
Transcription
Lern-/LehrunterlagenSiemens Automation Cooperates with Education(SCE) Ab Version V15.1TIA Portal Modul 102-101RFID-Sensortechnik mit RF210R IO-Link,ET 200SP und SIMATIC S7-1500siemens.de/sceFrei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte vorbehalten.
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FAPassende SCE Trainer Pakete zu dieser Lern-/LehrunterlagenIndustrielle Identifikation SIMATIC RFID-Sensortechnik SIMATIC RF200 RFID-System IO-LinkBestellnr.: 6GT2096-5AA00-0AA0 SIMATIC RF200 RFID-System PROFINETBestellnr.: 6GT2096-3AA00-0AA0 SIMATIC RF200 RFID-System IO-LinkBestellnr.: 6GT2096-5AA00-0AA0 SIMATIC RF300 RFID-System PROFINETBestellnr.: 6GT2096-1AA00-0AA0Dezentrale Peripherie SIMATIC ET 200SP SIMATIC ET 200SP DigitalBestellnr.: 6ES7155-6AU00-0AB0 SIMATIC ET 200SP Digital mit Eingangsmodul ENERGY METER PN Bestellnr.: 6ES7155-6AU00-0AB1 SIMATIC ET 200SP Digital mit Kommunikationsmodul IO-LINK MASTER V1.1 PNBestellnr.: 6ES7155-6AU00-0AB2 SIMATIC ET 200SP Digital mit Kommunikationsmodul CM AS-i MASTER ST PNBestellnr.: 6ES7155-6AU00-0AB3 SIMATIC ET 200SP Analog-Baugruppen ErweiterungBestellnr.: 6ES7155-6AU00-0AB6SIMATIC Steuerungen SIMATIC ET 200SP Distributed Controller CPU 1512SP F-1 PN SafetyBestellnr.: 6ES7512-1SK00-4AB2 SIMATIC CPU 1516F PN/DP Safety mit SoftwareBestellnr.: 6ES7516-3FN00-4AB2 SIMATIC S7 CPU 1516-3 PN/DP mit SoftwareBestellnr.: 6ES7516-3AN00-4AB3 SIMATIC CPU 1512C PN mit Software und PM 1507Bestellnr.: 6ES7512-1CK00-4AB1 SIMATIC CPU 1512C PN mit Software, PM 1507 und CP 1542-5 (CP PROFIBUS)Bestellnr.: 6ES7512-1CK00-4AB2 SIMATIC CPU 1512C PN mit SoftwareBestellnr.: 6ES7512-1CK00-4AB6 SIMATIC CPU 1512C PN-1 ohne Stromversorgung / mit CP für PROFIBUS DPBestellnr.: 6ES7512-1CK00-4AB7SIMATIC STEP 7 Software for Training SIMATIC STEP 7 Professional V15.1 – Einzel-LizenzBestellnr.: 6ES7822-1AA05-4YA5 SIMATIC STEP 7 Professional V15.1 – 6er KlassenraumlizenzBestellnr.: 6ES7822-1BA05-4YA5 SIMATIC STEP 7 Professional V15.1 – 6er Upgrade-LizenzBestellnr.: 6ES7822-1AA05-4YE5 SIMATIC STEP 7 Professional V15.1 – 20er Studenten-LizenzBestellnr.: 6ES7822-1AC05-4YA5Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx2
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FASIMATIC Panels und WinCC Advanced Software SIMATIC TP700 Comfort Colour PanelBestellnr.: 6AV2133-4AF00-0AA0 TP1500 Comfort Colour PanelBestellnr.: 6AV2133-4BF00-0AA0 SIMATIC WinCC Advanced V15 – 6er KlassenraumlizenzBestellnr.: 6AV2102-0AA05-0AS5 SIMATIC WinCC Advanced V15 – 6er Upgrade-LizenzBestellnr.: 6AV2102-4AA05-0AS5 SIMATIC WinCC Advanced V15 – 20er Studenten-LizenzBestellnr.: 6AV2102-0AA05-0AS7Bitte beachten Sie, dass diese Trainer Pakete ggf. durch Nachfolge-Pakete ersetzt werden.Eine Übersicht über die aktuell verfügbaren SCE Pakete finden Sie unter: siemens.de/sce/tpFortbildungenFür regionale Siemens SCE Fortbildungen kontaktieren Sie Ihren regionalen SCE Kontaktpartner:siemens.de/sce/contactWeitere Informationen rund um SCEsiemens.de/sceVerwendungshinweisDie SCE Lern-/Lehrunterlage für die durchgängige Automatisierungslösung Totally Integrated Automation(TIA) wurde für das Programm „Siemens Automation Cooperates with Education (SCE)“ speziell zuAusbildungszwecken für öffentliche Bildungs- und F&E-Einrichtungen erstellt. Siemens übernimmtbezüglich des Inhalts keine Gewähr.Diese Unterlage darf nur für die Erstausbildung an Siemens Produkten/Systemen verwendet werden.D. h. Sie kann ganz oder teilweise kopiert und an die Auszubildenden/Studierenden zur Nutzung imRahmen deren Ausbildung/Studiums ausgehändigt werden. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung dieserUnterlage und Mitteilung Ihres Inhalts ist innerhalb öffentlicher Aus- und Weiterbildungsstätten für Zweckeder Ausbildung oder im Rahmen des Studiums gestattet.Ausnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch Siemens: Alle Anfragen hierzu gen verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte auch der Übersetzung sind vorbehalten,insbesondere für den Fall der Patentierung oder GM-Eintragung.Der Einsatz für Industriekunden-Kurse ist explizit nicht erlaubt. Einer kommerziellen Nutzung derUnterlagen stimmen wir nicht zu.Wir danken der TU Dresden, besonders Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas und der Fa. Michael DziallasEngineering und allen weiteren Beteiligten für die Unterstützung bei der Erstellung dieser SCELern-/Lehrunterlage.Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx3
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FAINHALTSVERZEICHNIS1Zielstellung . 52Voraussetzung . 53Benötigte Hardware und Software . 64Theorie . 84.1IO-Link Master CM 4xIO-Link . 84.1.1Technische Eigenschaften . 84.1.2Beschreibung des IO-Link Master CM 4xIO-Link . 94.1.3Status- und Fehleranzeigen. 94.1.4Gerätetausch IO-Link Master CM 4xIO-Link mit elektronischem Kodierelement . 44.2Software S7-PCT-Port Configuration Tool . 54.2.14.3Eigenschaften des S7-PCT-Port Configuration Tool . 5Reader SIMATIC RF210R IO-Link . 64.3.1Technische Daten der RF200 IO-Link-Reader . 74.3.2Übertragungsfenster und Schreib-/Leseabstand . 84.3.3Arbeiten im statischen und dynamischen Betrieb . 94.3.4Einbaurichtlinien . 94.3.5Anschlusskabel . 104.3.6Pinbelegung RF200-Reader mit IO-Link-Schnittstelle . 104.3.7Anschlussbelegungen der IO-Link Master von Siemens . 104.4Bibliothek IOL READ WRITE DATA LIB V3.1 (LRfidIOL V15) . 114.4.1Bausteine der Bibliothek . 114.4.2"LRfidIOL Read". 124.4.3FB "LRfidIOL Write" . 134.4.4FB "LRfidIOL Antenna" . 145Aufgabenstellung . 156Planung . 167Strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung . 177.1Dearchivieren eines vorhandenen Projekts . 177.2ET 200SP: IO-Link-Master einfügen und parametrieren . 19Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx3
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA897.3Laden der Hardwarekonfiguration und Gerätenamen zuweisen . 217.4RFID-Sensor RF210R IO-Link mit Device-Tool (S7-PCT) einfügen und parametrieren . 257.5Erstellen von Datentypen für Rohdaten und Nutzdaten . 307.6Datenbausteine für die RFID-Lese- und Schreibdaten . 317.7Bausteine aus der Bibliothek IOL READ WRITE DATA LIB V3.1 . 337.8Funktionsbaustein “Lesen Schreiben RFID Daten“ . 347.9Testen der Anwendung mit der Beobachtungstabelle RFID . 427.10Zugriff auf die Daten mit einem Panel TP700 Comfort . 437.11Archivieren des Projektes . 517.12Checkliste – Schritt-für-Schritt-Anleitung . 52Übung . 538.1Aufgabenstellung – Übung . 538.2Planung . 548.3Checkliste – Übung . 54Weiterführende Information . 55Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx4
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FARFID-Sensortechnik mitRF210R IO-LINK an ET 200SPund SIMATIC S7-15001ZielstellungIn den folgenden Seiten wird gezeigt wie in einem Projekt mit SIMATIC S7-1500 und ET 200SPein RFID-Sensor RF210R IO-Link an einem IO-Link-Modul in Betrieb genommen und mithilfe derBausteine ausderBibliothek“IOL READ WRITE DATA LIB V3.1“Daten auf mobileDatenträger geschrieben und gelesen werden können. Die Bedienung der Lese- undSchreibvorgänge erfolgt über eine Visualisierung auf einem SIMATIC Panel TP700 Comfort, dieebenfalls erstellt werden muss.2VoraussetzungDieses Kapitel baut auf das Kapitel Dezentrale Hardwarekonfiguration mit SIMATIC S7-1500 undET 200SP am PROFINET auf. Zur Durchführung dieses Kapitels können Sie z. B. auf dasfolgende Projekt zurückgreifen:“SCE DE 012-201 Dezentrale Hardwarekonfiguration S7-1500 ET 200SP PN .zap15“.Sie benötigen außerdem Vorkenntnisse zu den Grundlagen der Programmierung im TIA Portal,im Umgang mit Datenbausteinen und zur Erstellung einer Prozessvisualisierung für ein SIMATICPanel TP700 Comfort mit WinCC Advanced.Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx5
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA3Benötigte Hardware und Software1Engineering Station: Voraussetzungen sind Hardware und Betriebssystem(weitere Informationen siehe Readme/Liesmich auf den TIA Portal Installations-DVDs)2Software SIMATIC STEP 7 Professional im TIA Portal – ab V15.13Software WinCC Advanced im TIA Portal – ab V15.14Software S7-PCT-Port Configuration Tool – ab V3.55Steuerung SIMATIC S7-1500, z. B. CPU 1516F-3 PN/DP –ab Firmware V2.5 mit Memory Card6Dezentrale Peripherie ET 200SP für PROFINET mit 16DI/16DO sowie 2AI/1AO und IO-LinkMasterBeispielkonfiguration:Interfacemodul IM155-6PN HF mit Bus-Adapter BA 2xRJ452x Peripheriemodul 8x Digitaleingabe DI 8x24VDC HF2x Peripheriemodul 8x Digitalausgabe DQ 8x24VDC/0.5A HF2x Peripheriemodul 2x Analogeingabe AI 2xU/I 2,4-wire HSPeripheriemodul 2x Analogausgabe AQ 2xU/I HSKommunikationsmodul IO-Link Master CM 4xIO-Link ab Firmware V2.1Servermodul7Reader der RF200 Familie mit IO-Link Schnittstelle, z. B. SIMATIC RF210R IO-Link mitReader Kabel und RFID-Transponder8SIMATIC Panel TP700 Comfort9Ethernet-Verbindung zwischen Engineering Station und Steuerung,zwischen Steuerung und Dezentraler Peripherie ET 200SP undzwischen Dezentraler Peripherie ET 200SP und Panel TP700 ComfortFrei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx6
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA2 SIMATIC STEP 7Professional (TIAPortal) ab V15.13 WinCC Advanced(TIA Portal) ab V151 Engineering Station4 S7-PCT-PortConfiguration Tool ab V3.59 Ethernet-Verbindung5 Steuerung SIMATIC S7-15009 Ethernet-Verbindung6 Dezentrale Peripherie ET 200SP mit IO-LinkMaster CM 4xIO-Link7 Reader SIMATIC RF210R IO-Link mitReader Kabel und RFID-Transponder9 Ethernet-Verbindung8 SIMATIC Panel TP700 ComfortFrei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx7
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4TheorieIn dieser Unterlage soll auf die Daten eines RFID-Transponders schreibend und lesendzugegriffen werden.Hierzu verwenden wir den RFID-Sensor RF210R IO-Link an einem IO-Link Master CM 4xIO-Link.Dieser muss mit der Software S7-PCT-Port Configuration Tool in Betrieb genommen werden.Im Programm werden Bausteine aus der Bibliothek “IOL READ WRITE DATA LIB V3.1“ verwendet.Die grundlegenden Informationen aus den SIEMENS-Handbüchern werden hier zur Verfügunggestellt.4.1 IO-Link Master CM 4xIO-LinkIO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen einem Master und einem Device.Über ungeschirmte Standardkabel können am IO-Link Master sowohl konventionelle als auchintelligente Sensoren/Aktoren in bewährter 3-Leiter-Technik angeschlossen werden. Schaltzustands- und Datenkanal sind in bewährter DC 24 V-Technik ausgeführt.4.1.1 Technische EigenschaftenDas IO-Link Master-Modul CM 4xIO-Link hat folgende technische Eigenschaften:–Serielles Kommunikationsmodul mit 4 Ports (Kanäle)–SIO-Modus (Standard IO Modus)–IO-Link Master gemäß IO-Link Spezifikation V1.1–Time-based IO (Zeitstempelung) ab FW V2.0–Datenübertragungsraten COM1 (4,8 kBd), COM2 (38,4 kBd), COM3 (230,4 kBd)–Geeignet zum Anschluss von bis zu 4 IO-Link Devices (3-Leiter-Anschluss) bzw.4 Standardgeber oder Standardaktoren–Leitungslänge ungeschirmt, maximal 20m–Portweise parametrierbare Diagnose–Automatische Sicherung der Master- und Deviceparameter über elektronischesKodierelement–Die IO-Link-Port – Konfiguration erfolgt mit dem S7-PCT-Port Configuration Tool–Variabler Adressbereich der E/A-Daten mit bis zu 32 Byte Eingängen und 32 ByteAusgängen ab FW V2.0 / 144 Byte Eingängen und 128 Byte Ausgängen ab FW V2.1–IO-Link Portkonfiguration ohne S7-PCT ab FW V2.2Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx8
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.1.2 Beschreibung des IO-Link Master CM 4xIO-Link1)2)3)4)5)6)7)Modultyp und -bezeichnungLED für DiagnoseQR-CodeAnschlussplanLEDs für Status- und FehleranzeigenLED für nnzeichnung ModultypFunktions- und FirmwarestandBU-TypFarbcode zur Auswahl derFarbkennzeichnungsschilder12) Artikelnummer4.1.3 Status- und Fehleranzeigen1)2)3)4)5)Diagnose (DIAG)Portstatus/IO-Link Status (Cn)Kanalstatus im SIO-Modus (QN)Portfehler (Fn)Versorgungsspannung l (PWR)(grün/rot)(grün)(grün)(rot)(grün)Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx9
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.1.4 Gerätetausch IO-Link Master CM 4xIO-Link mit elektronischemKodierelementWenn Sie das Kommunikationsmodul von der BaseUnit ziehen, bleibt ein Teil des elektronischenKodierelements in der BaseUnit stecken. In diesem Teil sind die Parameter des IO-Link MasterCM 4xIO-Link sowie die Parameter der IO-Link Devices gespeichert. Ein neu gesteckter (nochnicht parametrierter) IO-Link Master übernimmt die Parameter vom elektronischen Kodierelement.Hinweis:–Ziehen und Stecken Sie das Kommunikationsmodul IO-Link Master CM 4xIO-Link nur beiabgeschalteter Last. Wenn Sie das Kommunikationsmodul IO-Link Master CM 4xIO-Link beieingeschalteter Last stecken, kann dies zu einem Schaden am DezentralenPeripheriesystem ET 200SP und somit gefährlichen Zuständen in Ihrer Anlage führen.Weitere Details sehen Sie bitte in den Handbüchern unter support.automation.siemens.comFrei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx4
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.2 Software S7-PCT-Port Configuration ToolMit dem S7-PCT-Port Configuration Tool lassen sich IO-Link-Master-Module von SIEMENS undIO-Link-Devices beliebiger Hersteller parametrieren. Die Parameterdaten der IO-Link-Gerätekann man hier einstellen, verändern, kopieren und im TIA Portal-Projekt sichern.Das S7-PCT-Port Configuration Tool wird über die Hardwarekonfiguration der IO-Link-Masteraufgerufen.4.2.1 Eigenschaften des S7-PCT-Port Configuration ToolEigenschaften des S7-PCT-Port Configuration Tool–Kostenlos verfügbar als Download im w/32469496)–Importieren IODD (IO Device Description) zu IO-Link-Devices unterschiedlicher Hersteller–Projektierungsscreens (Register) in S7-PCT mit Klartext und Produktbild direkt aus der IODDdes zertifizierten Devices–Zentrale Datenspeicherung aller Projektdaten im TIA Portal-Projekt–Umfangreiche Test- und Diagnosefunktionen–Auslesen von Identifikationsdaten aus den Devices–Rücklesen der Geräteinformationen einschließlich ParametrierungStellen Sie sicher, dass die aktuellen IODD-Dateien (IO-Link V1.1) im Katalog enthalten sind.Falls dies nicht der Fall ist, importieren Sie diese über das Menü "Extras" "IODD importieren".Die aktuellen IODD-Dateien finden Sie auf der DVD "RFID-Systems Software & Documentation"(6GT2080-2AA20) oder auf den Seiten des Siemens Industry Online 972/dl.Weitere Details sehen Sie bitte in den Handbüchern unter support.automation.siemens.comFrei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx5
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.3 Reader SIMATIC RF210R IO-LinkSIMATIC RF200 IO-Link ist ein induktives Identifikationssystem, kompatibel mit der Norm ISO15693, das speziell für den Einsatz in der industriellen Produktion zur Steuerung undOptimierung des Materialflusses konzipiert wurde. Mit der Kommunikationsschnittstelle IO-Link,können Reader unterhalb der Feldbusebene eingesetzt werden.SIMATIC RF200 IO-Link stellt eine einfache und günstige Möglichkeit für RFID-Anwendungendar.1) RF200 IO-Link-Schnittstelle2) LED-BetriebsanzeigeDie Betriebszustände des Readers werden durch die LED angezeigt. Die LED kann die FarbenGrün, Rot oder Gelb und die Zustände aus, an oder blinkt annehmen.Der IO-Link-Reader liest wahlweise die UID oder User-spezifische Daten eines Transpondersaus und bildet diese in zyklisch aktualisierte Prozessdaten ab. User-spezifische Daten könnenauch geschrieben werden.Diese Daten können über den IO-Link-Master von einem PC oder einer Steuerung ausgelesenwerden.Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx6
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.3.1 Technische Daten der RF200 IO-Link-ReaderDer IO-Link-Reader verfügt über folgende Merkmale:–Punkt-zu-Punkt Kommunikation, keine Adresseinstellung des IO-Link-Device nötig–Unterstützt ausschließlich IO-Link-Master nach Spezifikation V1.1–IO-Link-Übertragungsgeschwindigkeit 230,4 kbit/s–Maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit Funkübertragung 26,6 kbit/s–Prozessdaten im Prozessabbild: 32 Byte Eingänge und 32 Byte Ausgänge–Nutzdaten im Prozessabbild: 28 Byte Eingänge und 28 Byte Ausgänge–Typische Übertragungszeit für Nutzdaten pro Byte- bei Schreibzugriff (bei 28 Byte-Block) 3,6 ms/Byte- bei Lesezugriff (bei 28 Byte-Block) 2,4 ms/Byte–Übertragung von Servicedaten parallel zu Prozessdaten–Parameter Up-/Download-Funktionalität für Gerätetausch (Parameterserver)–SIO-Modus (Reader zeigt auf der Datenleitung (C/Q) die Anwesenheit eines Transponders)–IODD-Datei zur Unterstützung von Parametrierung, Diagnose und Datenzugriff–Schutzart IP67–RFID-Betriebsfrequenz Nennwert 13,56 MHz nach ISO 15693, ISO 18000-3Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx7
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.3.2 Übertragungsfenster und Schreib-/LeseabstandDer Reader erzeugt ein induktives Wechselfeld. Das Feld ist nahe am Reader am größten,allerdings ist der Schreib-/Leseabstand "Null" zwischen Reader und Transponder nichtempfehlenswert.Die Feldstärke des Wechselfeldes nimmt mit der Entfernung zum Reader stark ab. Die Verteilungdes Feldes ist abhängig von Aufbau und Geometrie der Antennen im Reader und Transponder.Voraussetzung für die Funktion des Transponders ist eine Mindestfeldstärke am Transponder,die im Abstand Sg (Grenzabstand) vom Reader gerade noch erreicht wird.Das folgende Bild zeigt das Übertragungsfenster der Readers SIMATIC RF210R zwischenTransponder und gsfensterSa:Arbeitsabstand zwischen Transponder und chteAbstandzwischenReader-Oberseite und Transponder, bei dem die Übertragung unter normalenBedingungen gerade noch funktioniert).L:Durchmesser eines Übertragungsfensters.SP:Schnittpunkt der Symmetrieachse des Transponders.Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx8
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.3.3 Arbeiten im statischen und dynamischen BetriebWird im statischen Betrieb gearbeitet, so kann der Transponder bis in den Bereich desGrenzabstandes (Sg) bearbeitet werden. Der Transponder muss dabei genau über dem Readerpositioniert sein:TransponderÜbertragungsfensterIm statischen Betrieb kann die Verweildauer tv (applikationsabhängig) beliebig lang sein. DieVerweildauer muss mindestens so lange sein, bis die Kommunikation mit dem Transponderabgeschlossen wurde.Das Arbeiten im dynamischen Betrieb wird bei RF200 IO-Link nicht empfohlen.4.3.4 EinbaurichtlinienTransponder und Reader mit ihren Antennen sind induktiv arbeitende Geräte. Jede Art von Metallin der Nähe dieser Geräte beeinflusst deren Arbeitsweise. Bei der Projektierung und beim Einbausind einige Punkte zu beachten:–Mindestabstand zwischen zwei Readern bzw. deren Antennen–Mindestabstand von zwei benachbarten Transpondern–Einbau mehrerer Reader oder deren Antennen auf Metallrahmen oder –trägerzur Abschirmung–Ein bündiger Einbau der Komponenten in Metall reduziert die Felddaten; in kritischenAnwendungen ist ein Test empfehlenswert.–Metallfreier Raum bei bündigem Einbau von Readern oder deren Antennenund Transpondern in Metall–Die Montage direkt auf Metall ist nur bei speziell dafür zugelassenen Transpondern erlaubt.–Wird im Übertragungsfenster gearbeitet, so ist darauf zu achten, dass keine Metallschiene(oder ähnliches) das Übertragungsfeld schneidet. Die Metallschiene würde die Felddatenbeeinflussen.Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx9
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.3.5 AnschlusskabelDas Anschlusskabel besitzt eine Länge von 5 m oder 10 m.Aufbau des Verbindungskabels zwischen IO-Link Master mit Einzeladeranschlusstechnik undReader:Bertiebsart sorSLG-SteckerM12, Buchse (4-olig)blauschwarz4.3.6 Pinbelegung RF200-Reader mit IO-Link-SchnittstellePinGeräteseite4-pol. M12PinBelegung124 VDC2reserviert3GND4IO-Link-Datensignal bzw. Schaltausgang im SIO-Mode4.3.7 Anschlussbelegungen der IO-Link Master von SiemensAnschlussbelegung für Elektronikmodule CM 4xIO-Link egungC/CQ2Erläuterungen3C/CQ34C/CQ4 C/Q: Kommunikations-5RES6RES7RES8RES9L 110L 211L 312L 413M14M(positiv)15M16M M: MasseL 24 V DCMMasseFarbkennzeichnungsschildsignal RES: reserviert, darf nichtbelegt werden L : VersorgungsspannungCC046SE7193-6CP04-2MA0Weitere Details sehen Sie bitte in den Handbüchern unter support.automation.siemens.comFrei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx10
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.4 Bibliothek IOL READ WRITE DATA LIB V3.1 (LRfidIOL V15)Mit den Bausteinen dieser Bibliothek können die RF200 IO-Link Reader (V1.0/V1.1) über einesehr einfache Anwenderschnittstelle ansteuern.Getestete SIMATIC Bausteine mit eindeutig definierten Schnittstellen können für die Realisierungder Aufgabenstellung genutzt werden.Hinweis:–Die Bibliothek steht bei der SCE Lern-/Lehrunterlage “SCE DE 102-101 RFIDSensor RF210R IO-Link ET 200SP S7-1500 “ im Ordner Projekte zur Verfügung, kannaber auch beim SIEMENS Produkt-Support unter folgendem 5887 gefunden werden.4.4.1 Bausteine der BibliothekDie Kommunikation zwischen der CPU und einem RF200 Reader mit IO-Link Schnittstelle asLesenvonentsprechendparametrierten Adressbereichen (Ein- und Ausgangsbereiche) des RF200 IO-Link-Readersrealisiert.Nachfolgende Tabelle listet alle zur Bibliothek “IOL READ WRITE DATA LIB V3.1(LRfidIOL V15)" gehörenden Bausteine auf.BausteinFunktionBeschreibung/ EinordnungLRfidIOL ReadLesenLRfidIOL WriteSchreibenLRfidIOL AntennaAntenne Ein/AusschaltenFunktionsbaustein zum Lesen vomTransponder.Funktionsbaustein zum Schreiben aufTransponder.Funktionsbaustein zum Ein-/Ausschaltender Antenne eines RF200 IO-LinkReader.Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx11
Lern-/Lehrunterlage TIA Portal Modul 102-101, Edition 2019 Digital Industries, FA4.4.2"LRfidIOL Read"Der Bibliotheksbaustein "LRfidIOL Read" liest einen Datenblock vom Transponder. Die WORDlengthWORDhwldHW SUBMODULEAktiviert den Leseauftrag bei positive Flanke.Anfangsadresse der zu lesenden Daten auf demTransponder.Länge der Daten, die vom Transponder gelesenwerden.Hardware-Kennung des OLOUTPUTIN / OUTINPUTTabelle zeigt die Aufrufschnittstelle des Bibliotheksbausteins FB "LRfidIOL Read".Anfangsadresse des angeschlossenen Readers(PCT Tool)Beispiel: Anfangsadresse 0.0, muss im PORT ADRder Wert “0” eingetragen werden.Bereich in der S7-CPU, in dem die gelesenen Datenabgelegt werden (Globaler Datenbaustein).TRUE, wenn der letzte Auftrag ohne Fehlerabgeschlossen wurde (für einen Zyklus).FALSE, wenn ein neuer Befehl gestartet wird.TRUE wenn der Baustein “LRfidIOL Read” aktiv ist.FALSE, wenn der Auftrag beendet wurde, oder einFehler auftrat.FALSE, wenn ein Befehl fehlerfrei beendet wurde,TRUE, wenn während der Abarbeitung ein Fehlerauftritt (für ein Zyklus). Standardwert: FALSE DW#16#00, wenn ein Befehl fehlerfrei beendetwurde. Im Fehlerfall (ERROR TRUE) Hex-Wert ungleichnull (siehe Kapitel 2.4). Es bleibt für einen Zyklusauf diesen Wert.Anwesenheits-Bit. Dieses Bit wird nur gesetzt, wennsich ein Transponder im Feld des Readers befindet.Frei verwendbar für Bildungs- / F&E-Einrichtungen. Siemens 2019. Alle Rechte -et200sp-s7-1500-r1901-de.docx12
Lern-/Lehrunte
(weitere Informationen siehe Readme/Liesmich auf den TIA Portal Installations-DVDs) 2 Software SIMATIC STEP 7 Professional im TIA Portal - ab V15.1 3 Software WinCC Advanced im TIA Portal - ab V15.1 4 Software S7-PCT-Port Configuration Tool - ab V3.5 5 Steuerung SIMATIC S7-1500, z. B. CPU 1516F-3 PN/DP - ab Firmware V2.5 mit Memory Card