Transcription

Produktkatalogfür Industrieanwendungen2019 / 2020D-11541-2014D-13590-2018D-10704-2014. für Sie immer das Richtige!

PRODUKTKATALOG FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN INHALTSVERZEICHNIS 03InhaltsverzeichnisLEICHTER ATEMSCHUTZSCHUTZBRILLENFLUCHTGERÄTEAB S. 8EinsatzempfehlungenMasken und Filter10Partikelfiltrierende HalbmaskenDräger X-plore 9000Dräger X-plore 1700 / 1700 Dräger X-plore 1900141618Einfilter HalbmaskenDräger X-plore 2100Dräger X-plore 47002022Zweifilter HalbmaskenDräger X-plore 3300Dräger X-plore 35002426Zweifilter VollmaskenDräger X-plore 550028Einfilter VollmaskenDräger X-plore 600030Die richtige Filterauswahl32FilterDräger X-plore BajonettfilterDräger X-plore Rd40 FilterDräger X-plore Rd90 Filter333640GebläsefiltergeräteDräger X-plore 800044Dräger X-plore Helme, Hauben und VisiereDräger Helme mit Visier und SchutzvisiereDräger Halb- und Vollmasken464748AB S. 50ÜberbrillenDräger X-pect 810052SchutzbrillenDräger X-pect 830054VollsichtbrillenDräger X-pect 850056AB S. 58FilterfluchtgeräteDräger Parat 5500Dräger Parat 3100 und 3200Dräger Parat 4700Dräger Parat 750060626466DruckluftfluchtgeräteDräger Saver CFDräger Saver PP6870SauerstoffselbstretterDräger Oxy K 30 HS / HWDräger Oxy MKII 3000 / 60007274

04 PRODUKTKATALOG FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN INHALTSVERZEICHNISUMLUFTUNABHÄNGIGER ATEMSCHUTZCHEMIKALIENSCHUTZANZÜGEGASMESSTECHNIKAB S. 76Nicht frei tragbare IsoliergeräteDräger X-plore 9300Dräger PAS X-ploreDräger PAS AirPack 1Dräger PAS AirPack 278808284Frei tragbare IsoliergeräteDräger PAS ColtDräger PAS MicroDräger PAS LiteDräger PSS 300086889092AB S. 94Auswahlhilfe96Schutzanzüge gegen feste und flüssige ChemikalienDräger Protec Plus TC und TFDräger SPC 3700 mit CVA 0700Dräger SPC 2400 FlexothaneDräger SPC 2400 PVCDräger SPC 3800Dräger SPC 4400Dräger SPC 4700 mit CVA 0700Dräger SPC 480098100102104106108110114Schutzanzüge gegen Gase sowie feste und flüssige ChemikalienDräger CPS 5800Dräger CPS 6800Dräger WorkMaster IndustryDräger CPS 7800Dräger CPS 6900Dräger CPS 7900116118120122124126Zubehör Chemikalienschutzanzüge128AB S. 132Kontrolle & Dokumentation sinkender Grenzwerte krebserregender StoffeWartungsanforderungen gemäß T 021 / T 023134135Kontinuierlich messen und warnen / EingasmessgeräteDräger Pac 6000Dräger Pac 8000Dräger Pac 8500Dräger X-am 5100136138140142Kontinuierlich messen und warnen / MehrgasmessgeräteDräger X-am 2500Dräger X-am 5000Dräger X-am 5600Dräger X-am 3500Dräger X-am 8000144146148150152Zubehör und Sensoren Dräger X-am-Serie154Dräger-Gefahrstoffdatenbank VOICEDräger CSE Connect und Dräger X-pid 9000 / 9500Dräger X-am PumpeDräger X-zone 5500Dräger Bump-Test-StationDräger X-dock156157158160163164

PRODUKTKATALOG FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN INHALTSVERZEICHNISMomentane Konzentrationsmessung ohne WarnungDräger-RöhrchenDräger accuroDräger X-act 5000Dräger X-act 7000Dräger LKOHOL- UND DROGENMESSTECHNIKWEITERE DRÄGER-SERVICE-ANGEBOTE166169170172174175AB S. 176AlkoholmessgeräteDräger Alcotest 3820Dräger Alcotest 5000Dräger Alcotest 5820Dräger Alcotest 6820Dräger Interlock 7000178180182184186DrogenmessgeräteDräger Druckcheck 3000Dräger DrugTest 5000188190AB S. 192Product Service192Wartungspakete193Cleaning & Desinfection Care – Chemikalienschutzanzüge194On-Site Service195Rental Service196Shutdown-Management197Dräger Training198Jetzt mit vielen multimedialen InformationenIn diesem Katalog haben wir für Sie QR Codes mit Verlinkungen zu Videos und weiterführenden Informationeneingefügt. Um diese Inhalte abrufen zu können, benötigen Sie ein geeignetes Smartphone oder Tablet miteiner QR-Reader App, welche kostenfrei in allen gängigen App-Shops verfügbar ist.WIR WÜRDEN UNS FREUEN SIE AUCH AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA KANÄLEN BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN:www.youtube.com/draegerde aegernews

6 Mögen SieÜberraschungen?Sicher nicht bei Gefahrstoffen!Sicherheit für Mensch und Umwelt: Wir kennen IhreVerantwortung – und möchten sie mit Ihnen teilen.So vielfältig wie die Industrie selbst sind auch die Anforderungen an das Sicherheitsmanagement der Branche beim Umgang mit Gefahrstoffen. Ob produzierendeUnternehmen, chemische Industrie oder verarbeitende Betriebe: Jeder Einsatz- oderProduktionsstandort birgt viele unterschiedliche Gefährdungspotenziale für Mensch,Umwelt und Anlagen, die es zu minimieren gilt.IHR ANSPRECHPARTNER FÜR INNOVATIVESICHERHEITSTECHNIK: DRÄGERDräger hilft, diese Aufgabe verantwortungsvollzu lösen – mit Produkten, Dienstleistungen undTrainings, die auf jede Gefahrensituation abgestimmtsind und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Wir beraten Sie in allen Fragen rund umfeste, flüssige und gasförmige Gefahrstoffe undhelfen Ihnen, die angemessene Ausrüstung für IhreAnforderungen auszuwählen.Unsere Schwerpunkte: messen und schützenDas Leben und die Gesundheit der Menschenstehen bei uns an erster Stelle. Deshalb habenwir ein Sortiment langlebiger, robuster Produkteentwickelt, das Sie und Ihre Mitarbeiter rechtzeitigvor drohenden Gefahren warnt – und im Ernstfallvon Kopf bis Fuß schützt.GasmesstechnikDurch zuverlässige Frühwarnsysteme lassen sichviele Vorfälle verhindern. Die tragbare und stationäreGasmesstechnik von Dräger zeigt präzise an, wennNormen und Grenzwerte überschritten werden.Dank höchst sensibler, langlebiger DrägerSensorenspüren die Geräte eine Vielzahl von Gefahrstoffenschon in kleinsten Konzentrationen auf, erfassendiese lückenlos und warnen Menschen bei derArbeit zuverlässig vor möglichen Gefahren.SchutzausrüstungTrotz präziser Messtechniken ist der Mensch imindustriellen Umfeld vor Einsätzen in Gefahrenzonennicht gefeit. Hierzu zählen die Reparatur beiLeckagen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten inengen Behältern, Dekontaminationsarbeiten sowieRettungsmaßnahmen beispielsweise nach Einsätzenin chemischen Anlagen. Die Ausrüstungen vonDräger bieten im Ernstfall rundum Schutz. Versorgtdie Dräger Atemschutztechnik zuverlässig mitatembarer Luft, schützen die robusten DrägerChemikalienschutzanzüge vor gefährlichen Gasen,Flüssigkeiten und Aerosolen. Abgerundet wird dasDräger Portfolio der persönlichen Schutzausrüstungvon einem professionellen Augenschutzprogramm.Alkohol- und DrogenmessgeräteViele Tätigkeiten in der Industrie erfordern höchsteAufmerksamkeit. Deshalb stellen Alkohol undDrogen für sicherheitsrelevante Industriebereicheeine große Gefahr dar. Daher ist es wichtig, einenmöglichen Missbrauch aufzudecken, bevor Menschund Umwelt Schaden nehmen. Mit Hilfe derAlkohol- und Drogenmessgeräte von Drägerkönnen Sie die Einsatzfähigkeit Ihrer Mitarbeiter beiBedarf jederzeit schnell und unkompliziert prüfen.

D-603-2016PRODUKTKATALOG FÜR INDUSTRIEANWENDUNGENDräger Services – mehr, als Sie erwartenWahrscheinlich kennen Sie unsere Produkte.Aber kennen Sie auch schon unsere Dienstleistungen?Das Angebot von Dräger Services ist breiter, alsSie denken – und die Instandhaltung Ihrer Geräte ist nur eine von vielen Dienstleistungen, mitdenen wir Sie unterstützen. Wir kennen nicht nurIhre Geräte aus dem Effeff, sondern auch IhreAnwendungen und Prozesse. Gern entwickeln wirein individuelles Servicekonzept, passgenau IhrenAnforderungen entsprechend.Unser Serviceversprechen:Wir halten Ihr Tempo hochUnsere umfassenden Beratungs- und Serviceleistungen in der Medizin- und Sicherheitstechniksorgen für die maximale Leistungsfähigkeit IhresUnternehmens. Gemeinsam arbeiten wir daran,Ihre geschäftlichen Anforderungen zu verstehenund mit den richtigen Dienstleistungen Ihre Zielezu erreichen. Für Ihren Erfolg bringen wir kontinuierlich unsere Erfahrung, Flexibilität und unserenkompromisslosen Qualitätsanspruch ein. Das istunser Versprechen.ab Seite 192UNSERE SERVICESIM ÜBERBLICKab Seite 196ab Seite 195Wartung, Pflege, Prävention:WirPRODUCTkümmern SERVICEuns um IhreProdukteON-SITESAFETY SERVICEWartung, Pflege, Prävention:Wir kümmern uns um Ihre ProdukteFür Sie direkt vor Ortab Seite 197ab Seite 198RENTAL SERVICESHUTDOWNSAFETY SERVICETRAININGmit Mietgeräten Sicherheitwirtschaftlich managenHochbetrieb im StillstandAusbildung in Sachen Sicherheit –wichtiger als je zuvor 07

D-1885-2009D-3075-2011ST-688-20028 Leichter Atemschutz.Sicheres Atmen bei Ihrer täglichen ArbeitIn der Industrie ist man häufig wechselnden Luftschadstoffen ausgesetzt. Ob in derChemie- oder Automobilindustrie, Lackierung, Metall- oder Holzverarbeitung – für allegilt die gleiche Anforderung: sicheres Atmen auch unter schwierigsten Bedingungen.Atemschutz für alle GefahrenklassenOb Gase, Partikel, Dämpfe: Mit dem leichten Atemschutzprogramm Dräger X-plore finden Sie einekomplette Auswahl an Produkten und Systemlösungen (Masken, Filtern und Zubehörkomponenten fürviele verschiedene Anwendungsgebiete) –angepasst an Ihr Sicherheitsbedürfnis und dieauftretenden Gefahrstoffe. modernes, praxisgerechtes Design Erfahrungen von unzähligen Ingenieuren weltweitund regelmäßige Rückmeldungenunserer Kunden zur Zufriedenheit und Akzeptanz professionelle Unterstützung bei der Auswahldes geeigneten Atemschutzgerätes durchkompetente Dräger Mitarbeiter und denTechnischen Fachhandel sowie elektronischeAuswahlhilfen wie die GefahrstoffdatenbankDräger VOICEZ Siehe Dräger VOICE ab Seite 156 Unterstützung des Anwendertrainings durchden DrägerService und die Online-TrainingsPlattform von Dräger(www.draeger.com/atemschutzwelt) Wartung und Reinigung von Atemschutzgerätendurch den DrägerServiceVORTEILE: vielseitige Masken-Filter-Kombinationen hoher Tragekomfort sichere, einfache Handhabung neuartige Materialien wie das hautfreundlicheDrägerFlexAlle unsere Produkte des Leichten Atemschutzesfallen in die Kategorie III laut PSA Verordnung.Zur Welt des leichten Atemschutzeswww.draeger.com/atemschutzwelt

09Leichter Atemschutz von Dräger im ÜberblickLeicher AtemschutzLEICHTER ATEMSCHUTZ IM ÜBERBLICKZ Seite lterDrägerX-plore 2100DrägerX-plore 4700DrägerX-plore 3300DrägerX-plore 5500DrägerX-plore 6000Z Seite 20Z Seite 22Z Seite 24Z Seite 28Z Seite 30Dräger X-plore 1700DrägerX-plore 3500Z Seite 16Z Seite 26FluchgeräteHalbmaskenUmluftunabhängiger AtemschutzDräger X-plore 1300wiederverwendbarChemikalienschutzanzügeeinmal verwendbarPartikel, Gase, SchutzbrillenWogegen wollen Sie sich schützen?Dräger X-plore 1900Z Seite 44Z Zubehörkomponenten für Gebläsefilter ab S. 46Z Die richtige Filterauswahl ab S. 32Dräger ServicesDrägerX-plore 8000Alkohohl- und DrogenmesstechnikZ Seite 18

10 LEICHTER ATEMSCHUTZ EINSATZEMPFEHLUNGEN FÜR MASKEN UND FILTEREinsatzempfehlungen für Masken und FilterOb in Metallverarbeitung, Automobilindustrie, Schiffbau, Lackierung, Chemieindustrie, Wartung, Ver- undEntsorgung oder Handwerk: Überall müssen Sie sich vor drohenden Gefahren in der Luft schützen.Tätigkeit / Was?Stoffe, Materialien / Womit? Wovon?SchadstoffeMaskeFilterBemerkungmit ChemikalienPartikel und zuidentifizierende StoffeHM / VMABEK Hg P3AusnahmenbeachtenProbenahmenPartikel und zuidentifizierende StoffeHMP3 / ABEK Hg P3AusnahmenbeachtenBegehungenPartikel und zuidentifizierende StoffeHMABEK P3 oderFluchtgerätMessungenPartikel und zuidentifizierende StoffeHMP3 / ABEK P3organische DämpfeHMA1HM / FFP2P2ALLGEMEINUmgangAnmischenvon Epoxid- und PolyesterharzenSprühen / ngmit KonservierungsmittelnunterschiedlichHMABEK P2Transportevon GefahrgutverschiedeneVMABEK2 Hg P3Hochdruck-Dampfstrahlen (Wasser)Seifenlaugennebel mit abgesprühten AnhaftungenHM / FFP1P1EntfettenFettpartikelHM / FFP2P2Desinfizierenorganische DämpfeHMA1 P2Desinfizieren mit aldehydhaltigenMittelnorganische Dämpfe undanorganische DämpfeHMAB P2Umgang mit Waschbenzin oder Nitroverdünnung (lösemittelhaltig)LösemitteldämpfeHMA2mit SäurenSäurenHMABE P2ReinigungAusnahmenbeachtenBAUGießen / SpritzenBeton, Zement (Fundamente)BetonstaubHM / FFP2P2SanierungAsbestarbeitenAsbestfasernHM / FFP3P3Schleifen /Schneiden / BohrenMauerwerk, Beton, Stein und PutzSteinstäubeHM / FFP2P2ZementStaubpartikelHM / FFP1P1Spachtelmasse oder FüllerStaubpartikelHM / FFP1P1P2, falls ätzendStraßenbelagTeerorganische Dämpfe,PartikelA1 P2 / A2 P2je nachKonzentrationVollendungVerarbeitung von Glas- undMineralfasern, z. B DachisolierungStaubpartikel und FasernHM / FFP2P2VerputzenFeiner PutzstaubHM / FFP2P2Versiegeln, Abdichtenorganische DämpfeVerklinkern (Kleber)organische DämpfeDachdecken, FliesenlegenFliesen- und ZiegelstaubAusheben von kontaminiertem /verschmutztem BodenGase, Lösemittel,Staubpartikelallgemeine Abbrucharbeiten vonMauerwerk, Beton, SteinStaubpartikelVorbereitungHM HalbmaskeVM VollmaskeHMHMA1 P2 / ABE1 P2HMA1 P2HM / FFP2HMHM / FFP2P2ABE1 P2P2je nachKonzentrationbei Niedrigsieder

Tätigkeit / Was?Stoffe, Materialien / Womit? Wovon?SchadstoffeMaskeFilter 11Leicher AtemschutzLEICHTER ATEMSCHUTZ EINSATZEMPFEHLUNGEN FÜR MASKEN UND FILTERBemerkungallgemeiner UmgangBakterienkontaktBakterienHM / FFP2P3ProbenahmenVirenkontaktVirenHM / FFP3P2Ausfegenvon StaubStaubpartikelHM / FFP3P3allgemeiner UmgangMüllsortierung mit Auftreten vonGerüchen, Bakterien, SporenGase und StaubpartikelSchimmel- / PilzsporenumgangPilzsporenAbflämmen von AltanstrichenGase, Dämpfe, Rauch,feine PartikeAbbeizen von Altanstrichen mitlösemittelhaltigen MittelnLösemitteldämpfeHMA1 / ABEKAbbeizen von Altanstrichen mitammoniakhaltigen MittelnLösemitteldämpfe,AmmoniakHMABEKbschleifen / Abbürsten vonAltanstrichen / -beschichtungenfeine FarbpartikelHM / FFP2P3mit Säur Abschleifen / Abbürstenvon en chromhaltigen Altanstrichen /-beschichtungenfeine PartikelHM / FFP3P2Entfernen vonKlebstoffAbkratzen / Abschleifen vonKlebstoffen, z. B. Polyesterharzfeine PartikeHM / FFP2A2Klebenmit lösemittelhaltigen StoffenLösemitteldämpfeHMA2 P2mit lösemittelhaltigen Stoffen(Sprühkleber, z. B. 2 P2starker EpoxidharzkleberDämpfeHMA2 P2HolzHolzstaubpartikelHM / FFP2P2Buchen- oder EichenholzHolzstaubpartikelHM / FFP3P3belastete StaubpartikelHM / FFP3P3KunststoffstäubeHM / FFP2P2 / AB P2Farben, Lacke und Rostschutzanstrichefeine PartikeHM / FFP2P2Farben, Lacke und Rostschutzanstriche(chromathaltig)feine PartikeVM / FFP3P3Anti-Fouling-Lackefeine PartikeHMA1 P3SchutzbrillenBIOLOGISCHE ARBEITSSTOFFEENTSORGUNGP2bei Niedrigsiedern AXHOLZVERARBEITUNGSchleifen /Schneiden / BohrenHM / VMA1B1 P2bei Niedrigsiedern AXChemikalienschutzanzügeEntfernen von FarbeFluchgeräteHM / VM / FFP2A P3Umluftunabhängiger AtemschutzHMKUNSTSTOFFBEARBEITUNGKunststoffeAB, wenn Gaseentstehen könnenAlkohohl- und DrogenmesstechnikSchleifen /Schneiden / BohrenMALER- / LACKIERARBEITENSchleifen /Schneiden / BohrenSpritzen / LackierenHM HalbmaskeVMwasserlösliche Farbenfeine FarbnebelHMA1 P2wasserlösliche Holzanstriche, dieKupfer, Chrom oder Arsen enthaltenfeine FarbnebelVM / FFP3P3abhängig vonKonzentrationlösemittelhaltige Farben,Kunstharzlacke und BleichmittelLösemitteldämpfeund nebelHMA2 P2bei Niedrigsiedern AX VollmaskeDräger ServicesFilterwechselund RevisionGasmesstechnikKRAFTWERKSARBEITEN

12 LEICHTER ATEMSCHUTZ EINSATZEMPFEHLUNGEN FÜR MASKEN UND FILTERTätigkeit / Was?Stoffe, Materialien / Womit? EITENSpritzen / LackierenStreichen / en bei Vorliegen vonRestlösemitteln oder GerüchenLösemitteldämpfe undFarbpartikelHMA2 P2Isocyanate lösemittelhaltig)Lösemitteldämpfe undFarbpartikelHMA2 P2Lacke und Holzschutzmittelorganische DämpfeHMA1 P2 / A2 P2wasserlösliche Farbengroße Farbtropfenund-spritzer, DämpfeHMA1 / A1 P2ösemittelhaltige Farben, Lacke undHolzschutzmittelLösemitteldämpfeHMA1 / A1 P2Anti-Fouling-LackeLösemitteldämpfeHMA1 / A1 P3AB P2HM / FFP2ABEK Hg P2je nachKonzentrationbei Niedrigsiedern AXMETALLBEARBEITUNGGalvanisierenevtl. BlausäureHMLötenRauchpartikelHM / FFP2P2zusätzlich mit LötfettRauchpartikel, Gase, evtl.AmmoniakSchleifen /RostRoststaub, MetallstaubHM / FFP1 / -2P1 / P2Schneiden / BohrenMetalleMetallraucheHM / FFP2 / -3P2 / P3EisenMetallraucheHM / FFP1StahlMetallraucheHM / FFP1 / -2P1 / P2P2 / P3HMABEK P2P1Edelstahl (hochlegiert)MetallraucheHM / FFP2 / -3SchneidenLaserstrahlMetallraucheHM / FFP3P3SchweißenAluminiumAluminiumoxidrauch,OzonHM / FFP3AB P3KraftfahrzeugeMetallrauch, Ozon, NoxHMAB P2Lichtbogenhandschweißen mit umhüllten Stabelektroden oder oder LaserstrahlschweißenMetallstaub, RauchHM / FFP3P3Baustahl und ZinkMetallstaub, SchweißrauchHM / FFP2P2 / ABE1 P2je nachKonzentrationEdelstahl (Thorium-Elektrode)Metallstaub, MetalloxidrauchVM / FFP3P3 / ABE1 P3je nachKonzentrationSchweißen / NietenHM HalbmaskeVMje nach Konzentration VollmaskeDiese Tabelle ist eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Masken und Filtern. Sie entbindet nicht von der Beachtung dernationalen Anwendungsregeln und Gesetze, in Deutschland beispielsweise der BGR 190. Sie ist kein Ersatz für die Beachtungund das Verstehen der den Produkten beiliegenden Gebrauchsanweisung.Wichtiger Hinweis:Beachten Sie, dass Sie mit einer Masken-Filter-Kombination immer noch die Luft der Umgebung zum Atmen brauchen.Die Sauerstoffkonzentration in der Umgebung muss mindestens 17 Vol.-Prozent betragen (In einigen Ländern gelten andereGrenzwerte, z. B. 19 Vol.-% in den Niederlanden).

Dräger ServicesD-78D-7D-77 45-220181188Alkohohl- und zügeUmluftunabhängiger AtemschutzFluchgeräteSchutzbrillenLeicher Atemschutz

14 LEICHTER ATEMSCHUTZ PARTIKELFILTRIERENDE HALBMASKENDräger X-plore 1300Der Klassiker: vorgeformte partikelfiltrierende HalbmaskeVORTEILE: Varianten in allen drei EN-Schutzklassen erhältlich: FFP1, FFP2 und FFP3gemäß EN 149:2001 A1:2009Schutz gegen Feinstäube sowie feste und flüssige Partikelwahlweise mit oder ohne AusatemventilOdour-Versionen: zusätzlicher Schutz gegen belästigende Gerücheam ArbeitsplatzVarioFLEX Kopfbänderung mit EasyStop endlos durchlaufendes und reißfestesKomfort-Textilband für bequeme undwirksame Fixierung der Maske auf demKopf keine Befestigung mit seitlichenKlammern nötig keine Gefahr vonallergischen Reaktionen im Gesicht einfaches und schnelles An- und Ablegen– ohne Haare einzuklemmen lässt sichleicht an die individuelle Kopfform anpassen druckfreier Sitz bei 1330 extrabreiteTextilbänderung mit 4-Punkt-Einstellung undDurchrutschsicherungFarbcodierung auf Nasenbügelund Ausatemventil schnelles Erkennen der jeweiligenFFP-Schutzstufe (dunkelblau, hellblau, weiß) mehr Sicherheit beider AuswahlFlexibler Nasenbügel zum Anpassen an die individuelleGesichtsform hohe Abdichtungim NasenbereichCoolSAFE Kombination spezieller Hochleistungsfiltermedien für niedrige Atemwiderstänwde und hohe Filterleistung erfüllt diebesonderen Anforderungendes DolomitstaubtestsDichtpolster sichere Abdichtung imNasen-bereich hoher Dichtsitz umdie Nase schweißabsorbierend angenehm weich beim TragenD-12765-2010 Hautfreundliches Innenvliesweich und feuchtigkeitsabweisend angenehmes Tragegefühl – auchüber längere Einsatzzeiten hinwegD-6416-2009CoolMAX Ausatemventil (optional) sehr niedriger Ausatemwiderstandfür besonders leichtes Atmen kein Wärmestau unter der Maske:wirksames Abführen von feuchter undwarmer Ausatemluft nach außen Einfach praktisch:die durchlaufende Bänderung VarioFLEX Um die Maske abzusetzen, zieht der Träger sieeinfach nur nach unten. Dank der durchlaufendenBänderung bleibt die Maske um den Hals hängen –ohne bei weiteren Tätigkeiten zu stören. So ist siebei Bedarf sofort griffbereit.(nicht für Dräger X-plore 1330 V FFP3)SPEZIELL GEFORMTER MASKENKÖRPERDie Maske sitzt sicher und bequem – bei unterschiedlichen Gesichtsformen. Das große Innenraumvolumenmacht das Tragen angenehm und erleichtert dasSprechen.

15Dräger X-plore 1330 VS / M FFP3SchutzbrillenD-6418-2009Dräger X-plore 1330 VM / L FFP3Dräger X-plore 1330 VOdour FFP3MATERIALIENiCoolSAFETM: Schutz gegen feste und flüssige, nicht flüchtige PartikelFFP-SCHUTZKLASSENSchutzklasseFFP1(geringes Abscheidevermögen)FFP2(mittleres Abscheidevermögen)FFP3(hohes Abscheidevermögen)iVielfaches1)des Grenzwertes2)410Einsatzbereiche und EinsatzbeschränkungenNicht gegen CMR-Stoffe und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe derRisikogruppen 2 und 3 und EnzymeNicht gegen CMR-Stoffe und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe derRisikogruppen 3 und Enzyme301) Gemäß EN 529:2005, Änderungen durch nationale Regelungen möglich.2) Landesspezifisch festgelegt, maximale Überschreitung des Arbeitsplatzgrenzwertes unter Atemschutz.Umluftunabhängiger AtemschutzDräger X-plore 1320 VOdour FFP2Dräger X-plore 1320 V FFP2FluchgeräteDräger X-plore 1320 FFP2D-6430-2009D-6417-2009D-6430-2009Dräger X-plore 1310 V FFP1ChemikalienschutzanzügeDräger X-plore 1310 RIANTENLeicher AtemschutzLEICHTER ATEMSCHUTZ PARTIKELFILTRIERENDE HALBMASKENBESTELLINFORMATIONENDräger X-plore 1300Dräger X-plore 1310SchutzklasseFFP1Dräger X-plore 1320FFP2Dräger X-plore 1330FFP3KennzeichnungNR DNR D VNR DNR D VNR D V OdourNR D VNR D VNR D V t2010201010555Bestell-Nr39 51 21139 51 21239 51 21339 51 21439 51 21539 51 21639 51 21739 51 218Alkohohl- und DrogenmesstechnikKennzeichnung DKennzeichnung NRKennzeichnung VKennzeichnung OdourDräger X-plore 1330 V: S / M und M / L; alle anderen Masken: UniversalgrößeAlle Varianten erfüllen die Bestimmungen der EU-Richtlinie 89 / 686 / EWG. Sie sind zugelassen als partikelfiltrierendeHalbmasken gemäß den erhöhten Anforderungen der neuen EN 149:2001 A1:2009 (Prüfung der Filterleistung aufAerosolexposition mit 120 mg Paraffinöl).Dolomitstaub-Einspeichertest gegen Verstopfen („clogging“) erfolgreich bestandenfür max. eine Arbeitsschicht einsetzbarmit einem CoolMAX -Ausatemventil ausgestattetmit zusätzlicher Aktivkohleschicht gegen organische Gerüche unterhalb des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW)Dräger E DATEN

16 LEICHTER ATEMSCHUTZ PARTIKELFILTRIERENDE HALBMASKENDräger X-plore 1700Komfortabel und platzsparend: flach gefaltete partikelfiltrierende HalbmaskeVORTEILE:wirksamer Schutz gegen Feinstäubesowie feste und flüssige Partikel bei staubbelasteten Arbeiten einfach zu handhaben hoher Tragekomfort keine Verwechslung bei der Auswahl der Maske:Farbcodierung für die drei FFP-Schutzstufen (dunkelblau, hellblau, weiß) Odour-Versionen: zusätzlicher Schutz gegen belästigende Gerüche am Arbeitsplatz VarioFLEX Kopfbänderung durchlaufendes, dauerelastisches und reißfestesTextilband für sanfte und wirksame Fixierung passt sich verschiedenen Kopfgrößen individuellan einfaches und schnelles An- und Ablegen– ohne Haare einzuklemmen druckfreier Sitz hoher TragekomfortNasenpolsterhochwertiger Schaumstoff:angenehm weich beim Tragen hoher Dichtsitz um die Nase Flexible Nasenklammer zum Anpassen an die individuelleGesichtsform hohe Abdichtung imNasenbereichHautfreundliches Innenvlies weich und feuchtigkeitsabweisend angenehmes Tragegefühl – auch überlängere Einsatzzeiten hinwegST-8679-2007CoolMAX Ausatemventil (optional) sehr niedriger Ausatemwiderstandfür besonders leichtes Atmen keinWärmestau unter der Maske: wirksamesAbführen von feuchter und warmer Ausatemluft nach außenD-50311-2012Die neuen Premium-Varianten X-plore 1700 mit Extra-Leistungen:– Filtermaterial CoolSAFE TM mit erheblichreduzierten Atemwiderständen– Bänderung VarioFLEXTM mit verstellbarerLänge (EasyStop)– X-plore 1720 V mit gefalteter stattgeschweisster Kante am KinnKAUM MEHR SPÜRBARE ATEMWIDERSTÄNDEDie X-plore 1700 Varianten reduzieren dieAtemwiderstände durch das CoolSAFE TM Filtermaterialweit unter die der gültigen Norm EN 149:2001 A1:2009.Die X-plore 1710 liegt ca. 87%, X-plore 1720 V ca.82% und X-plore 1730 V ca. 68% unter der Grenze derjeweiligen FFP-Schutzklassen.

17SchutzbrillenST-1110-2008 / ST-8667-2007Dräger X-plore 1720 VOdour FFP2Dräger X-plore 1730/1730 VFFP3FluchgeräteDräger X-plore 1720/1720 VFFP2Dräger X-plore 1730 FFP3FFP-SCHUTZKLASSEN10Einsatzbereiche und EinsatzbeschränkungenNicht gegen CMR-Stoffe und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe derRisikogruppen 2 und 3 und EnzymeNicht gegen CMR-Stoffe und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe derRisikogruppen 3 und Enzyme1) Gemäß EN 529:2005, Änderungen durch nationale Regelungen möglich.2) Landesspezifisch festgelegt, maximal erlaubte Schadstoffkonzentration.TECHNISCHE DATENZulassungenKennzeichnung DKennzeichnung NRKennzeichnung VKennzeichnung OdourAlle Varianten erfüllen die Bestimmungen der EU-Richtlinie 89 / 686 / EWG. Sie sind zugelassen als partikelfiltrierendeHalbmasken gemäß den erhöhten Anforderungen der EN 149:2001 A1:2009 (Prüfung der Filterleistung aufAerosolexposition mit 120 mg Paraffinöl).Alle Varianten haben den Dolomitstaub-Einspeichertest gegen Verstopfen („clogging“) erfolgreich bestanden.Alle Masken dürfen für maximal eine Arbeitsschicht eingesetzt werden.Alle mit V gekennzeichneten Masken sind mit einem CoolMAX -Ausatemventil ausgestattet.mit zusätzlicher Aktivkohleschicht gegen organische Gerüche unterhalb des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW)BESTELLINFORMATIONENDräger X-plore 1700Dräger X-plore 1710SchutzklasseFFP1Dräger X-plore 1720FFP2Dräger X-plore 1730FFP3Dräger X-plore 1710 Dräger X-plore 1720 Dräger X-plore 1730 FFP1FFP2FFP3KennzeichnungNR DNR D VNR D OdourNR D V OdourNR DNR D VNR D V OdourNR DNR D VNR DNR D VNR D gseinheit201020102010102010201010Bestell-Nr39 51 08039 51 08139 51 14039 51 08239 51 08339 51 08439 51 08539 51 08639 51 08839 51 38039 51 38439 51 l- und DrogenmesstechnikSchutzklasseFFP1(geringes Abscheidevermögen)FFP2(mittleres Abscheidevermögen)FFP3(hohes Abscheidevermögen)iVielfaches1)des Grenzwertes2)4Umluftunabhängiger AtemschutzDräger X-plore 1720 FFP2Dräger ServicesDräger X-plore 1710 FFP1ST-14189-2007ST-9489-2007 / ST-8673-2007Dräger X-plore 1710/1710VOdour FFP1D-50311-2012D-50312-2012Dräger X-plore 1710/1710 VFFP1D-50310-2012ST-8676-2007 / ST-8679-2007ST-14190-2007 / ST-14189-2007VARIANTENLeicher AtemschutzLEICHTER ATEMSCHUTZ PARTIKELFILTRIERENDE HALBMASKEN

18 LEICHTER ATEMSCHUTZ PARTIKELFILTRIERENDE HALBMASKENDräger X-plore 1900Leistungsstark und formstabil: partikelfiltrierende Halbmaske in zwei GrößenVORTEILE: wirksamer Schutz gegen Feinstäube sowie feste und flüssige Partikel bei staubbelasteten Arbeiteneinfach zu handhabenherausragender Tragekomfort und optimaler Sitzoptimale Anpassung ans Gesicht und stabile Position der Maske dank des speziellen dreiteiligen Falt-Designsjede Maske ist gefaltet und hygienisch einzeln verpacktVarioFLEX Kopfbänderung durchlaufendes, dauerelastischesund reißfestes Textilband für sanfteund wirksame Fixierung passt sichverschiedenen Kopfgrößen individuellan einfaches und schnelles An- undAblegen – ohne Haare einzuklemmen druckfreier Sitz hoher TragekomfortSmardFOLD Designmit patentierterDoppelverstärkung für großes Atemraumvolumen beihoher Stabilität desMaskenkörpersFlexible Nasenklammer zum Anpassen an die individuelleGesichtsform hohe Abdichtung imNasenbereichHautfreundliches Innenvlies weich und feuchtigkeitsabweisend angenehmes Tragegefühl –auch über längere EinsatzzeitenhinwegD-16768-2018CoolMAX Ausatemventil(optional) sehr niedriger Ausatemwiderstand fürbesonders leichtes Atmen kein Wärmestau unterder Maske: wirksamesAbführen von feuchter undwarmer Ausatemluft nachaußenGUTE SICHT MIT BRILLEBei der Entwicklung wurde besonderer Wert daraufgelegt, dass die Maske auch sehr gut mit Augenschutzkompatibel ist. Dank des speziellen Designs könnenso auch Brillenträger die X-plore 1900 bequem tragen,ohne dass Maske und Brille sich gegenseitig störenoder die Gläser beschlagen.

19SchutzbrillenDräger X-plore 1930 mitCoolMAXTM AusatmenventilUmluftunabhängiger AtemschutzDräger X-plore 1920 mitCoolMAXTM ches1)des Grenzwertes2)4FFP210FFP330Einsatzbereiche und Einsatzbeschränkungen3)Nicht gegen CMR-Stoffe und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologischeArbeitsstoffe der Risikogruppen 2 und 3 und EnzymeNicht gegen CMR-Stoffe und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologischeArbeitsstoffe der Risikogruppe 3 und EnzymeChemikalienschutzanzüge1) Gemäß EN 529:2005, Änderungen durch nationale Regelungen möglich.2) Landesspezifisch festgelegt, maximale Überschreitung des Arbeitsplatzgrenzwertes unter Atemschutz.3) Weitere generelle Einsatzbeschränkungen für Filtergeräte siehe S. 32.TECHNISCHE DATENZulassungenKennzeichnung DKennzeichnung NRKennzeichnung VKennzeichnung OdourAlle Varianten erfüllen die Bestimmungen der EU-Richtlinie 89 / 686 / EWG. Sie sind zugelassen als partikelfiltrierendeHalbmasken gemäß den erhöhten Anforderungen der EN 149:2001 A1:2009 (Prüfung der Filterleistung aufAerosolexposition mit 120 mg Paraffinöl).Alle Varianten haben den Dolomitstaub-Einspeichertest gegen Verstopfen („clogging“) erfolgreich bestanden.Alle Masken dürfen für maximal eine Arbeitsschicht eingesetzt werden.Alle mit V gekennzeichneten Masken sind mit einem CoolMAX -Ausatemventil ausgestattet.mit zusätzlicher Aktivkohleschicht gegen organische Gerüche unterhalb des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW)GasmesstechnikD-16767-2018Dräger X-plore 1910 mitCoolMAXTM AusatmenventilFluchgeräteDräger X-plore 1930D-16768-2018Dräger X-plore 1920D-16766-2018Dräger X-plore eicher AtemschutzLEICHTER ATEMSCHUTZ PARTIKELFILTRIERENDE HALBMASKENDräger X-plore 1920Dräger X-plore FP 1NR DM/LNR DSNR D VM/L39 51 91039 51 91139 51 915NR D VSNR DM/LNR DSNR D VM/L20201010202010NR D VSNR DM/LNR DSNR D VM/L10202010NR D VS10FFP 2FFP 339 51 91639 51 92039 51 92139 51 92539 51 92639 51 93039 51 93139 51 93539 51 936Dräger ServicesDräger X-plore 1910Alkohohl- und DrogenmesstechnikBEST

Dräger Pac 6000 136 Dräger Pac 8000 138 Dräger Pac 8500 140 Dräger X-am 5100 142 Kontinuierlich messen und warnen / Mehrgasmessgeräte Dräger X-am 2500 144 Dräger X-am 5000 146 Dräger X-am 5600 148 Dräger X-am 3500 150 Dräger X-am 8000 152 Zubehör und Sensoren Dräger X-am-Serie 154