
Transcription
IT-Berater mit SchwerpunktenWeb- und Softwareentwicklung,Softwarearchitektur, IntegrationDipl. -Inf. Alexander GrininJahrgang 1983Berufserfahrung: 15 JahreProjektleitung: 3 JahreGitHub: github.com/pacer05Stack Overflow: ete und SchwerpunktEinsatzgebiete: Software-Entwicklung, Programmierung, Performance Optimierung,Beratung, Consulting, Projektleitung, Organisation, Koordination, Systemintegration.Schwerpunkt: Senior Entwickler/Architekt (C#, Java, SQL Datenbanken, Unit Tests)Analyse und Kommunikation zwischen Fachabteilungen und Entwicklern bei größerenund komplexeren Softwarelösungen in verschiedenen IT-Landschaften.Fähigkeiten und KenntnisseProgrammiersprachen: C# .NET, VB.NET, F#, ShellScripts, Groove, Java 7, Java 8SE, EE, C/C , Visual C , LaTeX, Skala, PHP, HTML, CSS, Javascript, JQuery,VBA, XML, XSD, XPath, Node.JS, Spring Framework, Play! Framework, Maven,MyBatis, Hibernate, Angular JS.Methoden: SCRUM, Kanban, OOA, OOD, TDD, Wasserfall, V-Modell, Agile,Prototyping.Datenbanken: MS SQL, MS Access, MySQL, PHPMyAdmin, MySQLAdmin, Oracle,PL/SQL, SQL, TOAD, Redis, Informix, SAP Sybase.IBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Entwicklungsumgebungen: Microsoft Visual Studio, Eclipse, Microsoft Expression,Borland, Pentaho BI & DI, Play! Framework, DevExpress, Aptana, Ultraedit,NotePad , Android Studio, Gradle.Betriebssysteme: Windows 3.1x, 9x, 2000, XP, Vista, 7, 8, 8.1, 10, Windows Server2003, 2008, Mac OS X, Linux (Ubuntu, Ubuntu Server 12), MS-DOS, Citrix.Netzwerken: Apache, DSL, IIS (Internet Information Server), ISDN, LAN, Ethernet,TCP/IP, UMTS, WLAN 802.11 a/b/c/g/n.Weitere Kenntnisse (EDV): Unit Tests, Silenium, Infragistics, MM (MarketingManager), Epplus, Inno Script, BizTalk, Silverlight, WCF, WPF, TFS (TeamFoundation Server), HPQC (HP Quality Center), MS Office (Word, Excel,PowerPoint, OneNote, Visio, Access, Publisher), MS Project, SVN, CVS, Git, GitLab,GitHub, VSTS, Jenkins, UML, 3D Benchmark, NSIS, Log4Net, Tomcat, Putty SSH,Mantis, Adobe Photoshop, Illustrator, Acrobat, Internet Web Server Aufbau, Design,Programmierung, DB-Anbindung. Wartung (WWW, HTML, HTTP, CGI, TCP/IP,ActiveX, FTP, NFS), OLAP, MVVM, MVC, Systemaufbau (CMS, CRM, DMS, ERP),Push Messages, RabbitMQ, Amazon Web Services (AWS), SOAP, REST, RESTfulWebservices, JSON, Azure, Iaas, Paas, Azure Active Directory, Tableau, Qlik,NuGet.Fähigkeiten: Anwendungs- und Systemprogrammierung, Analyse, Design,Spezifikation, Programmierung, Tests, Projektmanagement, Erstellung von OnlineHilfe, Schulungen, Seminare, Reporting, Technische Dokumentation / Spezifikation.Ausbildung10.2004 – 12.2009 RWTH Aachen, Deutschland. Diplomstudiengang Informatik mit Psychologie (Nebenfach) Vertiefung: Design von interaktiven Systemen Abschlussnote: 1,809.2000 – 02.2002 Technische Universität Wolgograd, Russland Diplomstudiengang Informatik. 3 (drei) Semester.07.1999 – 06.2000 Houston County High School, Erin, TN, USA Abschlussnote: Note: B 09.1990 – 08.2000 Gymnasium 9, Wolgograd, Russland Abschlussnote: 1,3 (umgerechnet)SprachenDeutsch (fließend)IBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Englisch (fließend)Russisch (Muttersprache)ZertifikateMCSD: Windows Store Apps Using C#MCSD: Application Lifecycle ManagementMCSA: Windows 7MCSA: SQL Server 2012PRINCE2 FoundationPRINCE2 PractitionerORACLE Certified Associate, Java SE 7 ProgrammerORACLE Certified Professional, Java SE 7 ProgrammerITIL V3 FoundationBranchenerfahrungBanken, Investment, Wertpapier, Fonds, Kredit, ZahlungsverkehrHedgefonds, VersicherungenÖffentlicher DienstEnergie, Strom, Gas, WasserForschung, Geologie, Bahn, Umwelt, Ver- und EntsorgungIngenieurwesen, Bau, StatikLuft- und RaumfahrtSpiele, UnterhaltungBildungProjektliste und beruflicher Werdegang seit 200401.2018 – bis jetzt Land Hessen vertreten durch Hessische Zentrale fürDatenverarbeitung (HZD) Branche: Öffentliche DienstStandort: Wiesbaden, DeutschlandPosition: Projektmanager, SCRUM Master, Software-Entwickler, TesterIBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Referenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Wolfgang Müller, SusanneHastrich)Tätigkeiten:-Entwicklung und Umsetzung des Bundesländerübergreifenden Konsens(KOS) Verfahrens zur Erstellung der elektronischen Schriftverkehr undVorlagen für Finanzämter und weitere Strukturen innerhalb desFinanzministeriums Hessen. Dokumentenerstellung erfolgte anhandvorgegebener Pakete mit XSLT-Schemen basierend auf dem XML-Format.-Umsetzung der Vollstreckung und Stundung Verfahrens für 47 Finanzamte inHessen im Auftrag von Oberfinanzdirektion in Frankfurt-Portierung von alten Landesoffice VBA Systemen über letzte 30 Jahren insVB.NET.-Einführung von SCRUM innerhalb des Teams, Position von SCRUM Master.Erstellung und Begleitung von Sprints. Erstellung von Statistiken und Reportsund deren Weiterleitung an den Stakeholder.-Projektmanagement und Leitung: Annahme von Anforderungen von derFachseite und deren Priorisierung. Verteilung von Aufgaben innerhalb desTeams. Kontrolle der Ergebnisse und Begleitung der Abnahme Prozessen mitden internen Kunden.-Umstellung der gesamten Infrastruktur der IT-Abteilung von VSTS und VSSauf Git. Erstellung und Verwendung von Repos und Branches.-Einführung der CI (Continious Integration), Builds, Releases undPaketerstellung mittels NuGet mit Hilfe von TFS 2018 und DevOps 2019.-Erstellung und Management von Tickets, Dokumentation,Benutzeranleitungen, Lasten- und Pflichtenhefte.-Umsetzung von Tickets, Coding, Peer Reviews, Testing, Erstellung von UnitTests.-Schulung und Integration von neuen Kollegen, Mitgestaltung und Teilnahmevon Interviews und Auswahlprozessen.Technologien: C#, .NET, VB.NET, SCRUM, TFS 2018, DevOps 2019, Git, VSTS,Visual Studio 2019, XML, XSLT, NuGetWebportal: https://hzd.hessen.deTeamgröße: 10 PersonenProjektsprache: Deutsch08.2019 – 11.2019 HUK-Coburg Branche: VersicherungenStandort: Coburg, DeutschlandPosition: Entwickler, System AdministratorReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Michael Neller)Tätigkeiten:IBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
-Mitarbeit an dem Update von TFS 2018 auf DevOps 2019 in HUK-CoburgZentrale. Portierung und Anpassung von existierenden Sicherheitsrichtlinienvon mehreren Teams und Users innerhalb von 2000 Git Repositories.-Erstellung des Portierungs- und Sicherheitskonzepts zusammen mit deninternen Mitarbeitern von HUK-Coburg.-Umsetzung der notwendigen Funktionalität in C# .NET fürs automatisiertesanlegen von neuen Arten von standardisierten Repositorien. Erstellung derMethoden für die Portierung und Anpassung existierenden Benutzerrechten.-Erstellung von Dokumentation und Benutzeranleitungen.Technologien: C#, .NET, TFS 2018, DevOps 2019, Git, VSTS, Visual Studio2017, JSON.Webportal: https://huk.deTeamgröße: 4 PersonenProjektsprache: Deutsch12.2017 – 08.2018 PwC AG Branche: Banken, FondsStandort: Vollzeit RemotePosition: Entwickler, TesterReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Lutz Petrean)Tätigkeiten:-Mitarbeit an der Entwicklung des internalen Stress Test Tool nach EBA(European Banking Authority) Methodologie und Richtlinien für ABN AMROBank N.V. im Rahmen der Vorbereitung für EBA-EU-Wide Stress Test 2018.-Überwachung und Bewertung von Marktentwicklungen sowie Identifizierungvon Trends, potenziellen Risiken und Schwachstellen, die von derMikroaufsicht auf der Bank durch Implementierung einer selbst erstelltenExcel-Engine basieren.-Vergleich der Ergebnisse mit anderen Banken und früheren Jahren. Arbeit andem Frontend Teil der Client-Backend basierende Anwendung.-Implementierung der Funktionalität und Bugfixing. Tests und Erstellung vonInstallationspaketen.-Erstellung und Update von Tickets, Dokumentation, Benutzeranleitungen,Pflichtenhefte.-Voll-Remote Projekt mit in drei Ländern (DE, NL, CZ) verteiltem Team.Technologien: F#, Angular JS 1.6, Excel, C#, JIRA, Google Drive, GitLab,SCRUMWebportal: https://www.pwc.deTeamgröße: 8 PersonenProjektsprache: Englisch10.2017 – 12.2017 Commerzbank AGIBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Branche: Banken, FondsStandort: Frankfurt, DeutschlandPosition: Teamlead, Software ArchitektReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Gunnar Schild)Tätigkeiten:-Mitarbeit an der Weiterentwicklung des IPV (Independent Price Verification)Prozess bestehend aus fünf unterschiedlichen internen Programmen (CPLM,Aurora, MCC, Prodigy, Rubix) zur Verifizierung der Konformität vonMarktpreisen der täglichen Geschäften (Trades) der Commerzbank überverschiedenen Finanzinstrumenten (Aktien, Derivate, Fonds, Hedges, Exotenusw.) und verschiedenen Börsen (Frankfurt, Singapur, Tokyo New York, SanPaolo) in Echtzeit. Die Aufgaben waren im Einzelnen:-Tägliche, monatliche und jährliche GuV (Gewinn und Verlust) Ermittlung.Erstellung der Berichte auf Handelsstufe. Anpassung der GuV anhandFeiertagen.GuV-Workflow für die Abmeldung. Konfiguration der Berichtverarbeitung, z.B.Filtern und Mappen. Schmutziges und sauberes GuV-Reporting. ETL(Extrahieren, Transformieren, Laden) für Systemfeeds. Übertragung vonBerichtsergebnissen (per E-Mail, auf Netzlaufwerke oder andere Systeme)und Möglichkeit für Benutzer, dies einzurichten.Zugriff auf "rohe" Feed-Daten sowie Berechnungsergebnisse fürTiefenanalysen. Simulation von Änderungen in den Verarbeitungs- /Berichtskonfigurationen.Mitarbeit an der Konzeption für die Umstellung des IPV Prozesses auf Qlik imRahmen von Commerzbank 4.0 Strategie. Überarbeitung der Architektur.Erstellung von Prototypen dieser Studie mittels Qlik Sense. Datenportierungaus SAP SyBase Datenbank und ETL in Qlik Sense.--- -Mitarbeit mit near-shore Entwickler Team in Prague. Vorbereitung undVerteilung von Aufgaben. Erstellen von Tickets und Backlog Items in Sprints.Kommunikation mit Stakeholder.-Erstellung und Update von Dokumentation, Benutzeranleitungen, Lasten- undPflichtenhefte. Erstellung und Durchführung von Präsentationen.Technologien: C#, .NET 4.0, SAP SyBase 16, TFS 2012, SCRUM, MS Office,Qlik, ETL.Webportal: https://commerzbank.deTeamgröße: 15 PersonenProjektsprache: Deutsch, Englisch08.2016 – 10.2017 PwC AG Branche: Advisory, Audit, Consulting, Banken, VersicherungenStandort: Frankfurt und Düsseldorf, DeutschlandPosition: Software-EntwicklerReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Frank Navrade, MichaelRohrmann, Nicolas Neubauer)IBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Tätigkeiten:-Mitarbeit in Development Core Team an Projekt „helix“, einem Portal und AppStore für PwC interne Dienstleistungen und Produkten. Herstellung vonWerkzeugen und Unterstützung von Data Science Team.-Programmierung, Ausrollung und Bereitstellung von Big Data Services imAzure Cloud auf Abruf innerhalb des Unternehmens. Programmierung vonautomatischem Ausrollen von virtuellen Servern mit notwendigen SoftwarePaketen.-Entwurf von hochverfügbaren, redundanten, öffentlichen Cloud-Architekturen,die IaaS und PaaS für umfangreiche, unternehmenskritische Anwendungenund hohe Transaktionslasten nutzen.-Entwurf und Einsatz von Microsoft Technologien und Lösungen für eineeffiziente Ressourcenzuteilung, automatisierte Anwendungsbereitstellung undZero Ausfallzeiten bei den Upgrades und Wartungen.-Entwicklung von skalierbaren Lösungen in „helix“ für die Verwaltung vonInfrastruktur-Instandhaltungen, einschließlich Backups, Updates, Virenschutz /Malware etc.-Aufbau der Strategie und Überwachung der Implementierung einesumfassenden Service- und Performance-Monitoring und LogAggregationssystems.-Entwicklung eines Migrationsansatzes, um Arbeitslasten von On-Premises zuAzure zu verschieben oder neue Cloud-Ready-Anwendungslösungen zuerstellen.-Berechnungen und Herstellungen von Rechnungen anhand von monatlichenBilling Reports vom Azure Architektur Kosten und Weiterleitung deren anProject Owner.-Erstellung, Updates und Teilnahme an SCRUM Sprints, Kommunikation mitData Analytics Team, Projekt Owner. Performance Analysis, Testing,Optimierung der Infrastruktur, Bugfixing, Betreuung im Betrieb. ContinuousIntegration die vorhandenen Module in bestehendes Code Basis.-Schreiben und Durchführen von Unit Tests, Entwicklung mittels TDD (TestDriven Development), Pflegen von Entwickler- und Benutzerhandbüchern,Codereviews, Coderefactoringen, Praktikantenbetreeung. Technologien: Windows Server 2016R2, C#, .NET 5.0, Azure Portal, Azure ActiveDirectory, SQL Server 2014, XML, CSS, HTML, Git, Umbraco, ASP.NET, VisualStudio 2017, IaaS, PaaS, Rest APIs, Virtual Machines, JSON, VS Team Services,MS One Note, MS Office 2016, PowerShell, ARM, Virtual Networks, AdobeAcrobat, SCRUM Tableau, Qlik. Webportal: https://helix.pwc.comTeamgröße: 20 PersonenProjektsprache: Deutsch, EnglischIBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
12.2015 – 06.2016 KUKA Industries GmbH & Co KG Branche: Industrie, MaschinenbauStandort: Obernburg, DeutschlandPosition: Software-EntwicklerReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Christian Geißler,Christoph Knorr)Tätigkeiten:-Entwicklung und Pflege vom FC Template Exporter, Software zumExportieren von Projektdaten aus den bestehenden ERP-, Buchhaltungs- undMarketing-Systemen, zum Erstellen von Reports und graphischenAuswertungen der laufenden Projekte und zum Historisieren vonSchlüsseldaten von vergangenen Projekten.-Neuentwicklung und Pflege von Endabnahme WiP Report, Software zumAggregieren und Exportieren von Projektdaten aus bestehenden ERP-,Buchhaltungs- und Marketing-Systemen in der Endabnahme-Phase zurweiteren Analyse durch die Fachabteilungen-Weiterentwicklung von Elektronischen Auftragsformular, Software zumVerwalten und Absetzen von Fertigungsaufträgen für die Produktion vonMaschinenteilen-Diverse SQL und Excel VBA Auswertungen/Schnittstellen, Software zurAnalyse, Aggregation und Auswertung von Daten aus verschiedenen DBMSund sonstigen Quellen, Reports und Exports, Optimierung der Infrastrukturund Bugfixing bestehender Tools-Anforderungsanalyse, Konzeption und Entwurf der Architektur-Überarbeitung und Anpassung der Oberfläche und das Backendes gem.Anforderungsanalyse-Entwicklung von neuen Features in C#, VBA, SQL-Planung und Durchführung des Rollouts mit Inno Script Installer-Bugfixing, Betreuung im Betrieb, Optimierung des Backend-Infrastruktur-Migration von Stored Procedures und Tabellen von altem zum neuem SQLServer, Erstellung von SQL Agent Jobs-Pflegen von Benutzerhandbüchern-Technologien: Windows 2012R2, C#, .NET 4.0, SQL Server 2012, XML,Excel, VBA, HTML, SVN, Infragistics, EPPlus, Informix, WinForms, Inno ScriptInstaller, MM Marketing Manager, DevExpressWebportal: http://kuka.deTeamgröße: 5 PersonenProjektsprache: Deutsch06.2015 – 01.2016 Samsung Europe Ltd. Branche: Mobile App Development, EntertainmentIBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Standort: Schwalbach, DeutschlandPosition: Software-Entwickler, Team Leitung AssistenzReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Ikhoon Chon, James Kim)Tätigkeiten:-Mitarbeit an der Samsung KICK Anwendung (Google App Store: SamsungKICK) im Bereich Backend mit Java und Node.js-Entwicklung und Pflege von Java basierender Server-Anwendung in SpringFramework incl. Datenbank Abfragen, welche mit Client-Anwendungkommuniziert und die PUSH Nachrichten versendet.-Verwaltung von News Provider Contents, Verbesserungen an DeploymentHäufigkeit, Verteilung von Aufgaben, Ticketmanagement in JIRA, Planung undErstellung von Fallbackstrategien.-Erstellung und Updates von Scrum Sprints, Kommunikation mit FrontendTeam in London, UK, Performance Analysis, Optimierung der Infrastruktur,Bugfixing, Betreuung im Betrieb.-Schreiben und Durchführen von UnitTests, Entwicklung mittels TDD (TestDriven Development), Pflegen von Entwickler- und Benutzerhandbüchern,Codereviews, Coderefactoringen.Technologien: Windows 7, Eclipse, Java EE, Node.JS, MySQL, SVN, Redis,XML, Jenkins, Spring Framework, Maven, MyBatis, Hibernate, Linux, AmazonAWS, Jira, Confluence, Photoshop, Scrum, Agile, Android Studio, Gradle,RabbitMQ, JSON, RESTful Webservices, REST.Webportal: http:/play.google.com/store/apps/details?id com.samsung.kick&hl deTeamgröße: 15 PersonenProjektsprache: Englisch11.2012 – 12.2014 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung des LandesBaden-Württemberg Branche: Öffentlicher DienstStandort: Stuttgart, DeutschlandPosition: Software-Entwickler, TesterReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Michael Ritter, MarcellPape)Tätigkeiten:- Grundlegende Überarbeitung des Backendes, der Datenbank und desFrontendes (GUI) für Microsoft Active Directory Schnittstelle (ADI).- Grundlegende Überarbeitung des Backendes, der Datenbank und desFrontendes (GUI) von hauseigenen CMS „OFMS Up-/Download-Portal“.- Erstellung eines eigenen WYSISYG XML Editors (CMS) zur Visualisierungund Pflege der großen XML-Datei für Anwendungen von Citrix-Farm, sowohlFrontend (GUI) als auch Backend.- Portierung eines Hauseigenen Web-basierten Werkzeuges zum Spiegeln vonVerhalten des Benutzers auf neue Plattform, Frontend (GUI) als auchBackend Anpassungen.IBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
-Übernahme und Weiterentwicklung der Anwendungen in .NET-UmgebungKonzeption und Entwurf einer Architektur-Prototypisierung von ProzessenMitarbeit bei der Umstellung auf eine ActiveMQ InfrastrukturUmstellung des DB-Backendes Microsoft Access auf PostgreSQL-Erstellung und Anbindung von GUIs in WPF.-Erstellung, Überarbeitung und Anpassung der Oberflächen (Frontend) gemäßAnforderungsanalyse-Mitarbeit bei der Planung und Durchführung des Rollouts-Optimierung der Backeninfrastruktur, Bugfixing, Betreuung im Betrieb-Schreiben und Durchführen von UnitTestsPflegen von Entwickler- und BenutzerhandbüchernTechnologien: Windows XP, Windows 7, Windows Services, Citrix, .NET 4.0,SVN, Redis, ActiveMQ, Internet Explorer, Powershell, MySQL, PostgreSQL,Active Directory, XML, SVN, MS Access, TopShelf, WPF, WCF, UnitTests,MVVM, MVC, CMS, Windows Server 2003, 2008.Webportal: https://www.lgl-bw.deTeamgröße: 5 PersonenProjektsprache: Deutsch- 09.2012 – 03.2013 Serious Games Solutions GmbH Branche: Spiele-EntwicklungStandort: Potsdam, Deutschland (Remote)Position: Software-Entwickler, TeamleiterReferenzen: Projektleitung und Budgetverantwortung (Ralph Stock, AndreasEpple)Tätigkeiten:- Entwicklung und Fertigstellung eines Webbasierten Anwendung fürs Testenvon Bewerberreaktionsfähigkeiten in Bezug auf Koordination undEntscheidungswegen beim Disponieren von Straßenwachtfahrer für ADACe.V.- Entwicklung von GUI (Frontend) mit AdminPanel (Backend CMS)-Schreiben und Durchführen von UnitTests und AcceptanceTests-Erstellung von der Dokumentation incl. Service-, und PflichtenheftenBudgetverantwortung, Teambildung (3 Personen), Teamleitung undKoordination.Technologien: Windows7, Mac OS, Ubuntu Linux, Eclipse, Tomcat, Java, MySQL,Play! Framework, Groovy, JavaScript, HTML, CSS, SVN, Pentaho DI, Scripting,MS Excel, MS Word, Adobe Photoshop, Mantis Bug Tracker, Silenium.Webportal: http://www.adac-disposim.de/Teamgröße: 5 PersonenProjektsprache: Deutsch- IBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
12.2010 – 09.2012 Watt Deutschland GmbH Branche: EnergiehandelStandort: Frankfurt, DeutschlandPosition: Software EntwicklerReferenzen: Projektleitung (Guido Klapperich, Stefan Ruck)Tätigkeiten: - Entwurf, Entwicklung und Fertigstellung einesMarktkommunikationssystems (CRM mit CMS) für mehrere Mandanten.- Einführung eines webbasierten und automatisierten ElektronischenRechnungsprüfung Systems (ERP mit DMS) incl. Entwicklung und Fertigstellung.- Erstellung und Anbindung von GUIs (Frontend) in WPF, Silverlight (XAML).- Erstellung von der Dokumentation incl. Service-, Lasten- und Pflichtenheften.- Übernahme und Weiterentwicklung der Anwendungen in .NET-Umgebung- Unit-, Integrations- und Stresstests. Agile Entwicklung nach SCRUM- 2nd Level Support, Annahme, Bearbeitung, Umsetzung und Fehlerbehebungvon neuen AnforderungenTechnologien: Windows 7, Windows 2008 R2, C#, .NET 4.0, Silverlight, XAML,WCF, WPF, BizTalk, IIS, Unit Testing, SQL Management Studio, Pentaho BI,Scrum, MS Excel, Word, MS SQL (TSQL), MVVM, MVC.Webportal: https://www.watt.de/Teamgröße: 15 PersonenProjektsprache: Deutsch05.2010 – 10.2010 zeb.it GmbH & Co. KG Branche: Unternehmensberatung in der Finanzdienstleistungsbranche,Banken und Versicherungen.Standort: Frankfurt, DeutschlandReferenzen: Projektleitung (Matthias Kunze)Position: IT-ConsultantTätigkeiten: - Einführung eines Risikomanagementsystems für das HedgefondManagement bei RZB Österreich- Einführung und Customizing des BASEL II Reporting Tool bei der Team BankAG Nürnberg- Request for Proposal (RfP) Infrastruktur Outsourcing bei BHF Bank AG inFrankfurt- Analyse und Dokumentation von Kundenanforderungen- Projektverhandlungen mit Kunden in Deutsch und EnglischTechnologien: Windows, XP, Vista, 2000, Oracle, PL/SQL, Citrix, ScriptingWebportal: https://www.zeb.de/Teamgröße: 5-10 PersonenProjektsprache: Deutsch01.2008 – 09.2009 Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrttechnik an der RWTH AachenIBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Branche: Forschung der Auslegung und des Betriebs von Flugzeugen undRaumfahrzeugen und der Weiterentwicklung von SystemkomponentenStandort: Aachen, DeutschlandPosition: Softwareentwickler.Tätigkeiten: Entwurf, Entwicklung und Fertigstellung des im Java geschriebenenSuchassistenten für die Arbeit mit den MySQL-Datenbanken vonFlugzeugherstellern zum Research und automatischen Auswerten der Messdatenvon Flugzeugen für spezifischer Experimente in Reichweite, Statik, etc.Technologien: Eclipse, MySQL, XML, SVN, Design Patterns, NSIS Scripting,Java, SWT, SwingWebportal: http://www.ilr.rwth-aachen.de/Teamgröße: 3 PersonenProjektsprache: Deutsch04.2007 – 09.2007 Lehrstuhl für Betriebssysteme an der RWTH Aachen Branche: Forschung in parallel and real-time computing distributed computing forcomplex system simulation.Standort: Aachen, DeutschlandPosition: Lehrer, Assistent, Software Entwickler.Tätigkeiten: Leitung der Workshops. Betreuung von Studenten bei dem C Programmierungspraktikum während des Semesters. Mitarbeit bei derEntwicklung von Softwareteilen zur Ressourcenverteilung (Performance, Storage)in einer Lehrstuhlinfrastruktur.Technologien: SUSE Linux, Windows 2003, Windows XP, Borland JBuilder, Java,C , XML, Visual Studio 2005, MySQL, SQL, PHPMyAdmin, Microsoft Office(Word, Excel, PowerPoint, Visio), MS Project.Webportal: http://www.lfbs.rwth-aachen.de/Teamgröße: 5 PersonenProjektsprache: Deutsch02.2006 – 03.2007 Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen an der RWTH Aachen Branche: Forschung für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik undVerkehrswasserbauStandort: Aachen, DeutschlandPosition: Researcher, Software Entwickler.Tätigkeiten: Betreuung verschiedener Doktorranden am Lehrstuhl für Geotechnikim Bauwesen. Thema: Auswirkungen von baulichen Maßnahmen zur Vermeidungvon Schwankungseinflüssen auf umgebende Gebäude. Entwicklung sämtlicheProgramme zur Berechnung dieser Auswirkungen im Visual Basic. Visualisierung(2D, 3D) der Daten und Auswertungen dieser in Excel mit Hilfe von VB-Skripten.Erstellung und Überarbeitung der Vorlesungsskripten in LaTeX.Technologien: Windows XP, Windows 2003, Visual Studio 2005, VB, VBA, VisualBasic, MS-Office Macros (Word, Excel, PowerPoint), LaTeX, MS Project.Webportal: http://www.geotechnik.rwth-aachen.de/Teamgröße: 5 PersonenIBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
Projektsprache: Deutsch06.2004 – 12.2005 QCG Computer GmbH Branche: Customer service for 3C products, RMA repair service, RMA parts swapservice, CTO assembly service.Standort: Aachen, DeutschlandPosition: Mitarbeit bei Qualitätssicherung (QA) und Qualitätskontrolle(QC).Tätigkeiten: Support Mitarbeit zur Hardware-Reparatur von Notebooks, Aufbauder Hardware und Strukturen. Durchführen von Whitebox- und Blackbox-Tests,Stresstests, Smoketests, Integrationstests. Schreiben von Scripts (Batches) zurAutomatisierung von Testläufen. Schreiben der Testdokumentation.Technologien: Windows XP, Hewlett Packard Quality Center, Microsoft Office(Word, Excel), 3D Benchmark.Webportal: http://www.quantade.com/Teamgröße: 20 PersonenProjektsprache: EnglischReferenzen sind auf Anfrage erhältlich.IBAN: DE39 5066 1639 0003 6117 44BIC: GENODEF1LSRVR Bank Main-Kinzig-Büdingen eGSteuernummer: 028 822 62167Ust.-ID: DE286014193Babenhäuser Str. 23, 63128 DietzenbachTel. 06074-8468924Mob. sulting.com
usw.) und verschiedenen Börsen (Frankfurt, Singapur, Tokyo New York, San Paolo) in Echtzeit. Die Aufgaben waren im Einzelnen: - Tägliche, monatliche und jährliche GuV (Gewinn und Verlust) Ermittlung. Erstellung der Berichte auf Handelsstufe. Anpassung der GuV anhand Feiertagen. - GuV-Workflow für die Abmeldung. Konfiguration der .