
Transcription
Serie VLT 6000 HVACInhaltsverzeichnisEinleitung zu HVACSoftware-VersionSicherheitsbestimmungenWarnung vor unbeabsichtigtem AnlaufenEinleitung zum ProdukthandbuchWeitere LiteraturVLT 6000-Vorteile in einer HVAC-AnlageRegelprinzipAEO - Automatic Energy Optimization (Automatische Energie-Optimierung)Anwendungsbeispiel - Drehzahlregelung eines Ventilators in einem BelüftungssystemBeispiel einer Anwendung - Konstante Druckregulierung in einem Software und serielle SchnittstelleEinen VLT-Frequenzumrichter auspacken und tallationNetzversorgung (L1, L2, L3)Max. Ungleichgewicht der VersorgungsspannungTechnische Daten, mains supply 3 x 200-240VTechnische Daten, Netzversorgung 3 x 380 - 460 VTechnische Daten, Netzversorgung 3 x 525-600 VSicherungenAbmessungenMechanische InstallationAllgemeine Informationen zur elektrischen irmte KabelZusätzlicher Schutz vor indirektem KontaktEMV-SchalterHochspannungstestWärmeabgabe vom VLT 600 HVACBelüftung des integrierten VLT 6000 HVACEMV-gerechte elektrische InstallationAnwendung EMV-gemäßer KabelElektrische Installation - Erdung SteuerkabelElektrische Installation - Gehäuse/SchutzartenAnzugsdrehmoment und chtung des MotorsMG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von 475050505051515155555555585960686868691
Serie VLT 6000 HVACMotorkabelThermischer MotorschutzErdungsanschlußInstallation der externen pannungsrelaisSteuerkarteElektrische Installation, SteuerkabelSchalter 1 - 4BusanschlußAnschlußbeispiel, VLT 6000 HVACProgrammierungSteuereinheit LCPBedientastenfür gAnzeigemodusWechseln zwischen den DisplaymodiÄndern von DatenManuelle InitialisierungSchnellmenüBetrieb und Display 001-017Die ParametersatzkonfigurationParametersatz der benutzerdefinierten AnzeigeLast und Motor 100 - 117KonfigurationMotorleistungsfaktor (Cos )SollwertverarbeitungSollwerttypEin- und Ausgänge isausgängeAnwendungsfunktionen 400-427EnergiesparmodusPID für ProzeßregelungÜbersicht über ReglerIstwertverarbeitungWartungsfunktionen 600-631Elektrische Installation der RelaiskarteBeschreibung der EchtzeituhrAlles über den VLT 6000 HVACZustandsmeldungenListe der Warnungen und AlarmeAggressive UmgebungenBerechnung des resultierenden SollwertsGalvanische Isolation 147150150152159159160MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT 6000 HVACAbleitströme160Extreme Betriebsbedingungen161Spitzenspannung am Motor162Schalten am Eingang163Störgeräusche163Leistungsreduzierung wegen erhöhter Umgebungstemperatur164Leistungsreduzierung wegen Luftdruck164Leistungsreduzierung wegen Betriebs mit niedriger Drehzahl165Leistungsreduzierung wegen langer Motorkabel oder wegen Kabeln mit größerem165QuerschnittLeistungsreduzierung wegen hoher Taktfrequenz165Schwingungen und dung, Störfestigkeit)169EMV / sicht und Werkseinstellungen175IndexMG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss1823
Serie VLT 6000 HVACVLT 6000 HVACProdukthandbuchSoftware-Version: 3.2xDieses Produkthandbuch gilt für alle Frequenzumrichter der Serie VLT 6000 HVAC mit Software-Version 3.2x.Software-Versionsnummer: siehe Parameter 624.4MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT 6000 HVAC7.Wenn sich der Funkentstörschalter in Position OFF (Aus) befindet, ist keine sichere galvanische Trennung (PELV) gegeben. Dasbedeutet, dass alle Steuerein- und -ausgänge lediglich als Niederspannungsklemmenmit grundlegender galvanischer Trennung zubetrachten sind.8.Beachten Sie bitte, dass der Frequenzumrichter außer den Spannungseingängen L1,L2 und L3 noch weitere Spannungseingängehat, wenn die DC-Busklemmen benutzt werden.Kontrollieren Sie, dass vor Beginn der Reparaturarbeiten alle Spannungseingänge abgeschaltet sind und die erforderliche Zeit verstrichen ist.Installation in großen HöhenlagenBei Höhen über 2 km über NN ziehen Siebitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate.Sicherheitsbestimmungen1.Bei Reparaturen muss die Stromversorgungdes Frequenzumrichters abgeschaltet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Netzversorgung unterbrochen und die erforderliche Zeit verstrichen ist, bevor Sie die Motorund Netzstecker entfernen.2.Die Taste [OFF/STOP] auf dem Bedienfelddes Frequenzumrichters unterbricht nicht dieNetzspannung und darf deshalb nicht als Sicherheitsschalter benutzt werden.3.Es ist dafür zu sorgen, dass gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften eine ordnungsgemäße Erdung des Gerätes erfolgt,der Benutzer gegen Leitungsspannung geschützt und der Motor gegen Überlastungabgesichert ist.4.Der Ableitstrom gegen Erde ist höher als 3,5mA.5.Ein Überlastungsschutz des Motors ist in derWerkseinstellung enthalten. Der Standardwert für Parameter 117, Thermischer Motorschutz ist ETR Abschaltung 1.Hinweis: Die Funktion wird bei 1,0 x Motornennstrom und Motornennfrequenz initialisiert (siehe Parameter 117, ThermischerMotorschutz).6.Die Stecker für die Motor- und Netzversorgung dürfen nicht entfernt werden, wenn derFrequenzumrichter an die Netzspannung angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dassWarnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen1.Der Motor kann mit einem digitalen Befehl,einem Busbefehl, einem Sollwert oder "OrtStop" angehalten werden, während der Frequenzumrichter weiter unter Netzspannungsteht.Ist ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motorsgemäß den Bestimmungen zur Personalsicherheit jedoch unzulässig, so sind die obengenannten Stopfunktionen nicht ausreichend.2.Während der Änderung von Parameternkann der Motor ohne Vorwarnung anlaufen.Daher immer die Stop-Taste [OFF/STOP]betätigen, bevor Datenwerte geändert werden.3.A motor that has been stopped may start iffaults occur in the electronics of the frequency converter, or if a temporary overload or afault in the supply mains or the motor connection ceases.Verwendung an isoliertem StromnetzSiehe Abschnitt EMV-Schalter bezüglich der Verwendung an einem isolierten Netz.Es ist wichtig, den Empfehlungen bezüglich der Installation am IT-Netz zu beachten, da ausreichenderSchutz der kompletten Anlage erfüllt sein muss. BeiNichtverwendung entsprechender Überwachungsvorrichtungen für IT-Netz kann Beschädigung auftreten.MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss5Einleitung zu HVACDer Frequenzumrichter steht bei Netzanschluß unter lebensgefährlicher Spannung. Durch unsachgemäße Installationdes Motors oder des Frequenzumrichterskönnen ein Ausfall des Gerätes, schwerePersonenschäden oder sogar tödlicheVerletzungen verursacht werden. Befolgen Sie daher stets die Anweisungen indiesem Handbuch sowie die jeweils gültigen nationalen bzw. internationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen.die Netzversorgung unterbrochen und die erforderliche Zeit verstrichen ist, bevor Sie dieMotor- und Netzstecker entfernen.
Serie VLT 6000 HVACWarnung:Das Berühren spannungsführender Teile - auch nach der Trennung vom Netz - ist lebensgefährlich.VLT 6002 - 6005, 200-240 V:mindestens 4 Minuten wartenVLT 6006 - 6062, 200-240 V :mindestens 15 Minuten wartenVLT 6002 - 6005, 380-460 V:mindestens 4 Minuten wartenVLT 6006 - 6072, 380-460 V:mindestens 15 Minuten wartenVLT 6102 - 6352, 380-460 V:mindestens 20 Minuten wartenVLT 6402 - 6602, 380-460 V:mindestens 40 Minuten wartenVLT 6002 - 6006, 525-600 V:mindestens 4 Minuten wartenVLT 6008 - 6027, 525-600 V:mindestens 15 Minuten wartenVLT 6032 - 6072, 525-600 V:mindestens 30 Minuten wartenVLT 6102 - 6402, 525-600 V:mindestens 20 Minuten wartenVLT 6502 - 6652, 525-600 V:mindestens 30 Minuten warten6MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT 6000 HVACProdukthandbuch:Ein Handbuch mit Anweisungen für optimale mechanische und elektrischeInstallation, Inbetriebnahme und Wartung. Die Produkthandbuch enthältaußerdem eine Beschreibung der Softwareparameter und ermöglicht Ihnenso eine einfache Anpassung des VLT 6000 HVAC für Ihre Anwendung.Kurzanleitung:Eine Hilfe, die es Ihnen ermöglicht, Ihren VLT 6000 HVAC schnell zu installieren und in Betrieb zu nehmen.Projektierungshandbuch:Für die Projektierung von Installationen, die einen VLT 6000 HVAC umfassen. Das Projektierungshandbuch enthält ausführliche Informationen zumVLT 6000 HVAC und zu HVAC Installationen einschließlich eines AuswahlWerkzeuges, das Ihnen die Auswahl des richtigen VLT 6000 HVAC mit denentsprechenden Optionen und Modulen gestattet. Das Projektierungshandbuch umfaßt auch Beispiele der häufigsten HVAC-Anwendungen.Darüber hinaus enthält das Projektierungshandbuch sämtliche Informationen zur seriellen Kommunikation.Das vorliegende Produkthandbuch ist in vier Abschnitte aufgeteilt.Einführung in den HVAC:Dieser Abschnitt beschreibt die Vorteile, die Ihnen der Einsatz eines VLT6000 HVAC bietet, beispielsweise Automatische Energie-Optimierung(AEO), Funkentstörfilter und sonstige HVAC-relevanten Funktionen. DerAbschnitt enthält außerdem Anwendungsbeispiele und Informationen überDanfoss und die CE-Kennzeichnung.Installation:Dieser Abschnitt beschreibt die korrekte mechanische Installation des VLT6000 HVAC. Darüber hinaus beschreibt dieser Abschnitt, wie Sie die EMVgemäße Installation Ihres VLT 6000 HVAC gewährleisten. Des weiterenenthält dieser Abschnitt eine Liste der Netz- und Motoranschlüsse mit einerBeschreibung der Steuerkartenklemmen.Programmierung:Dieser Abschnitt beschreibt das Bedienfeld und die Softwareparameter fürden VLT 6000 HVAC. Außerdem enthält dieser Abschnitt ein Schnellmenü,das Ihnen eine schnelle Inbetriebnahme Ihrer Anwendung gestattet.Alles über den VLT 6000 HVAC:Dieser Abschnitt enthält Informationen über Hinweise zu Status, Warnungen und Fehlermeldungen des VLT 6000 HVAC. Darüber hinaus enthältdieser Abschnitt Informationen zu technischen Daten, Werkseinstellungenund besonderen Bedingungen.Bezeichnet eine allgemeine WarnungMG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von DanfossACHTUNG!Bezeichnet einen wichtigen Hinweis7Einleitung zu HVACEinleitung zum ProdukthandbuchDas vorliegende Produkthandbuch ist als Werkzeug für denjenigen gedacht, der den VLT 6000 HVAC zu installieren, zu bedienen oder zu programmieren hat.Mit jedem VLT 6000 HVAC werden ein Produkthandbuch und eine Kurzanleitung geliefert. Für die Projektierungvon Installationen, die einen VLT 6000 HVAC umfassen, kann darüber hinaus ein Projektierungshandbuch bestelltwerden. Siehe Seite 7 Weitere Literatur.
Serie VLT 6000 HVACBezeichnet eine Warnung vor Hochspannung8MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT 6000 HVACInformationen zu neuer Literatur finden Sie auch aufunserer Website http: drives.danfoss.com.Lieferumfang des VLT:ProdukthandbuchKurzinbetriebnahmeEinführung zu .YYMI.90.JX.YYKommunikation mit dem VLT 6000 HVAC:Profibus-HandbuchMetasys N2-HandbuchLonWorks-HandbuchLandis/Staefa Apogee FLN-HandbuchModbus itungen für den VLT 6000 HVAC:LCP Fern-Einbausatz IP20LCP Fern-Einbausatz IP54LC-FilterIP20-KlemmenabdeckungWeitere Literatur für VLT 6000 ttVLT 6000 HVAC KaskadenreglerX VersionsnummerVLT 6000-Vorteile in einer HVAC-AnlageEin Vorteil bei der Verwendung eines VLT 6000 HVACbesteht darin, dass das Gerät dafür konzipiert wurde,die Drehzahl von Lüftern und Rotationspumpen beimöglichst geringem Energieverbrauch zu regeln. DerEinsatz eines VLT 6000 HVAC in einer HLK-Anlagegewährleistet also optimale Energieeinsparungen, damit einem Frequenzumrichter weniger Energie verbraucht wird als mit den herkömmlichen HLK-Regelverfahren. Der VLT 6000 HVAC bietet den weiterenVorteil, dass die Regelung verbessert ist und sichleicht an neue Fluss- oder Druckanforderungen in einer Anlage anpassen lässt. Die Verwendung einesVLT 6000 HVAC bietet die folgenden zusätzlichenVorteile: Der VLT 6000 HVAC wurde für HLK-Anwendungen konzipiert. Ein großer Leistungsbereich - Geräte von 1,1bis 500 kW mit einzigartigem 1MG.60.AX.YYMG.61.BX.YYMD.60.AX.YYMG.60.IX.YYYY Sprachversion IP20- und IP54-Geräte können nebeneinander montiert werden. Für die Leistungsgrößen 90 kW ( 30 kW für 200 V) ist auchSchutzart IP00 verfügbar. Alle Gerätetypen, ausgenommen 525-600 VGeräte, sind mit einem integrierten EMV-Filter gemäß EN 55011 Klasse A1 bei 150 mabgeschirmtem Motorkabel bzw. EN 55011Klasse B bei einem maximal 50 m langen abgeschirmten Motorkabel erhältlich. Benutzerfreundliches Design sorgt für einfache mechanische und elektrische Installationdes VLT 6000 HVAC. Abnehmbare LCP-Bedieneinheit mit automatischen Hand-Off-Auto-Tasten und Grafikanzeige der Ortdrehzahl. Hohes Anlaufmoment dank AutomatischerEnergieoptimierung (AEO).MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss9Einleitung zu HVACWeitere LiteraturNachstehend eine Übersicht der für den VLT 6000HVAC erhältlichen Literatur. Bitte beachten Sie, dasssich von Land zu Land Abweichungen ergeben können.
Serie VLT 6000 HVAC Automatische Motoranpassung (AMA) stelltoptimale Motornutzung sicher. Integrierter PID-Regler mit Anschlussoptionfür zwei Istwertsignale (in Verbindung mit Zonung) sowie Einstellung von zwei Sollwerten. Energiesparmodus, der den Motor automatisch anhält, z. B. wenn kein Druck oderDurchfluss im System notwendig ist. Die Funktion „Motoranfangschaltung“ ermöglicht es dem Gerät, einen rotierendenLüfter aufzufangen.RegelprinzipEin Frequenzumrichter wandelt eine Netzwechselspannung in Gleichspannung um und diese Gleichspannung dann in eine variable Wechselspannung mitvariabler Amplitude und Frequenz.1. Netzspannung3 x 200 - 240 V Wechselstrom, 50 / 60 Hz.3 x 380 - 460 V Wechselstrom, 50/60 Hz3 x 525 - 600 V Wechselstrom, 50/60 HzAutomatische Rampe auf/ab, um sicherzustellen dass der VLT 6000 HVAC währendder Beschleunigung oder Verzögerung nichtabschaltet. Alle Standardgeräte haben drei integrierteserielle Protokolle: RS 485 FC-Protokoll, Metasys N2 von Johnson und Landis/StaefaApogee FLN. Folgende KommunikationsOptionskarten können angeschlossen werden: LonWorks, DeviceNet, Modbus RTUund Profibus.Spannung und Frequenz des Motors sind somit variabel, was eine stufenlose Drehzahlregelung von Drehstrom-Standard-AC-Motoren ermöglicht.5. ZwischenkreiskondensatorenGlättung der Zwischenkreisspannung.2. GleichrichterDreiphasen-Gleichrichterbrücke, die die Wechselspannung in Gleichspannung umwandelt.3. ZwischenkreisGleichspannung ist 1,35 x Netzspannung [V].4. ZwischenkreisspulenGlättung der Zwischenkreisspannung und Reduzierung des Istwerts für Netzoberwellen zum Netzanschluss.10 6. WechselrichterWandelt Gleichspannung in variable Wechselspannung mit variabler Frequenz um.7. MotorspannungVariable Wechselspannung, 0 -100 % der Versorgungsspannung.8. SteuerkarteHier ist der Computer, der den Wechselrichter steuert,der das Impulsmuster erzeugt, mit dem die Gleichspannung in eine variable Wechselspannung mit variabler Frequenz umgewandelt wird.MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT 6000 HVAC Energieeinsparungen in einem System mitkonstanter LuftmengeNormalerweise müssen die U/f-Kennwerte auf Grundlage der erwarteten Last bei verschiedenen Frequenzen eingestellt werden.Die Bestimmung einer Last bei einer bestimmten Frequenz in einer Installation ist jedoch häufig problematisch. Durch den Einsatz eines VLT 6000 HVAC mitseiner Automatischen Energie-Optimierung (AEO),die eine optimale Energieausnutzung gewährleistet,läßt sich dieses Problem lösen. Bei allen Geräten VLT6000 HVAC ist diese Funktion werksseitig eingestellt,d.h. für maximale Energieeinsparung ist es nicht nötig,das Frequenzumrichter-U/f- Verhältnis einzustellen.Bei anderen Frequenzumrichtern müssen gegebeneLast und Spannung/Frequenz-Verhältnis (U/f) ermittelt werden, damit der Frequenzumrichter korrekt eingestellt werden kann.Mit der Automatischen Energie-Optimierung (AEO) istes nicht mehr erforderlich, die Systemkennwerte derInstallation zu berechnen oder zu ermitteln, da dieDanfoss-Geräte VLT 6000 HVAC jederzeit einen optimalen, lastabhängigen Energieverbrauch des Motorsgewährleisten. Kompensation im übersynchronen Arbeitsbereich Reduzierung von MotorgeräuschenEinleitung zu HVACAEO - Automatic Energy Optimization (Automatische Energie-Optimierung)Die Abbildung rechts zeigt den Arbeitsbereich derAEO-Funktion, in dem die Energieoptimierung wirksam ist.Wurde die AEO-Funktion in Parameter 101 Konfiguration ausgewählt, ist die Funktion permanent aktiv.Bei einer großen Abweichung vom optimalen U/f-Verhältnis stellt sich der VLT-Frequenzumrichter raschselbst wieder ein.Vorteile der AEO-Funktion Automatische Energie-Optimierung Kompensation bei Einsatz eines überdimensionierten Motors AEO paßt den Betrieb an Tages- oder Jahreszeit- Schwankungen anMG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss11
Serie VLT 6000 HVACAnwendungsbeispiel - Drehzahlregelung einesVentilators in einem BelüftungssystemMit RLT-Anlagen kann Luft im ganzen Gebäude oderin einem bzw. mehreren Teilen des Gebäudes verteiltwerden.Normalerweise besteht eine RLT-Anlage aus einemGebläse mit Motor, das Luft zuführt, und einem Rohrleitungssystem mit Filtern. Bei zentraler Luftverteilungsteigt der Wirkungsgrad der Installation, und es kanneine erhebliche Energieeinsparung erzielt werden.Ein VLT 6000 HVAC ermöglicht eine ausgezeichneteRegelung und Überwachung, wodurch jederzeit perfekte Bedingungen im Gebäude gewährleistet werden.Stellen Sie folgende Parameter ein:KonfigurationPar. 100Warnung: Strom unterer Grenzwert, ILOWPar. 221Warnung: Frequenz oberer Grenzwert, fHIGHPar. 224Par. 300Klemme 16 DigitaleingängePar. 302Klemme 18 DigitaleingängePar. 308Klemme 53, Analogeingang SpannungPar. 309Klemme 53, min. SkalierungPar. 310Klemme 53, max. SkalierungPar. 319AusgangPar. 323Relais 1Par. 326Relais 2Par. 409Funktion bei Unterlast12Das vorliegende Beispiel zeigt eine Anwendung Startbedingung erfüllt, Warnung bei Unterlast und Warnungfür Filterwechsel.Die Funktion Startbedingung erfüllt gewährleistet, daßder VLT-Frequenzumrichter den Motor nicht startet,bis die Belüftungsklappe gesöffnet ist. Wenn der Keilriemen zum Lüfter reißt und der Filter gewechselt werden muß, wird in dieser Anwendung eine Warnung aneinen Ausgang gegeben.Prozeßregelung ohne Istwertrückführung [0]Abhängig vom GerätStartbedingungen erfüllt [8]Start [1]Sollwert [1]0v10 vAusgangsfrequenz größer als fHIGH par. 224Startbefehl aktiv [27]Alarm oder Warnung [12]Warnung [1]MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Beispiel einer Anwendung - Konstante Druckregulierung in einem WasserversorgungssystemDer Bedarf an Wasser aus einem Wasserwerkschwankt im Laufe eines Tages beträchtlich. In derNacht wird praktisch kein Wasser verbraucht, während der Verbrauch am Morgen und am Abend sehrhoch ist. Zur Aufrechterhaltung eines angemessenenDrucks in den Wasserversorgungsleitungen trotzschankenden Verbrauchs sind die Wasserversorgungspumpen mit einer Drehzahlregelung ausgestattet. Die Verwendung von Frequenzumrichtern gewährleistet, dass der Energieverbrauch der Pumpenminimal bleibt, während die Wasserversorgung für dieVerbraucher optimiert wird.Ein VLT 6000 HVAC mit integriertem PID-Regler gewährleistet eine einfache und schnelle Installation. EinIP 54-Gerät beispielsweise kann nahe der Pumpe ander Wand montiert werden, wobei die existierendenLeitungskabel als Stromversorgung zum Frequenzumrichter benutzt werden. Ein Drucktransmitter (z.B.Danfoss MBS 33 0-10 bar) kann ein paar Meter vomgemeinsamen Auslasspunkt des Wasserwerks angebracht werden, um eine Prozess-Regelung zu erhalten. Danfoss MBS 33 ist ein zweiadriger Druckgeber(4-20 mA), der direkt über einen VLT 6000 HVAC angesteuert werden kann. Der erforderliche Sollwert(z.B. 5 bar) kann lokal in Parameter 418, Sollwert 1,eingestellt werden.Stellen Sie folgende Parameter ein:KonfigurationPar. 100Par. 205Max. SollwertPar. 302Klemme 18 DigitaleingängePar. 314Klemme 60, Analogeingang StromPar. 315Klemme 60, min. SkalierungPar. 316Klemme 60, max. SkalierungPar. 403EnergiesparmodusPar. 404EnergiesparfrequenzPar. 405Energie Start-FPar. 406Boost-SollwertPar. 413Minimaler IstwertPar. 414Maximaler IstwertPar. 415AnzeigewertPar. 418Sollwert 1Par. 420Regler-FunktionPar. 423ProportionalverstärkungPar. 424PID IntegrationszeitPar. 427PID-TiefpassfilterMG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von DanfossProzess-Regelung [1]10 BarStart [1]Istwertsignal [2]4 mA20 mA10 s15 Hz20 Hz125%010 BarBar [16]5 BarNormal0.5-1.03-100.5-1.513Einleitung zu HVACSerie VLT 6000 HVAC
Serie VLT 6000 HVACNotfallbetriebACHTUNG!Sie sollten sich bewusst sein, dass derFrequenzumrichter nur eine Komponenteder HLK-Anlage ist. Die richtige Funktiondes Notfallbetriebs hängt von der richtigen Auslegung und Auswahl der Systemkomponenten ab. Lüftungsanlagen, die inlebenswichtigen Anwendungen arbeiten,müssen von den kommunalen Fachbehörden für Brandschutz geprüft werden.Eine Nichtunterbrechung des Frequenzumrichters aufgrund seines Notfallbetriebs kann zu Überdruck führenund Beschädigungen an der HLK-Anlage und ihren Komponenten, darunterRegelklappen und Luftkanäle, verursachen. Der Frequenzumrichter an sichkann beschädigt werden und Schädenoder Feuer verursachen. Danfoss A/Sübernimmt keine Verantwortung fürFehler, Fehlfunktionen, Verletzungenoder Schäden am Frequenzumrichterselbst oder an den enthaltenen Bauteilen, HLK-Anlagen und darin enthaltenen Bauteilen oder anderen Sachgegenständen, wenn der Frequenzumrichter für Notfallbetrieb programmiertwurde. Unter keinen Umständen istDanfoss dem Endanwender oder eineranderen Partei gegenüber für mittelbare oder unmittelbare Schäden, Sonderoder Folgeschäden oder Verluste dieser Partei infolge der Programmierungund des Betriebs des Frequenzumrichters im Notfallbetrieb haftbar.Die Funktion zum Notfallbetrieb dient dazu sicherzustellen, dass der VLT 6000 unterbrechungsfrei betrie-14ben werden kann. Dies heißt, dass die meisten Alarmeund Warnungen nicht zu einer Abschaltung führen unddie Abschaltblockierung deaktiviert ist. Dies ist beiBränden oder anderen Notfällen nützlich. Bis die Motordrähte oder der Frequenzumrichter selbst zerstörtsind, wird jeder nur mögliche Versuch zum fortgesetzten Betrieb unternommen. Bei Überschreitung dieserGrenzwerte blinkt eine Warnung auf. Blinkt die Warnung auch noch nach Aus- und Wiedereinschalten desFrequenzumrichters, wenden Sie sich bitte an IhreDanfoss-Vertretung. Die nachstehende Tabelle zeigtdie Alarme sowie die Umstände, unter denen der Frequenzumrichter je nach Auswahl in Parameter 430seinen Zustand ändert. Abschaltblockierung ([0] in Parameter 430) ist in der normalen Betriebsart gültig.Notfallbetrieb Abschaltung Quittieren ([1] oder [2] inParameter 430) bedeutet, dass ein automatisches Reset ohne manuelles Quittieren stattfindet. Gehe zuNotfallbetrieb überbrückt ([3] in Parameter 430) gilt fürden Fall, dass einer der genannten Alarme zur Abschaltung führt. Nach Ablauf der in Parameter 432gewählten Zeitverzögerung wird ein Ausgang gesetzt.Dieser Ausgang wird in Parameter 319, 321, 323 oder326 programmiert. Bei Installation einer Relaisoptionkann er auch in Parameter 700, 703, 706 oder 709ausgewählt werden. In Parameter 300 und 301 kanngewählt werden, ob die Logik zur Aktivierung des Notfallbetriebs aktiv hoch oder aktiv niedrig sein soll. Bittebeachten Sie, dass Parameter 430 nicht auf Option [0]eingestellt sein darf, damit der Notfallbetrieb aktiviertwird.Um den Notfallbetrieb benutzen zu können, mussauch Eingang 27 „hoch" sein und es darf kein Freilaufbit über Feldbus vorliegen. Um sicherzustellen,dass kein Freilauf den Notfallbetrieb unterbrechenkann, wählen Sie bitte Digitaleingang [0] in Par. 503.In diesem Fall wird der Freilauf über Feldbus deaktiviert.MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT 6000 nung(DC ÜBERSPANNUNG)Unterspannung(DC UNTERSPANNUNG)Wechselrichter überlastet(WECHSELRICHTER ZEIT)Motor überlastet(MOTOR uss(KURZSCHLUSS)Serielle Kommunikation Timeout(STD BUSTIMEOUT)HPFB-Bus-Timeout(HPFB TIMEOUT)Fehler Automatische Motoranpassung(AMA NICHT OK)Kühlkörpertemperatur zu hoch(KÜHLKÖRPER ÜBERTEMP)Motorphase U fehlt(FEHLENDE MOT.PHASE U)Motorphase V fehlt(FEHLENDE MOT.PHASE V)Motorphase W fehlt(FEHLENDE MOT.PHASE W)HPFB Kommunikationsfehler(HPFB TIMEOUT)Wechselrichterfehler (FU GATE-FEHLER)Sicherheitsstopp(SICHERHEITS STOP)Ausgangsstrom niedrig(UNTER MIN.WARSTROM)Notfallbetrieb war aktiv(NOTFALLBETRIEB WAR AKTIV)Unbekannter Fehler(UNBEKANNTER 99BLOCKIERUNG[0]xNOTFALLBETRIEBAbschaltung &Reset[1], [2]xGehe zuNOTFALLBETRIEBÜBERBRÜCKT [3]Einleitung zu .61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfossx15
Serie VLT 6000 HVACCE-ZeichenWas ist das CE-Zeichen?Sinn und Zweck des CE-Zeichens ist ein Abbau vontechnischen Handelsbarrieren innerhalb der EFTAund der EU. Die EU hat das CE-Zeichen als einfacheKennzeichnung für die Übereinstimmung eines Produkts mit den entsprechenden EU-Richtlinien eingeführt. Über die technischen Daten oder die Qualitäteines Produkts sagt das CE-Zeichen nichts aus. Frequenzumrichter fallen unter drei EU-Richtlinien:Maschinenrichtlinie (98/37/EG)Alle Maschinen mit kritischen beweglichen Teilen werden von der Maschinenrichtlinie erfasst, die am 1.Januar 1995 in Kraft trat. Da ein Frequenzumrichterweitgehend ein elektrisches Gerät ist, fällt er nicht unter die Maschinenrichtlinie. Wird ein Frequenzumrichter jedoch für den Einsatz in einer Maschine geliefert,so stellen wir Informationen zu Sicherheitsaspektendes Frequenzumrichters zur Verfügung. Wir bietendies in Form einer Herstellererklärung.Die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)Frequenzumrichter müssen gemäß der Niederspannungsrichtlinie, die seit 1. Januar 1997 in Kraft ist, dasCE-Zeichen tragen. Die Richtlinie gilt für alle elektrischen Geräte und Ausrüstungen, die mit 50 - 1000 VoltWechselspannung und 75 - 1500 Volt Gleichspannung betrieben werden. Danfoss nimmt die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie vor und liefert aufWunsch eine Konformitätserklärung.PC-Software und serielle SchnittstelleDanfoss bietet verschiedene Optionen für die serielleSchnittstelle an. Über die serielle Schnittstelle ist esmöglich, einen oder mehrere Frequenzumrichter voneinem Zentralcomputer aus zu überwachen, zu programmieren und zu steuern.Alle Geräte der Serie VLT 6000 HVAC haben eine RS485-Schnittstelle mit vier Protokolloptionen als Standard. Die in Parameter 500 Protokolle wählbarenProtokolle sind: FC-Protokoll Johnson Controls Metasys N2 Landis/Staefa Apogee FLN Modbus RTUEine Bus-Optionskarte lässt eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit als RS 485 zu. Außerdem können mehr Geräte an den Bus angeschlossen undalternative Übertragungsmedien benutzt werden.16Die EMV-Richtlinie (89/336/EWG)EMV ist die Abkürzung für Elektromagnetische Verträglichkeit. Die Elektromagnetische Verträglichkeit(EMV) bezeichnet die Fähigkeit elektrotechnischerGeräte, zufriedenstellend zu arbeiten, ohne andereEinrichtungen zu durch die von ihnen hervorgerufenenelektromagnetischen Felder zu stören oder selbst gestört zu werden.Die EMV-Richtlinie ist seit 1. Januar 1996 in Kraft.Danfoss nimmt die CE-Kennzeichnung gemäß derRichtlinie vor und liefert auf Wunsch eine Konformitätserklärung. Dieses Handbuch enthält detaillierteHinweise für eine EMV-gerechte Installation. Wir geben ebenfalls die Normen an, die unsere diversenProdukte einhalten. Wir bieten die in den Vorschriftenangegebenen Filter und weitere Unterstützung zumErzielen einer optimalen EMV an.In der großen Mehrzahl der Anwendungsfälle werdenFrequenzumrichter von Fachleuten als komplexesBauteil eingesetzt, das Teil eines größeren Geräts, einer Anlage bzw. einer Installation ist. Es sei daraufhingewiesen, dass der Installierende die Verantwortung für die endgültigen EMV-Eigenschaften des Geräts, der Anlage bzw. der Installation trägt.HINWEIS: VLT 6001-6072, 525-600 V tragen kein CEZeichen.Danfoss bietet folgende Optionskarten für die Kommunikation an: Profibus LonWorks DeviceNetInformationen zur Installation verschiedener Optionensind nicht in diesem Handbuch enthalten.Die RS 485-Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation, z. B. mit einem PC. Ein WindowsTM-Programm,das MCT 10, ist zu diesem Zweck erhältlich. Es kannzur Überwachung, Programmierung und Steuerungeines oder mehrerer VLT 6000 HVAC-Geräte benutztwerden. Weitere Informationen erhalten Sie im Projektierungshandbuch zum VLT 6000 HVAC oder vonDanfoss.MG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Serie VLT 6000 HVAC500-566 Serielle KommunikationMG.61.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von DanfossEinleitung zu HVACACHTUNG!Informationen zur Verwendung der seriellen RS-485-Schnittstelle sind in diesemHandbuch nicht enthalten. Nähere Informationen erhlaten Sie im Projektierungshandbuch zum VLT 6000 HVAC oder vonDanfoss.17
Serie VLT 6000 HVACEinen VLT-Frequenzumrichter auspacken und best
Weitere Literatur für VLT 6000 HVAC: Produkthandbuch MG.60.AX.YY Projektierungshandbuch MG.61.BX.YY Datenblatt MD.60.AX.YY VLT 6000 HVAC Kaskadenregler MG.60.IX.YY X Versionsnummer YY Sprachversion VLT 6000-Vorteile in einer HVAC-Anlage Ein Vorteil bei der Verwendung eines VLT 6000 HVAC besteht darin, dass das Gerät dafür konzipiert wurde,