Transcription

Dräger Interlock 5000 / 7000ideGebrauchsanweisung 2enInstructions for Use 21

InhaltInhalt11.2Zu Ihrer Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Bedeutung der Warnzeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422.12.22.2.12.2.22.2.32.32.4Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Dräger Interlock 5000/7000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Kamera (optional erhältlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6GPRS-Modul (optional erhältlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Voraussetzungen für eine Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Handteil abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Anforderungen an die Testperson. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Messung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Gerät aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Atemprobe abgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Test bestanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Test nicht bestanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Unterbrechung der Fahrt – Abschalten des Fahrzeugs . . 11Wiederholungstests. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1144.14.24.34.3.14.3.24.3.3Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Atemprobe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Service-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Geräte-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Freigabezeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Kunden-Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Handteil-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Dräger Interlock 5000 / 6.3Steuereinheit-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kamera-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Mobilf./GPS-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bereitschaftszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Datum/Uhrzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gerät entsperren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zugangscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13131313131313141414145Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1566.16.2Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Kalibrieren / Justieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1777.1Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Einstellbare Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1810Bestellliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1911Einbaubescheinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

Zu Ihrer Sicherheit11.1 4Zu Ihrer Sicherheit1.2Allgemeine SicherheitshinweiseDie folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument verwendet,um die zugehörigen Warntexte zu kennzeichnen und hervorzuheben,die eine erhöhte Aufmerksamkeit seitens des Anwenders erfordern.Die Bedeutungen der Warnzeichen sind wie folgt definiert:Vor Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss dieAnweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genauFolge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten. Dräger empfiehlt, einenService-Vertrag mit Dräger abzuschließen und alle Instandhaltungsarbeiten durch Dräger durchführen zu lassen.Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produktsbeeinträchtigt werden.Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. KeineÄnderungen am Produkt vornehmen.Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.!!iiBedeutung der WarnzeichenWARNUNGHinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation.Wenn diese nicht vermieden wird, können Tod oder schwereVerletzungen eintreten.VORSICHTHinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn diesenicht vermieden wird, können Verletzungen oder Schädigungen am Produkt oder der Umwelt eintreten. Kann auch alsWarnung vor unsachgemäßem Gebrauch verwendet werden.HINWEISZusätzliche Information zum Einsatz des Produkts.Dräger Interlock 5000 / 7000

lock 700012Interlock 50003 4778 910OKOK5 613151412 1100133351.epsDräger Interlock 5000 / 70005

BeschreibungLegende1 Halter für Handteil2 Gehäuseschutz für Handteil (optional)3 LED4 Luftauslass5 Ab/Menü-Taste6 OK-Taste7 Mundstück8 Anschluss Erweiterungsbox9 Anschluss GPRS-Modul10 Steuereinheit11 Buchse für Steckerverbinder des Spiralkabels12 Anschluss Kamera13 IR-Schnittstelle14 Spiralkabel15 Buchse für Steckerverbinder des Spiralkabels2.2ii62.2.3GPRS-Modul (optional erhältlich)Mit dem GPRS-Modul kann das Gerät um weitere Funktionalitäten erweitert werden.2.3VerwendungszweckDas Interlock 5000/7000 ist ein Atemalkohol-Messgerät mit Wegfahrsperre.2.4ZulassungenDas Interlock 5000/7000 verfügt über folgende .1Dräger Interlock 5000/7000Vor dem Starten eines mit dem Dräger Interlock 5000/7000 1) ausgestatteten Fahrzeuges muss der Fahrer eine Atemprobe abgeben. DasGerät misst die Atemalkoholkonzentration und kann (optional) dasTestresultat, den Messwert, die Motorstarts sowie Hinweise auf Manipulationen und Verstöße im Datenspeicher aufzeichnen. Das Fahrzeug kann nur gestartet werden, wenn die gemesseneAtemalkoholkonzentration unterhalb des eingestellten Grenzwertesliegt. Das Gerät fordert (optional) auch zu Wiederholungstests während der Fahrt auf.1)2.2.2Kamera (optional erhältlich)Mit der Kamera können während einer Messung Fotos von der Testperson aufgenommen werden.KennzeichnungProdukt10 R - 047310Dräger Interlock 5000 / 700010 R - 036669GPRS-Modul Interlock 7000FCC, ICHandteil Interlock 7000,GPRS-Modul Interlock 7000HINWEISDas Gerät ist keine Sicherheitseinrichtung und ersetzt keineWegfahrsperre gegen Diebstahl.Interlock ist eine eingetragene Marke von Dräger.Dräger Interlock 5000 / 7000

BeschreibungDie Komponenten sind nach folgenden Richtlinien und Normen AHandteilA, CGPRS-ModulA, CKodierungRichtlinie/Norm BezugA(Interlock ichtlinie,Kraftfahrzeuge2009/19/EGFunkentstörung (EMV),KraftfahrzeugeEN 50436-1, -2Alkohol Interlock, EuropaNHTSA / BAIIDAlkohol Interlock, USA2004/108/EGEMV-RichtlinieB(Interlock 5000/7000)Dräger Interlock 5000 / 7000KodierungRichtlinie/Norm BezugC(Interlock 7000)1999/5/EGFunk, EuropaFCC Part 15Funk, USAIC RSS-210Funk, CanadaiiHINWEISAngewendete Normen sind mit Ausgabedatum in der Konformitätserklärung aufgelistet.7

Gebrauch3Gebrauch3.2 3.1!InstallationWARNUNGVeränderungen oder Zusätze an dem Gerät können zu Gefahren führen.Durch solche Veränderungen oder Zusätze wird die in dieserGebrauchsanweisung enthaltene Einbaubescheinigung ungültig.Die Installation darf nur von einem Dräger-Interlock-Servicezentrumoder einer Fachwerkstatt entsprechend der zugehörigenInstallationsanweisung durchgeführt werden.Bei der Wahl des Einbauortes sind bestehende Regeln für Kraftfahrzeug-Innenräume zu beachten. Voraussetzungen für eine MessungKeine Alkohol- und Lösungsmitteldämpfe (Desinfektionsmittel,Scheibenreiniger) in der Umgebungsluft.Keine hohen Alkoholkonzentrationen auf den Sensor geben, z. B.durch Trinken von Alkohol, Essen alkoholhaltiger Lebensmitteloder Spülen des Mundes mit alkoholhaltigem Mundwasser kurzvor der Messung.3.2.1Handteil abnehmen1. Bei Temperaturen im Fahrzeuginneren von unter -20 C undüber 70 C kann zur schnelleren Betriebsbereitschaft dasHandteil vom Anschlusskabelgelöst werden, sofern vorgesehen.2. Verriegelung (1) am Steckerdrücken und Stecker abziehen.3. Handteil an einem Ort mit gemäßigter Temperatur lagern.4. Vor dem Starten des Fahrzeuges Handteil wieder anschließen.100333351.eps8Dräger Interlock 5000 / 7000

Gebrauch3.2.2Anforderungen an die Testperson Wartezeit mindestens 15 Minuten nach der letzten Alkoholaufnahme in den Mund! Restalkohol im Mund kann zu erhöhtenMesswerten führen. Auch bei einigen Lebensmitteln, aromatischen Getränken (z. B. Fruchtsaft), alkoholischem Mundwasseroder Mundspray, medizinischen Säften und Tropfen und nach Aufstoßen und Erbrechen können erhöhte Messwerte auftreten. EineMundspülung mit Wasser oder nichtalkoholischen Getränken ersetzt die Wartezeit nicht! Vor der Messung normal und ruhig atmen.3.3!iiMessung durchführenVORSICHTVerbrennungsgefahr!Bei Umgebungstemperaturen 70 C kann die Oberflächedes Handteils sehr heiß werden. Das Handteil bei Umgebungstemperaturen 70 C nicht anfassen.HINWEISFür jede Testperson ein neues Mundstück einsetzen.Mundstück spätestens alle 90 Tage aus hygienischen Gründen ersetzen.3.3.1Gerät aktivieren Zündschlüssel in das Zündschloss stecken und auf Stellung "Zündung" (Position vor Anlassen des Motors) drehen.Ein Selbsttest wird durchgeführt und die Phase zur Herstellung derBetriebsbereitschaft beginnt. Test wird vorbereitet wird angezeigt.Dräger Interlock 5000 / 7000 Ein Signalton, das Blinken der blauen LED (nur bei Interlock 7000)und die Meldung Bereit für Test. Bitte pusten zeigen an, dassdas Gerät messbereit ist.3.3.2Atemprobe abgeben1. Handteil vom Halter nehmen.2. Ggf. ein neues Mundstück indie entsprechende Öffnungeinsetzen. Dabei auf richtigeOrientierung der Kerbe achten(1).3. Gleichmäßig in das Mundstück pusten, solange ein kontinuierlicher Signalton ertönt.Die blaue LED erlischt zu Beginn des Pustens (nur beiInterlock 7000).oder100233351.epsMit installierter Kamera - optional: Handteil mit der Anzeige in Richtung Kamera halten. Abhängig von der Konfiguration ist es möglich, dass die blaue LEDinnerhalb der Kamera blinkt, wenn das Handteil erkannt wurde. Abhängig von der Konfiguration ist es möglich, dass eine Atemprobe nur möglich ist, wenn die blaue LED blinkt und das Handteilerkannt wurde. Gleichmäßig in das Mundstück pusten, solange ein kontinuierlicher Signalton ertönt.Mit aktiviertem Manipulationsschutz (Pusten/Saugen) - optional:9

Gebrauch Gleichmäßig in das Mundstück pusten, solange ein kontinuierlicher Signalton ertönt, und anschließend (der Signalton stoppt) sofort ohne Unterbrechung kräftig aus dem Mundstück saugen, bisein kurzer Signalton ertönt.Wird die Atemprobe nicht in richtiger Art und Weise mit der Pusten-und-Saugen-Atemtechnik abgegeben, wird Neuer Test angezeigt.Mit der OK-Taste bestätigen.Das Gerät fordert zur erneuten Abgabe einer Atemprobe auf.Wird zu stark oder zu schwach gepustet, wird eine entsprechendeMeldung angezeigt.Mit der OK-Taste bestätigen.Das Gerät fordert zur erneuten Abgabe einer Atemprobe auf.Nach einer ausreichenden Atemprobe wird das Testergebnis mitTest OK oder Test nicht OK angezeigt. Test nicht OK wird angezeigt und die LED leuchtet rot (nur beiInterlock 7000), gefolgt von Nächster Test in: mit einem Zähler,der die restlichen gesperrten Stunden, Minuten und Sekunden anzeigt. Die LED leuchtet, solange das Gerät keine weitere Probeakzeptiert.Nach einer durch Test wird vorbereitet angezeigten Zwischenphase wird Bereit für Test. Bitte pusten angezeigt.Ggf. weitere Atemprobe abgeben.3.3.3Test bestandenDie gemessene Atemalkoholkonzentration ist unterhalb des eingestellten Grenzwerts. Test OK wird angezeigt und die LED leuchtet grün (nur beiInterlock 7000). Der Start des Fahrzeuges wird freigegeben, Freistartzeit: wird angezeigt und ein Zeitzähler gibt an, wie lange das Fahrzeug gestartet werden kann. Nach dem Start befindet sich das Gerät im Bereitschaftszustand.und Gute Fahrt! wird angezeigt. Handteil wieder an dem Halter befestigen.3.3.4Test nicht bestandenDie gemessene Atemalkoholkonzentration liegt oberhalb des eingestellten Grenzwerts.10Dräger Interlock 5000 / 7000

Gebrauch3.4 Unterbrechung der Fahrt – Abschalten desFahrzeugsSolange der Motor des Fahrzeugs nach einem erfolgreichen Atemalkoholtest läuft, befindet sich das Gerät im Bereitschaftszustand. Dies wird durch Gute Fahrt! angezeigt.Wird die Zündung des Fahrzeuges ausgeschaltet oder das Fahrzeug nach erfolgreicher Atemprobe nicht gestartet, beginnt eineWiederstartperiode. Während dieser Zeit kann das Fahrzeug gestartet werden, ohne dass ein neuer Atemalkoholtest erforderlichwird. Die Anzeige zeigt Freistartzeit: und einen Zeitzähler für diezum Start verbleibende Zeit.Nach Ablauf dieser Wiederstartperiode schaltet sich das Gerät ab.Das Gerät bleibt abgeschaltet, bis es durch das Einschalten derZündung erneut aktiviert wird.iiHINWEISIst die Wiederstartperiode abgelaufen, muss vor erneutemStarten des Fahrzeuges wieder ein Atemalkoholtest durchgeführt werden.Dräger Interlock 5000 / 70003.5!iiWiederholungstestsVORSICHTAus Sicherheitsgründen und aufgrund bestimmter gesetzlicher Regelungen sollte das Fahrzeug vor der Durchführungdes Wiederholungstests außerhalb des Verkehrs an einemsicheren Ort geparkt werden.HINWEISZur Abgabe des Wiederholungstests stehen (je nach Geräteeinstellung) mehrere Minuten zur Verfügung.Um sicherzustellen, dass der Fahrer während der Fahrt nüchternbleibt, fordert das Gerät während der Fahrt die Abgabe zusätzlicherAtemalkoholtests (optional). Ein unterbrochener Ton ertönt, die blaue LED blinkt (nur bei Interlock 7000) und Bereit für Test. Bitte pusten wird angezeigt.1. Atemalkoholtest genau wie beim Start des Fahrzeugs durchführen.2. Wenn Test OK erscheint, Handteil wieder an dem Halter befestigen und Fahrt fortsetzen. Gute Fahrt! wird angezeigt.11

Menü4MenüDas Gerät bietet (je nach Gerätestatus und eingestellter Konfiguration) die Möglichkeit, folgende Optionen anzuzeigen:Zurück zum MenüAtemprobeService-InfoGeräte-InfoGerät S-Info1)BereitschaftszeitDatum/UhrzeitService Nr.Seriennr.:Datum/UhrzeitCode eingeben:KonfigurationService Nr.Seriennr.:Datum/UhrzeitCode SZur Auswahl des Menüs muss die Zündung des Fahrzeugseingeschaltet sein.Um das Menü aufzurufen: Ab/Menü-Taste drücken.Das Menü wird angezeigt.Um im Menü zu navigieren:1. Durch Drücken der Ab/Menü-Taste Menüpunkt auswählen.2. Auswahl mit OK-Taste bestätigen.3. Durch Drücken der Ab/Menü-Taste eventuell Untermenüpunktauswählen und mit OK-Taste bestätigen.4.1AtemprobeDiese Funktion bietet die Möglichkeit, einen neuen Atemalkoholtestanzufordern.4.2Service-InfoDiese Funktion zeigt das Datum, den Grund des nächsten Service unddie Telefonnummer des Servicezentrums an.4.3Geräte-Info4.3.1FreigabezeitenDiese Funktion zeigt die eingestellten Zeiträume an, in denen ein Atemalkoholtest mit dem Gerät durchgeführt werden kann. Außerhalbdieser Zeiträume kann kein Atemalkoholtest mit dem Gerät durchgeführt werden.Option nur beim Interlock 7000 verfügbar.Dräger Interlock 5000 / 7000

Menü4.3.2Kunden-InfoDiese Funktion zeigt Angaben zur Klientenidentifikation an.4.3.3Handteil-InfoDiese Funktion zeigt die Sachnummer, Seriennummer und dieSoftware-Version des Handteils an.4.3.4Steuereinheit-InfoDiese Funktion zeigt die Sachnummer, Seriennummer und dieSoftware-Version der Steuereinheit an.4.3.5Kamera-InfoDiese Funktion zeigt die Sachnummer, Seriennummer und die Software-Version der optionalen Kamera an.4.3.6Mobilf./GPS-InfoDiese Funktion zeigt die Sachnummer, Seriennummer und die Software-Version des optionalen GPRS-Moduls an.4.3.7BereitschaftszeitMit dieser Funktion kann die Aufweckzeit angezeigt und eingestelltwerden. Mit dieser Funktion kann die Startzeit bei Temperaturen unter0 C verkürzt werden.4.3.8Datum/UhrzeitDiese Funktion zeigt das Datum und die Uhrzeit an.Dräger Interlock 5000 / 70004.4Gerät entsperrenMit Hilfe des Entsperrcodes kann bei einer Gerätesperre (zum Beispielwegen Ablauf des Serviceintervalls entsprechend gesetzlicher Vorschriften) nach Eingabe einer Codezahl das Fahrzeug mit Abgabe einer Atemprobe gestartet werden.1. Zum Erhalt der Codezahl das Servicetelefon anrufen und folgendeInformationen bereithalten: Seriennummer des Handteils, Datum und Uhrzeit (Stunde und Minuten), zu der die Codezahleingegeben werden soll.iiHINWEISDie Codezahl wird in einem Zeitfenster von bis zu 15 Minuten nach der angegebenen Uhrzeit akzeptiert.2. Option Gerät entsperren auswählen und bestätigen.Die Anzeige zeigt .3. Gewünschte erste Ziffer einstellen und bestätigen.4. Danach die nächste Ziffernstelle einstellen.5. Ablauf für alle Ziffernstellen wiederholen.6. Bestätigen oder Abbruch wählen: Bei Abbruch wird das Menü verlassen. Bei Bestätigung fordert das Gerät einen Atemalkoholtest an.4.5ZugangscodeMit Hilfe des Zugangscodes kann für eine begrenzte Zeit nach Eingabe einer Codezahl, zum Beispiel in einer Werkstatt, das Fahrzeug ohne Abgabe einer Atemprobe gestartet werden.1. Zum Erhalt der Codezahl das Servicetelefon anrufen und folgendeInformationen bereithalten: Seriennummer des Handteils, Datum und Uhrzeit (Stunde und Minuten), zu der die Codezahleingegeben werden soll.13

MenüiiHINWEISDie eingegebene Stunde gibt an, in welchem Zeitfenster derZugangs-Code gültig ist. Beispiel: Bei 14:00 Uhr ist der Zugangscode von 14.00 Uhr bis 14.59 Uhr nutzbar.Der Zugang ist (je nach Einstellung) maximal für 48 Stundennach Eingabe der Codezahl gültig.2. Option Code eingeben: auswählen und bestätigen.Die Anzeige zeigt .3. Gewünschte erste Ziffer einstellen und bestätigen.4. Danach die nächste Ziffernstelle einstellen.5. Ablauf für alle Ziffernstellen wiederholen.6. Bestätigen oder Abbruch wählen: Bei Abbruch wird das Menü verlassen.ii4.6HINWEISDie Gültigkeit des Zugangs-Codes kann durch Anfordern eines neuen Atemalkoholtests (siehe Kapitel 4.1 auf Seite 12)beendet werden.Konfiguration4.6.1DisplayMit dieser Funktion kann die Helligkeit des Displays eingestellt werden. Zur Auswahl stehen 3 voreingestellte Helligkeitsstufen.4.6.2SpracheMit dieser Funktion kann die Gerätesprache gewechselt werden.4.6.3KommunikationMit dieser Funktion kann die Kommunikation zwischen Bluetooth undInfra-Rot umgeschaltet werden.14Dräger Interlock 5000 / 7000

sacheAbhilfeGerät ist noch nicht testbereitAtemprobe wurde zu früh abgegeben.Atemprobe abgeben, wenn das Gerät dazu auffordert.Stärker pusten! / Neuer TestBei Abgabe der Atemprobe wurde zuschwach gepustet.Test mit stärkerem Pusten wiederholen.Schwächer pusten! / Neuer TestBei Abgabe der Atemprobe wurde zu stark Test mit schwächerem Pusten wiederholen.gepustet.Länger pusten / Neuer TestBei Abgabe der Atemprobe wurde zu kurz Test mit längerem Pusten wiederholen.gepustet.Pusten / Saugen / Neuer TestAtemprobe nicht in richtiger Art und Weisemit Pusten und Saugen abgegeben.Länger saugen! / Neuer TestBei Abgabe der Atemprobe wurde zu kurz Test mit längerem Saugen wiederholen.gesaugt.Mundstück prüfen / Neuer TestMundstück ist nicht richtig in das Handteileingesetzt.Bitte wiederholen / Neuer TestBei Abgabe der Atemprobe wurde ein Feh- Atemprobe erneut abgeben, wenn das Gerät dazu aufler festgestellt.fordert.Test nicht OKDie gemessene Atemalkoholkonzentration Nach mindestens 15 Minuten den Test wiederholen.liegt oberhalb des eingestellten Grenzwer- Erscheint die Meldung erneut, liegt die Atemalkoholkontes.zentration oberhalb des Grenzwertes.Temp. zu niedrig / Handteil wärmenTemperatur des Handteiles zu niedrig.Handteil abnehmen und an einen Ort mit gemäßigterTemperatur bringen. Handteil wieder anschließen undTest durchführen.Temp. zu hoch / Handteil kühlenTemperatur des Handteiles zu hoch.Handteil abnehmen und an einen Ort mit gemäßigterTemperatur bringen. Handteil wieder anschließen undTest durchführen.Dräger Interlock 5000 / 7000Test mit unmittelbarer Folge von Pusten und Saugenwiederholen.Mundstück richtig einsetzen.15

StörungsbeseitigungAnzeigeUrsacheAbhilfeService fällig in x TagenServiceintervall läuft in x Tagen ab.Rechtzeitig autorisiertes Dräger-InterlockServicezentrum in Anspruch nehmen.Service SperreServiceintervall abgelaufen.Autorisiertes Dräger-Interlock-Servicezentrum in Anspruch nehmen.Anzahl VerstößeEs wurden zu viele Verstöße festgestellt.Rechtzeitig autorisiertes Dräger-InterlockServicezentrum in Anspruch nehmen.Fehler Handteil / Service kontakt.Fehler des Handteiles.Zündung aus- und einschalten, sowie Test wiederholen.Erscheint die Fehlermeldung erneut: autorisiertesDräger-Interlock-Servicezentrum in Anspruch nehmen.Fehler Steuerg. / Service kontakt.Fehler der Steuereinheit.Zündung aus- und einschalten, sowie Test wiederholen.Erscheint die Fehlermeldung erneut: autorisiertesDräger-Interlock-Servicezentrum in Anspruch nehmen.Kabel prüfen und erneut verbindenKeine Verbindung zwischen Handteil undSteuereinheit.Stecker des Verbindungskabels überprüfen und erneutmit Handteil und Steuereinheit verbinden.Erscheint die Fehlermeldung erneut: autorisiertesDräger-Interlock-Servicezentrum in Anspruch nehmen.Steuereinheit nicht passend,SW-Version "OK"Steuereinheit und Handteil haben verschiedene Software-Versionen.Nach Bestätigung mit der OK-Taste können die Software-Versionen ausgelesen werden (z. B. Rev. 1.9).Autorisiertes Dräger-Interlock-Servicezentrum in Anspruch nehmen.Keine lesbaren Textanzeigen am Hand- Temperatur des Handteiles zu niedrig.teil, Anzeigeleuchten jedoch funktionsfähigTest wie gewohnt anhand der Benutzerführung durchdie Anzeigeleuchten durchführen.Keine Anzeigemeldungen am HandteilStecker des Verbindungskabels überprüfen, Steckerdes Verbindungskabels vom Handteil trennen und erneut verbinden.Erscheint erneut keine Anzeige: autorisiertes Dräger-Interlock-Servicezentrum in Anspruch nehmen.16Keine Verbindung zwischen Handteil undSteuereinheit.Handteil abnehmen und an einen Ort mit gemäßigterTemperatur bringen. Handteil wieder anschließen.Dräger Interlock 5000 / 7000

Wartung6Wartung86.1Kalibrieren / JustierenMessprinzipElektrochemischer DrägerSensorMessbereichbis 2,50 mg/L 6.2 7Nur durch ein autorisiertes Dräger-Interlock-Servicezentrum.Kalibrierung mindestens jährlich überprüfen.Nach Ablauf des Serviceintervalls erscheint in der Anzeige dieMeldung Service fällig in X Tagen.Wird das Gerät nicht gewartet, kann während einer Übergangsperiode von einigen Tagen das Fahrzeug dennoch gestartet werden(abhängig von den eingestellten Parametern).ReinigenZum Reinigen mit einem Einwegtuch abwischen.Nicht in Flüssigkeiten tauchen, keine Flüssigkeiten in die Anschlüsse gelangen lassen!EntsorgungProdukt gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.7.1EntsorgungshinweiseGemäß Richtlinie 2002/96/EG darf dieses Produkt nicht alsSiedlungsabfall entsorgt werden. Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisationen undDräger.Dräger Interlock 5000 / 7000Technische DatenUmgebungsbedingungenbei Betrieb und Lagerung–45 C bis 85 C20 % bis 98 % r. F.600 bis 1100 hPaKein Einfluss von Höhenänderungenauf das MessergebnisDrift der Empfindlichkeittypisch 1 % vom Messwert / MonatAnzeigeDisplayKalibrierintervalltypisch 12 MonateAbmessungen (H x B x T)HandteilSteuereinheitca. 140 mm x 60 mm x 36 mmca. 150 mm x 90 mm x 32 mmGewichtHandteil Interlock 5000Handteil Interlock 7000Steuereinheitca. 170 gca. 180 gca. 195 gSpannungsversorgung12 V bis 24 VStromverbrauchmaximalin Bereitschaft 2,5 A 1 mA17

Einstellbare ParameterSchaltrelais für die Leitung des 16 A, kontinuierlichAnlasserrelais 40 A, SpitzeAusgangsrelaisschaltbar stromlosschaltbar strombelastet48 V24 VLeitung Zündung5 V bis 48 V9Einstellbare ParameterEinige Parameter des Geräts können durch ein Dräger-Interlock-Servicezentrum aufgrund gesetzlicher Regelungen in verschiedenen Ländern oder individuell beim Einbau unterschiedlich eingestellt werden.Die Beschreibungen in dieser Gebrauchsanweisung beziehen sich aufdie Grundausführung.Tabelle der wesentlichen einstellbaren Parameter:ParameterGrundausführungWartezeit für Messbereitschaft20 C0 C-25 C-45 CInterlock 50007s15 s 60 s 115 sInterlock 70002s 5 s 60 s110 sBedienungAnzeige des TestergebnissesTest OK /Test nicht OKAtemtestvolumen1,0 LiterGrenzwert (Anfangstest)0,30 ‰ oder 0,20 ‰Wiederstartperiode30 rintervall365 TageMotorstart nach Ablauf des Serviceintervalls möglichjaWiederholungstestsWiederholungstests (während der Be- Neinnutzung des Fahrzeugs)18Dräger Interlock 5000 / 7000

BestelllisteBenennung und BeschreibungBestellnr.GerätesperrenKabelsatz zum Anschluss von Hupe83 22 416Dauer der Gerätesperre nach einem5 MinutenAtemalkoholtest mit hoher KonzentrationHalter für Handteil83 22 497Spiralkabel, Länge 1,5 m (PKW)83 15 909ZugangscodeSpiralkabel, Länge 5,5 m (LKW)83 20 248ZugangscodeJa(zum Überbrücken des Gerätes für einebegrenzte Zeit)Kabel (10 Stück), zum Anschluss von externenGeräten (AUX/OUT)83 22 418Handset Schutzhülle83 22 458Display Schutzfolie83 22 g und BeschreibungBestellnr.Dräger Interlock 5000Atemalkoholgesteuerte Wegfahrsperre (Handteilund Steuereinheit) zum Einbau in Kraftfahrzeuge,12 V bis 24 V, Mundstücke (3 Stück) und Montagezubehör83 22 550Dräger Interlock 7000Atemalkoholgesteuerte Wegfahrsperre (Handteilund Steuereinheit) zum Einbau in Kraftfahrzeuge,12 V bis 24 V, Mundstücke (3 Stück) und Montagezubehör83 22 570Mundstücke (5 Stück), einzeln verpackt83 22 446Kamera83 22 413GPRS-Modul (komplett)83 22 534Kabelsatz zum Anschluss von Hupe und Scheinwerfer83 22 417Dräger Interlock 5000 / 700019

Einbaubescheinigung11EinbaubescheinigungDer Unterzeichner:bestätigt hiermit, dass der Einbau der nachstehend beschriebenen atemalkoholgesteuertenWegfahrsperre entsprechend den Einbauanweisungen des Herstellers durchgeführt wurde.Beschreibung des ummer:Beschreibung der atemalkoholgesteuerten Wegfahrsperre:Fabrikmarke:DrägerTyp:Dräger Interlock 5000 / 7000Typgenehmigungsnummer:10 R - 047310Einbau:Vollständige Anschrift des Einbaufachmanns (gegebenenfalls mit räger Interlock 5000 / 7000

ContentContent11.2For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Definitions of alert icons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2222.12.22.2.12.2.22.2.32.32.4Description. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Product overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Functional description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Dräger Interlock 5000/7000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Camera (available as an option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24GPRS module (optionally available) . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Approvals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Requirements for a measurement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Detaching the handset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Conditions for tested person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Making a measurement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Activating the instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Providing a breath sample. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Test passed. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Test failed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Interruption of travel – Switching off the vehicle . . . . . . . . 28Retests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2944.14.24.34.3.14.3.24.3.3Menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1) Interlock ist eine eingetragene Marke von Dräger. HINWEIS Das Gerät ist keine Sicherheitseinrichtung und ersetzt keine Wegfahrsperre gegen Diebstahl. ii Kennzeichnung Produkt R - 047310 Dräger Interlock 5000 / 7000 R - 036669 GPRS-Modul Interlock 7000 FCC, IC Handteil Interlock 7000, GPRS-Modul Interlock 7000