Transcription

KI Memory

Wie erstelle ich mein KI Memory?1.Drucke die Seiten drei bis sechs doppelseitig aus.2.Schneide die 24 einzelnen Kärtchen entlang dervorgegebenen Linien aus.3.Nun hast du zwölf Spielkartenpaare, die immeraus zwei identischen Bildern sowie einem Begriff(zum Beispiel „Künstliche Intelligenz“) und derpassenden Erklärung bestehen.Wie wird gespielt?1.Suche dir mindestens eine*n Mitspieler*in.2.Alle Karten werden gut gemischt und verdeckt aufdem Tisch verteilt. Ob wild durcheinander oder alsQuadrat geordnet, ist euch überlassen.3.Wer fängt an? Auch das dürft ihr entscheiden.Vielleicht durch eine kurze Partie „Schere, Stein,Papier“.4.Jetzt müsst ihr versuchen, möglichst viele Paarezu finden.5.Der/die Spieler*in am Zug darf zwei Kartennacheinander aufdecken.6.Ist darunter ein Paar, also zwei identische Bilderund die passende Erklärung zum Begriff, danndürft ihr beide Karten offen vor euch ablegenund seid noch einmal dran.7.Werden unterschiedliche Karten aufgedeckt, also keinPaar, dann werden die Karten wieder umgedreht unddie nächste Person im Uhrzeigersinn ist an der Reihe.8.Wer am Schluss die meisten Kartenpaare besitzt,hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!So einfach funktioniert unser KI Memory.Viel Spaß beim Spielen!Weitere Informationen zum Thema künstliche Intelligenzbei Microsoft findet ihr hier: aka.ms/KIMemory

ngBiasSchwache ke KIBilderkennungTuringTestVirtuelleAssistenz

Technologien, die menschlicheFähigkeiten im Sehen, Hören,Auswerten, Entscheiden undHandeln ergänzen und stärken.Um sicherzustellen, dass KI-SystemeDaten nicht voreingenommenauswerten (Bias), müssen dieverwendeten Datensätze die Vielfaltin unserer Gesellschaft so gut wiemöglich darstellen.Algorithmen (mathematischeHandlungsvorschriften) könnenMuster und Gesetzmäßigkeiten inDatensätzen erkennen und darausLösungen entwickeln. Einfach gesagt,wird Wissen aus Erfahrungengeneriert.Systeme, die geistigen Fähigkeitenentsprechen und klar definierteAufgaben lösen. Zum Beispiel dasErkennen von Zeichen, Bildern undTexten, automatisierte Übersetzungenoder die Autovervollständigung beiSuchanfragen.Ein Algorithmus ist einefestgelegte Handlungsanweisung,die klar definierte mathematischeProbleme lösen soll.Damit KI in allen Bereichenverantwortungsvoll eingesetzt wird,sollten die Entwicklungen vonmoralischen Prinzipien angetriebensein, die den Menschen und dieFörderung seiner Fähigkeiten in denMittelpunkt stellen.Auch „Maschinelles Sehen“ (engl. „ComputerVision") genannt. Als Teilbereich desMachine Learnings werden Bilder oderVideos analysiert und wiederkehrendeMuster identifiziert. So lassen sich Objektewie z.B. Hunde erkennen oderBildbeschreibungen generieren.Eine Methode, um zu bestimmen, ob einComputer als „intelligent“ gilt. EinMensch kommuniziert per Text oderSprache mit einer Maschine. Der Test istbestanden, wenn der Mensch nichtunterscheiden kann, ob es sich um einenanderen Menschen oder eine Maschinehandelt.Gesprochene Audioinhaltewerden präzise in Textumgewandelt.Eine spezielle Methode derInformationsverarbeitung und einTeilbereich des Machine Learnings.Es nutzt neuronale Netze, umgroße Datensätze auszuwerten.Systeme, die menschlicheFähigkeiten in unterschiedlichenPunkten erreichen oder sogarübersteigen. Das System findeteigene Probleme und untersuchtdiese zielgerichtet, um zu einerLösung dafür zu gelangen.Auch Bots genannt.Automatisierte Programme, mitdenen über Text oder Spracheinteragiert werden kann.

Spracherkennung Algorithmus Turing Test Bias Virtuelle Assistenz Verantwortungsvolle KI Künstliche Intelligenz Schwache KI Starke KI Machine Learning Bilderkennung