisches Institut für BautechnikTRVB - Technische Richtlinien Vorbeugender BrandschutzHinweis vom ErstellerHinweisÖNORM - Nationale österreichische Norm vom Austrian Standards InstituteMT MöbeltischlerDIN - Norm - Deutsches Institut für NormungBT BautischlerEN - Europäische Normen - Normung CEN - Europäisches Komitee für NormungFT FußbodentischlerISO - Internationale Organisation für NormungHP Hersteller/ProduzentONR - Technische RegelEB EigenbedarfWichtige Informationen wie Rückziehung, Neues Dokument, Entwurf, usw !!!Zurückgezogene Dokumente bis 2019 inkludiert - Rest in einer anderen Liste!Es besteht kein Anspruch auf Rechtssicherheit, betreffend der Vollständigkeit und der Aktualität der Liste! Erstellungs- u. Überarbeitungsdatum siehe oben. Dievorliegende Liste dient als Information und zur Unterstützung. Es gibt weit mehr als die angeführten Normen. Bitte beachten Sie welche nationalen und internationalenNormen auf ihre zu erbirngenden Leistungen zutreffen könnten. Im Bedarfsfall unbedingt mit den Herstellern, den Lieferanten, den Partnern und mit dem Kunden imVorfeld abstimmen. Vorzugsweise immer schriftlich.ÖNORMTitel der NormMT BT FT HP EBAnmerkungenletzteAusgabeA 1600-1Möbel - Teil 1: Arten und Einteilung2013 07 15A 1600-2Möbel - Teil 2: Be- und Kennzeichnung2013 10 01A 1605-1Möbel - Prüfbestimmungen - Teil 1: Allgemeines2009 10 01A 1605-2Möbel - Prüfbestimmungen - Teil 2: Abmessungen und Massen2009 10 01A 1605-3Möbel - Prüfbestimmungen - Teil 3: Behältermöbel und deren Komponenten2015 01 01A 1605-4Möbel - Prüfbestimmungen - Teil 4: Tische2015 10 15A 1605-6Möbel - Prüfbestimmungen - Teil 6: Polstermöbel und Matratzen2010 01 01A 1605-7Möbel - Prüfbestimmungen - Teil 7: Bettgestelle und Betteinsätze2007 08 01A 1605-12Möbel - Prüfbestimmungen - Teil 12: Möbeloberflächen2016 06 15

A 1610-1Möbel - Anforderungen - Teil 1: Werkstoffe und Werkarbeit2014 06 15A 1610-2Möbel - Anforderungen - Teil 2: Maße, Stellflächen und Abstände2018 04 15A 1610-3Möbel - Anforderungen - Teil 3: Behältermöbel und deren Komponenten2015 01 01A 1610-4Möbel - Anforderungen - Teil 4: Tische2015 10 15A 1610-6Möbel - Anforderungen - Teil 6: Polstermöbel und Matratzen2010 01 01A 1610-7Möbel - Anforderungen - Teil 7: Bettgestelle und Betteinsätze2007 08 01A 1610-12Möbel - Anforderungen - Teil 12: Möbeloberflächen2016 06 15A 1640Möbel für Kinder in Kindergärten und Kinderkrippen - Abmessungen und Ausführungen2016 08 15A 1650Schülerarbeitsplätze - Sicherheitstechnische und ergonomische Anforderungen an Sessel undTische - Ergänzende Bestimmungen zu ÖNORM EN 1729-1 und ÖNORM EN 1729-22017 03 01A 1680Garderobenschränke für den Nicht-Wohnbereich - Anforderungen2006 11 01A 2050Vergabe von Aufträgen über Leistungen - Auschreibung, Angebot, Zuschlag - Verfahrensnorm2006 11 01A 2053Eignungsnachweis - Datenbank - Struktur und Inhalt - Verfahrensnorm2019 02 15A 2060Allgemeine Vertragsbestimmungen für Leistungen - Vertragsnorm2013 03 15A 2063-1Austausch von Daten in elektronischer Form für die Phasen Ausschreibung, Vergabe undAbrechnung (AVA) - Teil 1: Austausch von Leistungsbeschreibungs-, Ausschreibungs-,Angebots-, Auftrags- und Abrechnungsdaten2021 03 15A 2063-2Austausch von Daten in elektronischer Form für die Phasen Ausschreibung, Vergabe undAbrechnung (AVA) - Teil 2: Berücksichtigung der Planungsmethode Building InformationModeling (BIM) Level 32021 03 15A 3800-1Brandverhalten von Materialien, ausgenommen Bauprodukte - Teil 1: Anforderungen,Prüfungen und BeurteilungenA 6210Technische Zeichnungen für den Innenausbau u. MöbelbauA 6241-1Digitale Bauwerksdokumentation - Teil 1: CAD-Datenstrukturen und Building InformationModeling (BIM) - Level 2?!?!?!?!2015 07 01A 6241-2Digitale Bauwerksdokumentation - Teil 2: Building Information Modeling (BIM) - Level 3-iBIM?!?!?!?!2015 07 01A 6241-3Digitale Bauwerksdokumentation - Teil 3: Building Information Modeling (BIM) - BIM basiertesComputer Aided Facility Management (CAFM)?!?!?!?!Projekt 2019 04 01A 6241-4Digitale Bauwerksdokumentation - Teil 4: Building Information Modeling (BIM) Gebäudeautomation?!?!?!?!Projekt 2019 04 01A 6241-10Digitale Bauwerksdokumentation - Teil 10: Building Information Modeling (BIM) Begriffsbestimmungen und Grundlagen?!?!?!?!Projekt 2019 04 01B 1300Objektsicherungsprüfung für Wohngebäude - Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen vonSichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen - Grundlagen und Checklistensiehe auch EN 13501-12005 11 012016 11 012018 02 01

B 1301Objektsicherungsprüfung für Nicht-Wohngebäude - Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen vonSichtkontrollen und Begutachtungen - Grundlagen und ChecklistenB 1600Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagensiehe EN 172102017 04 01B 1601Barriefreie Gesundheitseinrichtungen, assistive Wohn- und Arbeitsstätten - Planungsgrundlagensiehe EN 172102013 10 01B 1602Barrierefreie Bildungseinrichtungen - Planungsgrundlagensiehe EN 172102013 10 01B 1603Barrierefreie Tourismus- und Freizeiteinrichtungen - Planungsgrundlagensiehe EN 172102013 10 01B 2061Preisermittlung für Bauleistungen - Verfahrensnorm2016 04 152020 05 01ACHTUNG - Kalkulationsblätter - andere Ausführung K2/K3/K4/K7B 2061Preisermittlung für Bauleistungen - Verfahrensnormzurückgezogen 2020 05 011999 09 01Formblatt K3 - Mittellohnpreis - Regielohnpreis - Gehaltpreis zu ÖNORM B 2061Lohnermittlung FA/HE/ML1999 09 01Sonstiges1999 09 01Lohn/Sonstiges - Aufstellung1999 09 01Formblatt K4 - Materialpreis zu ÖNORM B 2061Formblatt K7 - Preisermittlung zu ÖNORM B 2061B 2110Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm2013 03 15B 2111Umrechnung veränderlicher Preise von Bauleistungen - Werkvertragsnorm2007 05 01B 2118Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen unter Anwendung desPartnerschaftsmodells, insbesondere bei Großprojekten - Werkvertragsnorm2019 02 15B 2206Mauer- und Versetzarbeiten - WerkvertragsnormB 2209Bauwerksabdichtungsarbeiten - WerkvertragsnormB 2210Putzarbeiten - Werkvertragsnormzurückgezogen 2019 11 152013 02 15B 2212Trockenbauarbeiten - Werkvertragsnormzurückgezogen 2019 11 152014 04 01B 2215Holzbauarbeiten - Werkvertragsnorm2017 12 01B 2217Bautischlerarbeiten - Werkvertragsnorm2011 09 01B 2218Holzfußboden - Werkvertragsnorm2009 12 01B 22272017 12 01B 2232Glaserarbeiten - WerkvertragsnormMaler- und Beschichtungsarbeiten - Teil 1: Beschichtungen aus Holz- und Holzwerkstoffen,Metall, Kunststoff, Mauerwerk, Putz, Beton und Leichtbauplatten - WerkvertragsnormMaler- und Beschichtungsarbeiten - Teil 2: Aufbringen von Brandschutzbeschichtungen WerkvertragsnormEstricharbeiten - WerkvertragsnormB 2236Bodenbeläge und Holzfußböden - Werkvertragsnorm2019 11 01B 2251Abbrucharbeiten - Werkvertragsnorm2020 09 01B 2252Gerüstarbeiten - Werkvertragsnorm2007 04 01B 3000-8Holzfußböden - Teil 8: Holzpflasterklötze2003 05 01B 3000-9Holzfußböden - Teil 9: Hirnholzparkett2003 05 01B 2230-1B 2230-2zurückgezogen 2019 11 152015 10 012014 11 152014 05 012014 05 012016 12 15

B 3000-10Holzfußböden - Teil 10: Wandabschlussleisten und Friese2003 05 01B 3000-11Holzfußböden - Teil 11: Blindböden und Unterkonstruktionen aus Holz u. Holzwerkstoffen2003 05 01B 3012Holzarten - Kennwerte zu den Benennungen und Kurzzeichen der ÖN EN 135562003 12 01B 3013Fensterkantel aus Holz - Anforderungen und Prüfbestimmungen2017 01 01B 3023Massivholzplatten - Dreischichtige Betonschalungsplatten - Arten und Anforderungen2012 04 01B 3710Glas im Bauwesen - Benennungen und Definitionen für Glasarten und Glaserzeugnisse2016 03 15B 3716-1Glas im Bauwesen - Konstruktiver Glasbau - Teil 1: Grundlagen2016 06 01B 3716-2Glas im Bauwesen - Konstruktiver Glasbau - Teil 2: Linienförmig gelagerte Verglasungen2013 04 01B 3716-3Glas im Bauwesen - Konstruktiver Glasbau - Teil 3: Vertikale Verglasung mit absturzsichernderFunktion2015 01 01B 3716-4Glas im Bauwesen - Konstruktiver Glasbau - Teil 4: Betretbare, begehbare und befahrbareVerglasung2009 11 15B 3716-5Glas im Bauwesen - Konstruktiver Glasbau - Teil 5: Punktförmig gelagerte Verglasungen undSonderkonstruktionen2013 04 01B 3716-7Glas im Bauwesen - Konstruktiver Glasbau - Teil 7: Glasanwendungen2014 09 01B 3722Glas im Bauwesen - Anforderungen an die Abdichtung von Glasfalzen - undVerglasungssystemen mit Dichtstoffen2018 10 15B 3732B 3738Estriche - Planung, Ausführung, Produkte und deren Anforderungen - ErgänznedeAnforderungen zur ÖNORM EN 13813Glas im Bauwesen - Isolierglas - Anforderungen an die visuelle Qualitätsiehe auch ON EN 138132016 12 15zurückgezogen 2019 02 012008 07 01aktuell ON EN 1279-1B 3800-5Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 5 Brandverhalten von Fassaden Anforderungen, Prüfungen und Beurteilungen2013 04 15B 3801Holzschutz im Bauwesen - Benennungen und Definitionen2015 01 15B 3802-1Holzschutz im Bauwesen - Teil 1: Allgemeines2015 01 15B 3802-2Holzschutz im Bauwesen - Teil 2: Baulicher Schutz des Holzes2015 01 15B 3802-3Holzschutz im Bauwesen - Teil 3: Chemischer Schutz des Holzes2015 01 15B 3802-4Holzschutz im Bauwesen - Teil 4: Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Pilz- undInsektenbefall2015 01 15B 3803Holzschutz im Hochbau - Beschichtungen auf maßhaltigen Außenbauteilen aus Holz Mindestanforderungen und Prüfungen2016 06 01B 3850Feuerschutzabschlüsse - Drehflügeltüren und -tore sowie Pendeltüren - Anforderungen undPrüfungen für ein- und zweiflügelige Elemente2014 04 01B 3851Rauchschutzabschlüsse - Drehflügel-, Pendeltüren und -tore - Anforderungen und Prüfungen fürein- und zweiflügelige Elemente2014 07 15

B 3852Feuerschutzabschlüsse - Hub-, Hubglieder-, Kipp-, Roll-, Schiebe-, Falttüren und -tore sowieGewebeabschlüsse - Anforderungen und PrüfungenB 3858Türschlösser - Einsteckschlösser für Feuerschutzabschlüsse - Anforderungen und PrüfungenB 3859Baubeschläge Türdrücker, Türknöpfe, Türschilder und Rosetten für Feuerabschlüsse - Maßeund AnforderungenB 3860Feuerschutzabschlüsse - Dachbodenabschlüsse mit oder ohne TreppeB 5236Planung und Ausführung von Bodenbelags- und HolzfußbodenarbeitenB 5300Fenster - Anforderungen - Ergänzungen zur ÖNORM EN 14351-1B 53012014 11 15Projekt 2019 05 012004 02 012014 07 15Projekt 2019 04 012006 12 012019 11 01siehe auch EN 14351-12007 11 01Lawinenschutzfenster und -türen - Allgemeine Festlegungen, Anforderungen und KlassifizierungProjekt 2015 04 012003 05 01B 5302Lawinenschutzfenster und -türen - PrüfverfahrenProjekt 2015 04 012003 05 01B 5305Fenster und Außentüren - Inspektion und Instandhaltung2018 05 01B 5312Holzfenster und Holz-Alufenster - Konstruktionsregeln2018 05 01B 5320Einbau von Fenstern und Türen in Wände - Planung und Ausführung des Bau- und des Fenster/Türanschlusses2020 10 01B 5321Einbau von Fenstern und Türen in Wände - Prüfverfahren2020 10 01B 5328Fenster und Türen - Terminologie sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen2005 11 01B 5330-1Innentüren - Teil 1: Allgemeine Maße2012 10 01B 5330-3Innentüren - Teil 3: Vollbautürblätter aus Holz und/oder Holzwerkstoffen2012 10 01B 5330-8Innentüren - Teil 8: Stahlzargen für Massivwände2014 07 15B 5330-9Türen - Teil 9: Zargen und Türstöcke aus Holz und/oder Holzwerkstoffen2019 02 01B 5330-10Innentüren - Teil 10: Stahlzargen für Ständerwandsysteme und Gipsplatten2014 07 15B 5335Türen - Einbau und MontageB 5337Innentüren - Allgemeine AnforderungenB 5338Einbruchhemmende Fenster, Türen und zusätzliche Anschlüsse - Allgemeine Festlegungen Ergänzende Bestimmungen zu den ÖNORMEN EN 1627 bis EN 1630siehe auch ON EN 1627 u.16302011 08 01B 5339Außentüren - Anforderungen - Ergänzungen zur ÖNORM EN 14351-1siehe auch ON EN 14351-12009 04 15B 5340Baubeschläge - Türdrücker, Türknöpfe, Türschilder und Rosetten - Maße und Definition(Ergänzung zu ÖNORM EN 1906)siehe auch ON EN 19062010 04 15B 5343Baubeschläge - Bänder für gefälzte und stumpfe Türblätter - Abmessungen2012 10 01B 5350Türschlösser - Einsteckschlösser und Schließbleche - Maße und zusätzliche Anforderungen2004 02 01B 5351Einbruchhemmende Baubeschläge - Schlösser, Schließbleche, Schutzbeschläge,Schließzylinder und Nachrüstprodukte für Fenster und Türen - Maße, Ausführung, Prüfung undKennzeichung2011 08 01B 5356Schließzylinder für Schlösser - Zusätzliche Anforderungen und Maßesiehe auch DIN 182022016 04 012017 11 15Projekt 2013 06 011998 08 01

B 5371Treppen, Geländer und Brüstungen in Gebäuden und von Außenanlagen - Grundlagen für diePlanung und Ausführung2021 03 01B 8110-2Wärmeschutz im Hochbau - Teil 2: Wasserdampfdiffusion und Kondensationsschutz2020 01 01B 8115-1Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 1: Begriffe und Einheiten2011 06 01B 8115-2Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 2: Anforderungen an den Schallschutz2020 01 01B 8115-3Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 3: Raumakustik2005 11 01B 8115-4Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 4: Maßnahmen zur Erfüllung derschalltechnischen AnforderungenProjekt 2016 01 012003 09 01B 8115-5Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 5: KlassifizierungProjekt 2019 05 012021 01 01C 2321Beurteilung optischer Mängel auf lackierten Oberflächen von Möbeln, Innentüren, Wand- undDeckenverkleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen - Anforderungen und Beurteilungen (inklSchablone [ON-ZP C2321))Beurteilungsschablone zur Mängelbewertung gemäß ÖNORM C23512008 12 01inkl 5 Stück - SchablonenC 2350Beschichtungsstoffe für Beschichtungen auf maßhaltigen Außenbauteilen aus Holz Mindestanforderungen und Prüfungen2016 06 01C 2354Transparente Beschichtungsstoffe für Holzfussböden und daraus hergestellte Versieglungen Mindestanforderungen und Prüfungen2009 03 01C 2380Beschichtungsstoffe Öle und Wachse für Holzoberflächen - Benennung und Definitionen2008 08 01DIN 18202Toleranzen im Hochbau - BauwerkeDIN 33402-1zurückgezogen 2019 11 012013 12 15ACHTUNG als DIN 18202 - Toleranzen im Hochbau - Bauwerke - NEU seit 2019in der BRD neu erschienen2019 07Ergonomie - Körpermaße des Menschen - Teil 1: Begriffe und Messverfahren (DIN 334021:2008)zurückgezogen 2021 02 012015 03 15zurückgezogen 2021 02 012006 09 01DIN 33402-2 Ergonomie - Körpermaße des Menschen - Teil 2: Werte (DIN 33402 - 2:2005)EN 78Prüfverfahren an Fenstern; Form des Prüfberichtes1978 02 01EN 107Prüfverfahren für Fenster; mechanische Prüfung1981 09 01EN 130Prüfung von Türen; Prüfung der Steifigkeit von Türblättern durch wiederholtes Verwinden1985 05 01EN 131-2Leitern Teil 2:Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung2017 07 15EN 179Schlösser und Baubeschläge - Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte, für Türenin Fluchtwegen - Anforderungen und PrüfverfahrenEN 309Spanplatten - Definition und Klassifizierung2005 04 01EN 312Spanplatten - Anforderungen2010 10 15EN 313-1Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Teil 1: Klassifizierung1997 04 01EN 313-2Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Teil 2: Terminologie2000 01 01EN 315Sperrholz - Maßtoleranzen2000 11 01Entwurf 2017 01 012008 04 01

EN 335Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Gebrauchsklassen: Definitionen, Anwendung beiVollholz und Holzprodukten2013 05 01EN 350Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Prüfung und Klassifizierung von Holz undHolzprodukten gegen biologischen Angriff2017 08 01EN 351-1Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Mit Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz - Teil1: Klassifizierung der Schutzmitteleindringung und -aufnahmeNormentwurf 2020 08 012007 09 01EN 351-2Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Mit Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz - Teil2: Leitfaden zur Probenentnahme für die Untersuchung des mit Holzschutzmitteln behandeltenHolzesNormentwurf 2020 08 012007 09 01EN 365Persönliche Schutzausrüstung zum Schutz gegen Absturz - Allgemeine Anforderungen anGebrauchsanleitungen, Wartung, regelmäßige Überprüfung, Instandsetzung, Kennzeichnungund Verpackung2004 12 01EN 460Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz - Leitfadenfür die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz für die Anforderungen an dieDauerhaftigkeit von Holz für die Anwendung inden Gefährdungsklassen2018 12 15EN 622-1Faserplatten - Anforderungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen2003 08 01EN 622-2Faserplatten - Anforderungen - Teil 2: Anforderungen an harte Platten (konsolidierte Fassung)2006 02 01EN 622-3Faserplatten - Anforderungen - Teil 3: Anforderungen an mittelharte Platten2004 08 01EN 622-4Faserplatten - Anforderungen - Teil 4: Anforderungen an poröse Platten2019 09 01EN 622-5Faserplatten - Anforderungen - Teil 5: Anforderungen an Platten nach dem Trockenverfahren(MDF)2010 02 01EN 636Sperrholz - Anforderungen2016 02 15EN 942Holz in Tischlerarbeiten - Allgemeine AnforderungenEN 951Türblätter - Meßverfahren zur Ermittlung von Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit1999 03 01EN 952Türblätter - Allgemeine und lokale Ebenheit - Meßverfahren1999 10 01EN 1116Küchenmöbel - Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte2018 03 15EN 1121Türen - Verhalten zwischen zwei unterschiedlichen Klimaten - Prüfverfahren2000 10 01EN 1125Schlösser und Baubeschläge - Panikverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange, für Türenin Rettungswegen - Anforderungen und PrüfverfahrenEN 1176-1Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungenund Prüfverfahren2017 12 01EN 1176-6Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheitstechnischeAnforderungen und Prüfverfahren für Wippgeräte2019 06 01EN 1176-7Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 7: Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung undBetrieb2020 01 15siehe auch B 2217Entwurf 2017 01 012007 08 012008 04 01

EN 1279-1Glas im Bauwesen - Mehrscheiben - Isolierglas - Teil 1: Allgemeines, Systembeschreibung,Austauschregeln, Toleranzen und visuelle Qualität.2018 10 01EN 1303Schlösser und Baubeschläge - Schließzylinder für Schlösser - Anforderungen und Prüfverfahren2015 07 15EN 1529Türblätter - Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit - Toleranzklassen2021 01 01EN 1530Türblätter - Allgemeine und lokale Ebenheit - Toleranzklassen2000 02 01EN 1627Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung Anforderung und KlassifizierungEntwurf 2019 06 012011 08 01EN 1628Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Prüfverfahren für dieErmittlung der Widerstandsfestigkeit unter statischer BelastungEntwurf 2019 06 012016 03 15EN 1629Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Prüfverfahren für dieErmittlung der Widerstandsfestigkeit unter dynamischer BelastungEntwurf 2019 06 012016 03 15EN 1630Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Prüfverfahren für dieErmittlung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle EinbruchversucheEntwurf 2019 06 012016 03 15EN 1634-1Feuerwiderstandsprüfungen und Rauchschutzprüfungen für Türen, Tore, Abschlüsse, Fensterund Baubeschläge - Teil 1: Feuerwiderstandsprüfungen für Türen, Tore, Abschlüsse undFenster2018 05 01EN 1634-2Feuerwiderstandsprüfungen und Rauchschutzprüfungen für Türen, Tore, Abschlüsse, Fensterund Baubeschläge - Teil 2: Charakterisierungsprüfungen zum Feuerwiderstand vonBaubeschlägen2009 02 01EN 1634-3Prüfungen zum Feuerwiderstand und zur Rauchdichte für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse,Fenster und Beschläge - Teil 3: Prüfungen zur Rauchdichte für Rauchschutzabschlüsse(konsolidierte Fassung)2007 01 01EN 1906Schlösser und Baubeschläge - Türdrücker und Türknäufe - Anforderungen und PrüfverfahrenEntwurf 2017 01 152012 12 01EN 12046-1 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 1: Fenster2020 12 01EN 12046-2 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen2000 05 01EN 12207Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit - Klassifizierung2017 02 01EN 12208Fenster und Türen - Schlagregendichtheit - Klassifizierung2000 02 01EN 12210Fenster und Türen - Widerstandsfähigkeit bei Windlast - Klassifizierung2016 08 15EN 12217Türen - Bedienungskräfte - Anforderungen und Klassifizierungen2015 06 01EN 12219Türen - Klimaeinflüsse und Klassifizierungen2000 02 01EN 12400Fenster und Türen - Mechanische Beanspruchung - Anforderung und Einteilung2003 02 01EN 12519Fenster und Türen - Terminologie (mehrsprachige Fassung: en/fr/de)2018 11 01EN 12521Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Tische im Wohnbereich2016 03 01

EN 12775Massivholzplatten - Klassifizierung und Terminologie2001 04 01EN 12779Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Ortsfeste Absauganlagen für Holzstaub undSpäne - Sicherheitstechnische AnforderungenEN 12833Rollläden für Dachflächenfenster und Wintergärten - Widerstand gegen Schneelast Prüfverfahren2001 10 01EN 12978Türen und Tore - Schutzeinrichtungen für kraftbetätigte Türen und Tore - Anforderungen undPrüfverfahren2017 11 15siehe auch ON EN 167702016 03 15EN 13017-1 Massivholzplatten - Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberfläche - Teil 1: Nadelholz2001 04 01EN 13017-2 Massivholzplatten - Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberfläche - Teil 2: Laubholz2001 04 01EN 13213Hohlböden2001 12 01EN 13226Holzfußböden - Massivholz-Elemente mit Nut und/oder Feder2009 09 15EN 13227Holzfußböden - Massivholz - Lamparkettprodukte2017 12 15EN 13228Holzfußböden - Massivholz-Overelay-Parkettstäbe einschließlich Parkettblöcke mit einemVerbindungssystem2011 06 15EN 13307-1 Holzkanteln und Halbfertigprofile für tragende Anwendungen - Teil 1: Anforderungen2007 02 01EN 13307-2 Massivholzplatten - Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberfläche - Teil 2: Laubholz2001 04 01EN 13353Massivholzplatten (SWP) - Anforderungen2021 02 15EN 13556Rund- und Schnittholz - Normenklatur der in Europa verwendeten Handelshölzer2003 09 01EN 13488Holzfußböden - Mosaikpartkettelemente2003 05 01EN 13489Holzfußböden und Parkett - Mehrschichtparkettelemente2017 11 01EN 13501-1Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1 Klassifizierungmit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten2020 01 15EN 13637Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Fluchttüranlagen für Türen in Fluchtwegen Anforderungen und Prüfverfahren2015 12 15EN 13722Möbel - Bewertung des Oberflächenglanzes2004 10 01EN 13756Holzfußböden und Parkett - Terminologie (mehrsprachige Fassung: en/fr/de)2018 11 15EN 13810-1Holzwerkstoffe - Schwimmend verlegte Fußböden - Teil 1: Leistungsspezifikationen undAnforderungen2003 05 01EN 13813Estrichmörtel, estrichmassen und Estriche - Estrichmörtel und Estrichmasse - Eigenschaftenund AnforderungenEN 13986Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen - Eigenschaften, Bewertung der Komformität undKennzeichnung.2015 06 01EN 13990Holzfußböden - Massive Nadelholz - Fußbodendielen2004 06 01Entwurf 2017 03 012003 02 01

EN 14072Glas in Möbeln - Prüfverfahren2004 01 01EN 14076Holztreppen - Terminologie2014 02 15EN 14080Holzbauwerke - Brettschichtholz und Balkenschichtholz - Anforderungen2013 08 01EN 14128Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Anforderungen an bekämpfend wirkendeHolzschutzmittel, wie sie durch biologische Prüfungen ermittelt werden2020 05 01EN 14220Holz und Holzwerkstoffe in Aussenfenster, Aussentüren und Aussentürzargen - Anforderungenund Spezifikationen2007 02 01EN 14221Holz und Holzwerkstoffe in Innenfenster, Innentüren und Innentürzargen - Anforderungen undSpezifikationen2007 02 01EN 14293Klebstoffe - Klebstoffe für das Kleben von Parkett auf einen Untergrund - Prüfverfahren undMindestanforderungenEN 14342Holzfußböden und Parkett - Eigenschaften, Bewertung der Konformität und KennzeichnungEN 14351-1 Fenster und Türen - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Teil 1: Fenster und Außentürenzurückgezogen 2020 05 152006 10 012013 09 15siehe auch B 5300EN 14351-2 Fenster und Türen - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Teil 2: Innentüren2019 09 152019 01 01EN 14637Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuer/Rauchschutztüren - Anforderungen, Prüfverfahren, Anwendung und WartungEN 14749Möbel - Wohn- und Küchenbehältnismöbel und Küchenarbeitsplatten - SicherheitstechnischeAnforderungen und PrüfverfahrenEN 15185Möbel - Bewertung der Abriebfestigkeit von Oberflächen2011 06 15EN 15186Möbel - Bewerung der Kratzfestigkeit von Oberflächen2012 06 01EN 15187Möbel - Bestimmungen der Lichtbeständigkeit von Oberflächen2006 12 01EN 15643Nachhaltigkeit von Bauwerken - Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden undIngenieurbauwerken - Teil 5: Leitfaden zu den Grundsätzen für und den Anforderungen anIngenieurbauwerkeEN 15644Traditionell konstruierte, vorgefertigte Treppen aus Massivholz - Spezifikationen undAnforderungen2011 10 01EN 15684Schlösser und Baubeschläge - Mechatronische Schließzylinder - Anforderungen undPrüfverfahren2019 05 01EN 15759-1Erhaltung des kulturellen Erbes - Raumklima - Teil 1: Leitfäden für die Beheizung vonAndachtsstätten2012 03 01EN 15759-2Erhaltung des kulturellen Erbes - Raumklima - Teil 2: Lüftung für den Schutz von Gebäuden undSammlungen des kulturellen Erbes2018 02 15EN 16034Türen, Tore und Fenster - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Feuer- und/oderRauschschutzeigenschaften2015 01 012008 01 01Entwurf 2020 04 15Entwurf 2019 12 012016 05 152018 05 01

EN 16035Baubeschläge - Leistungsbeschreibung . Identifizierung und Zusammenfassung derPrüfnachweise zur Unterstützung der Austauschbarkeit von Baubeschlägen für die Anwendungan feuerwiderstandsfähingen und/oder rauchdichten Toren, Türen und/oder zu öffnendenFensternEN 16281Kinderschutzprodukte - Vom Verbraucher anzubringende kindersicherndeVerschlussvorrichtungen für Fenster und Balkontüren - Sicherheitstechnische Anforderungenund Prüfverfahren2013 02 15EN 16337Möbelbeschläge - Festigkeit und Tragfähigkeit von Bodenträgern2013 07 15siehe auch ONR 23850EN 16477-1 Glas im Bauwesen - Lackiertes Glas für den Innenbereich - Teil 1: Anforderungen2013 02 012017 08 15EN 16477-2Glas im Bauwesen - Farbiges Glas für den Innenbereich - Teil 2: KonformitätsbewertungProduktnorm2016 07 15EN 16481Holztreppen - Bauplanung - Berechnungsmethoden2014 10 01EN 16759Geklebte Glaskonstruktionen für Türen, Fenster und Vorhangfassaden - Überprüfung dermechanischen Leistungseigenschaften der Verklebung auf Aluminium- und Stahloberflächen2019 05 15EN 16770Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Absauganlagen für Holzstaub und Späne fürInnenaufstellung - Sicherheitstechnische AnforderungenEN 16867Schlösser und Baubeschläge - Mechatronische Türbeschläge - Anforderungen undPrüfverfahrenEN 16931-1Elektronische Rechnungsstellung - Teil 1: Semantisches Datenmodell der Kernelemente einerelektronischen Rechnung (konsolidierte Fassung)2020 12 15EN 17121Erhaltung des kulturellen Erbes - Historische Holzkonstruktionen - Leitlinien für die Bewertungvor Ort von tragenden Holzkonstruktionen2019 11 01EN 17210Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung - Funktionale AnforderungenEN 17214Visuelle Beurteilung von Möbeloberflächen2019 12 01EN ISO10077-1Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung desWärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2017, korrigierte Fassung2020-02)2020 11 01EN ISO12567-2Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern und Türen - Bestimmung desWärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens - Teil 2: Dachflächenfensterund andere auskragende Fenster (ISO 12567-2:2005)2006 03 01EN ISO23387Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - Datenvorlagen für Bauprojekte während desLebenszyklus eines baulichen Vermögensgegenstandes - Konzepte und Grundsätze - BIM Building Information ModellingH 6036Lüftungstechnische Anlagen - Bedarfsabhängige Lüftung von Wohnungen oder einzelnerWohnbereiche - Planung, Montage, Betrieb und Wartungsiehe auch ON EN 127792019 01 15Entwurf 2021 04 012020 09 01siehe Serie B1600 folgend?!?!?!?!2019 05 152020 11 152020 02 15

H 6039Lüftungstechnische Anlagen - Kontrollierte mechanische Be- und Entlüftung von Schul-,Unterrichts- oder Gruppenräumen sowie Räumen mit ähnlicher Zweckbestimmung Anforderungen, Dimensionierung, Ausführung, Betrieb und Wartung2008 11 01ONR 23850 Änderungen an bestehenden Feuer- und Rauschschutztüren2016 07 15Beschläge an Türen in Fluchtwegen - Regeln zur praxisgerechten Umsetzung der ÖNORM ENONR 25340 179, ÖNORM EN 1125 und ÖNORM EN 13637 - Austausch, Umrüstung und Nachrüstung anbestehenden Notausgangs- und Paniktüren2017 07 15ONRONR CEN/TS 16368 - Leichte Spanplatten - Anforderungen (CEN/TS 16368:2014)2014 05 01S 2000Abfallwirtschaft - Benennungen und Definitionen2016 04 01V 2102Taktile Bodeninformationen (TBI) - Technische Hilfen für sehbehinderte und blinde Menschen2018 08 01V 2104Technische Hilfen für sehbehinderte, blinde und mobilitätsbehinderte Menschen - Baustellenund Gefahrenbereichsabsicherungen2012 05 01V 2105Technische Hilfen für sehbehinderte u. blinde Menschen - Tastbare Beschriftungen u.Informationssysteme2011 11 01Z 1261Begehbare Oberflächen - Messung der Gleitreibekoeffizienten in Gebäuden und im Freien vonArbeitsstätten2009 07 15Anregungen und Hinweise bitte an [email protected] übermitteln.

NORMEN-Liste - TISCHLER - Stand 2021 - erst. von der Bundesinnung AK (Arbeitskreis) - Normung Eigenkontrolle möglich im Webshop - Austrian Standards (austrian-standards.at) Weitere wesentliche Unterlagen für Tischler - OIB-Richtlinien, TRVB OIB - Österreichisches Institut für Bautechnik TRVB - Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz ÖNORM - Nationale österreichische Norm vom .