Transcription

Gemeinde Wörth1

Gemeinde WörthTAGESORDNUNG1.Begrüßung2.Rückschau – Was war in 2021?3.Ausblick – Welche Themen stehen in 2022 an?4.Was erwartet uns in den kommenden Jahren?5.Grußwort von Herrn Landrat Martin Bayerstorfer6.Ehrungen Hervorragende Abschlüsse in Schule und Berufsausbildung Herausragendes ehrenamtliches Engagement Besonderes gesellschaftliches Wirken Außerordentliche sportliche Erfolge Langjährige und verdiente Feuerwehrkameraden7.Anträge, Anfragen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger2

Gemeinde WörthRECHNUNGSERGEBNIS ÜBER DASHAUSHALTSJAHR 2020 Gesamtvolumen Vermögenshaushalt3.237.432 Gesamtvolumen Verwaltungshaushalt12.595.026 Zuführung zum Vermögenshaushalt2.616.163 Zuführung zur Rücklage1.664.796 3

Gemeinde WörthWESENTLICHE EINNAHMEN 2021 DES hmenStand 31.12.2021Rechnungsergebnis2020Grundsteuer A37.000 36.326 38.084 Grundsteuer B294.000 317.579 292.257 4.300.000 6.584.325 4.658.993 320.500 412.889 319.515 3.300.000 3.832.139 3.562.929 84.300 84.300 84.300 Konzessionsabgabe100.000 106.175 100.582 Einkommensteuerersatz260.000 260.494 260.751 Einnahmen Kinderhaus849.000 995.887 878.850 69.323 278.535 GewerbesteuerWassergebührenAnteil EinkommensteuerAnteil Kfz-SteuerZuweisung GEWST-Ausf.Sturzflutrisikomanagement150.000 148.315 Gemeindeanteil UST170.000 240.648 203.391 4

Gemeinde WörthWESENTLICHE AUSGABEN 2021 DES VERWALTUNGSHAUSHALTESAusgabeartHH-AnsatzIncl. HARIST-AusgabenStand 31.12.2021Rechnungsergebnis2020Feuerwehr156.400 81.107 114.823 Schule328.700 238.881 262.003 1.702.000 1.606.625 1.476.711 Bauhof619.700 537.341 535.732 Wasserversorgung376.500 126.873 433.735 38.404 38.404 51.988 4.242.900 4.242.876 4.050.996 VG-Umlage739.200 739.103 676.520 Gewerbesteuerumlage750.000 972.332 360.355 KinderhausSturzflutrisikomanagementKreisumlage5

Gemeinde WörthWESENTLICHE EINNAHMEN 2021 DES te CO2-Ampeln SchuleHH-Ansatz incl.HEREinnahmenStand 31.12.20211.600 34.594 Digitalpakt Schule incl. Leihgeräte Schüler/Lehrer37.900 49.993 Straßenausbaupauschale35.000 55.695 0 0 30.200 51.087 1.840.000 1.735.600 70.000 77.000 Zuweisung BreitbandausbauWasserherstellungsbeiträge incl. HausanschlüsseZuweisung GeschoßwohnungsbauInvestitionspauschale6

Gemeinde WörthWESENTLICHE AUSGABEN 2021 DES VERMÖGENSHAUSHALTESAusgabeartFeuerwehr- Schutzkleidung/bewegliches Vermögen- Mannschaftstransportwagen- Erweiterungs-, Um- u. AusbautenOrtererschule- Luftreinigungsgeräte- Digitalpakt Schule incl. LeihgeräteSchüler/Lehrer- Planung General-SanierungInvestitionen Kinderhaus- AusstattungKindergarten Wörth PlanungBaggerweiher: Wasserwachthütte PlanungHH-Ansatz incl. HARAusgabenStand 31.12.20218.817 93.986 45.000 8.969 0 500 0 16.500 65.902 51.878 62.798 144.584 20.419 12.540 300.000 0 50.000 10.440 7

Gemeinde WörthWESENTLICHE AUSGABEN 2021 DES VERMÖGENSHAUSHALTESAusgabeartNeugestaltung Spielplatz HörlkofenBushäuschen KirchöttingSanierung RegenwasserkanalnetzBauhof AusstattungBreitbandausbauHH-Ansatz incl. HARAusgabenStand 31.12.2021450.000 350.910 11.000 9.813 169.739 0 6.000 2.851 678.304 29.393 8

Gemeinde WörthWESENTLICHE AUSGABEN 2021 DES VERMÖGENSHAUSHALTESAusgabeartEÜ Harlachener Str. PlanungWasserversorgung- Leitungsbau Bahnhofs-/Erdinger Straße- . GrunderwerbHH-Ansatz incl. HARAusgabenStand 31.12.2021100.000 42.258 20.000 5.000 11.726 33.456 168.414 182.973 1.845.000 1.845.460 9

Gemeinde WörthSTAND DER SCHULDENStand aktuell:1.177.900 EUR zinslose Darlehenzur Finanzierung Geschosswohnungsbauaus dem Jahr 2019 über 1.300.000 EUR10

Gemeinde WörthSTAND DER RÜCKLAGENBZW. FINANZMITTELStand zum 31.12.2020allg. Rücklage:13.701.236 Stand am 31.12.2021Festgelder:Girokonten:16.513.237 1.891.779 Gesamt18.405.016 11

Gemeinde WörthSTATISTIK ÜBER DIE EINWOHNER20202021Gesamteinwohner (Stand 31.12.2021)4.6334661davon enwohnsitz184183Haushalte (ca.)15441.554männlichweiblich12

Gemeinde WörthGLIEDERUNG EINWOHNER NACH ALTERSSTUFENgesamtmännlichweiblichbis 3 Jahre1789484von 4 – 6 Jahre1288642von 7 – 15 Jahre374174200von 16 – 18 Jahre1215764von 19 – 64 Jahre301915671452841392449ab 65 Jahre13

Gemeinde WörthGLIEDERUNG EINWOHNER NACH ORTSTEILENzum 01.11.2020zum etten555414

Gemeinde WörthSTATISTISCHE DATEN 2020/2021Geburten2020: 452021: 39Eheschließungen2020: 302021: 27Sterbefälle2020: 302021: 4915

Gemeinde WörthVERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFENALS MODERNER DIENSTLEISTER FÜR SIE DA!Personelle Veränderungen im Rathaus: Karl Fürmetz, seit Jahresbeginn 2021 unser neuer Kämmerer Wir suchen Verstärkung für unser technisches BauamtStrukturelle Anpassungen: Wo möglich verstärkte Homeoffice-Nutzung in der Verwaltung Terminvereinbarung in bestimmten Bereichen (EWO, Bauamt und Standesamt) Rathaus-Service-Portal als Alternative zum persönlichen Erscheinen im RathausÖffentlichkeitsarbeit: Neue Homepage für VG und Gemeinden mit u.a. Übersichtlicher Darstellung und Navigation Nutzung auf mobilen Endgeräten und Barrierefreiheit Überlegung zur Änderung/Modernisierung des Formates „Mitteilungsblatt“16

Gemeinde WörthNEUES VOM BAUHOFGUT AUFGESTELLT UND AUSGERÜSTET Neues GPS Gerät für Einmessung Leitungen (Wasser, Kanal) Erfassung Schächte und Schieber Grenzpunktsuche Datendigitalisierung Wasserhausanschlüsse Energieeffizienzoptimierung Wasserwerkbetrieb Gestaltungsmaßnahmen am Baggerweiher (Außendusche, Überlauf zur Sempt, Badeeinstieg Ost) Generalüberholung Fendt-Schlepper überwiegend in Eigenleistung Grünpflege als wachsender Aufgabenschwerpunkt17

Gemeinde WörthKURZÜBERBLICK ÜBER DAS JAHR 2021PROJEKTE – AKTIVITÄTEN – AKTUELLES18

Gemeinde WörthKINDERHAUS HÖRLKOFENEIN BREITGEFÄCHERTES BETREUUNGSANGEBOT FÜR UNSERE KINDER !Bestandteile unserer Einrichtung: Kinderkrippe - 2 Gruppen Kindergarten - 3 Gruppen Hort - 2 Gruppen, Schulkindergarten - 1 GruppeDerzeit betreuen wir 172 KinderWir planen: Erneuerung Heizung über zentrale Heizanlage mit Nahwärmeverbundlösung Kita-Altes Rathaus-Lehrerwohnhaus Einbau raumlufttechnische Anlagen in Gruppen- und AufenthaltsräumeWir überlegen: Aufbau Waldkindergarten (Trägersuche läuft, Planungsauftrag erteilt) Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze (Mehrjahresbedarfsplanung zeigt perspektivischHandlungsbedarf)Herausforderung CORONA – Leitung und Team geben ihr Bestes!19

Gemeinde WörthKATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. PETER WÖRTHZUKUNFTSWEISENDER NEUBAU FÜR 6 GRUPPENBestandteile der Einrichtung: Kinderkrippe - 1 Gruppe Kindergarten - 3 GruppenDerzeit werden 74 Kinder betreutAktueller Überblick zum Neubauprojekt: Zweigeschossiger Holzbau für 6 Gruppen (nachhaltig, hoher energetischer Standard) Wärmeversorgung über Nahwärmeverbund mit Schule (zukunftsweisend, regenerativ) Containeranlage als Übergangsquartier südöstlich – Umzug 07/2022 Abriss Bestand Ende 07/2022 und Baubeginn 10/2022 Bezugsfertigkeit 04/2024 Aktuelle Kostenberechnung liegt bei ca. 9,4 Mio Kostenanteil Gemeinde ca. 5,5 Mio 20

Gemeinde WörthORTERER SCHULE WÖRTHEINE GUTE SCHULE FÜR EINE GUTE ZUKUNFT!Grundschule: 160 Schüler Mittelschule: 85 SchülerBetreuungsangebote für SchulkinderOGTS in Grund-(57 Schüler) und Mittelschule (29 Schüler)Hort im Kinderhaus Hörlkofen4 Wöchige Ferienbetreuung (Herbst, Ostern 1 Wo, Sommer 2 Wo) Investitionen in Digitalisierung und Stabilisierung des SchulbetriebesTablets, Leihgeräte, Lehrerdienstgeräte und sonst. Equipment (Kosten ca. 90.000 )CO²-Ampeln für Klassen-, Fach-, Aufenthaltsräume (Kosten ca. 1.800 )Mobile Lufteinigungsgeräte für Klassen-, Fach-, Aufenthaltsräume (Kosten ca. 66.000 ) Die Offene Ganztagesschule bekommt einen zusätzlichenneu ausgestatten Raum (ehemalige Bücherei) (Kosten für Ausbau ca. 30.000 )21

Gemeinde WörthORTERER SCHULE WÖRTHWIR BRINGEN UNSER PROJEKT AUF DEN WEG!Sanierung/ggfs. Teilneubau mit Konzept offene LernlandschaftenAktueller Projektstatus: Wettbewerbliches Verfahren zur Architektenauswahl Grotz Architekten, Erding Abstimmung mit Fach- und Förderbehörden Umfangreiche Untersuchungen Gebäudebestand/Bausubstanz HLS- und Brandschutzplanung beauftragt Erste Basisfestlegungen für Planung: Ganztagesbereich, Schulküche, 2,5-fach Sporthalle,autarke Heizzentrale für Nahwärmeverbund Vorplanung angelaufen22

Gemeinde WörthFREIWILLIGE FEUERWEHR HÖRLKOFENEINE STARKE TRUPPE FÜR UNSERE GEMEINDESeit November 2020: 128 Einsätze mit über 1150 Einsatzstunden 9 Brände 119 Technische Hilfeleistungen und Sonstiges, davon 89 First Responder Mehr als 270 Übungen/Arbeitsdienste mit ca. 3.400 Stunden Zahlreiche Lehrgänge und Fortbildungen Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“erfolgreich von 3 Gruppen abgelegtVorbildliche Jugendarbeit ist Zukunftssicherung Jugendfeuerwehr zählt aktuell über 22 Mitglieder(eine der größten Jugendfeuerwehren im Landkreis) Es wird fleißig trainiert und geübt Komm zur FW und mach mit! Infoveranstaltung für Kinder, Jugendliche und Eltern rtfahrzeug MTW (Ford Transit, Baujahr 1999) steht zum Austausch an23

Gemeinde WörthNEUGESTALTUNG KINDERSPIELPLATZ HÖRLKOFENEIN PARADIES FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN!Ausgangspunkt: Aktive Mitgestaltung mit Ideen und Wünschen von Bürgern Spielbereiche für alle Altersgruppen – Bewegungsgerät für Erwachsene Sport- und „Chillareale“, Bolzplatz, Schlittenberg Sitz- und Verweilmöglichkeiten, Brotzeitecke Naturnahe Gestaltung mit großzügigen Grün- und Pflanzflächen Planungsbüro: Lex Kerfers Landschaftsarchitekten, Bockhorn Baubeginn 04/2021 Fertigstellung/Inbetriebnahme: 11/2021 Kosten rd. T 370 zzgl. Planung24

Gemeinde WörthSTURZFLUT-RISIKOMANAGEMENT GEMEINDE WÖRTHEIN WICHTIGER MEILENSTEIN IST ERREICHT!Gesamtkonzept fertiggestellt im Dezember 2020Konzeptkosten T 198 – Förderung durch Freistaat Bayern mit T 148 (75 %)Bürgerinformation – Öffentlichkeitsarbeit Veröffentlichung Bericht mit Gefahren- und Risikobeurteilung Veröffentlichung Risikokarten und Adressdateien Informationsflyer im Mitteilungsblatt Beitrag in der Abendschau im BR am 18.08.2021 Wie geht es weiter? Abstimmung mit WWA zu Maßnahmenförderung Vor Ort Vermessungen für Maßnahmenvorschläge aus Konzept Vorschlagspapier für Entscheidung im Gemeinderat Informationsveranstaltungen in betroffenen Ortsteilen Erarbeitung Vorschläge für öffentl. Einrichtungen (Rathaus, FW-Haus) 25

Gemeinde WörthMODERNISIERUNG BETRIEBSTECHNIK IM WASSERWERKZUKUNFTSWEISENDE INVESTITION IN UNSERE TRINKWASSERVERSORGUNG!Konzept zur Optimierung Energieeffizienz und Betriebsabläufe Austausch Unterwasserpumpe im Brunnenschacht zur Trinkwasserförderung Einbau neue Kreiselpumpe im Hauptpumpwerk zur Netzeinspeisung Anpassung Steuerungs- und Prozessleittechnik Umbau und Betriebsumstellung Trinkwasseraufbereitung Investitionskosten rd. T 80 – erwartete Stromeinsparung jährl. rd. 20.000 kWhWasserrechtsverfahren zur Neufestsetzung Trinkwasserschutzgebiet „Maiszagl“ Verfahren läuft seit 2013; Erörterungstermin 06/2017; gemeindliche Stellungnahme 01/2019 LRA avisiert baldige Weiterführung des Verfahrens mit erneuter Öffentlichkeitsbeteiligung26

Gemeinde WörthGEWERBEFLÄCHENERWEITERUNG HÖRLKOFEN NORD/OST IIDAS BAULEITPLANVERFAHREN IST ANGELAUFENAusgangslage: Konzept Betriebserweiterung und langfristige Standortsicherung Fa. GEWO Feinmechanik GmbH Entscheidung im Gemeinderat, das Unternehmen auf diesem Weg zu unterstützenPlanungsgrundlage: Entwicklungsareal nordwestlich angrenzend an Werk II mit ca. 6,9 ha Gewerbeflächen und Mischgebietsflächen (incl. Bau von Betriebswohnungen) Änderung Flächennutzungsplan; Neuaufstellung Bebauungsplan incl. Bestand Werk II Hauptverkehrsanbindung über Bahnhofstraße und in der weiteren Entwicklung zusätzlich westlich über St 2331Aktueller Verfahrenstand: Frühzeitige Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung erfolgt Erforderliche Gutachten erstellt Neuaufstellung Bebauungsplan incl. Bestand Werk II zunächst nur für 1. Bauabschnitt Abwägung der eingegangen Bedenken und Einwände - Billigungs- und Auslegungsbeschluss gefasst Anschließend nächster Verfahrensschritt mit neuerlicher AuslegungWir sind bemüht, für die Interessen aller Beteiligten verträgliche Lösungen zu finden (z.B. Verkehr, Immission, Entwässerung, Eingrünung)27

Gemeinde WörthWOHNBAULANDAUSWEISUNG HÖRLKOFEN NORD VIWIR STARTEN DIE BAULEITPLANUNG!Grundlage Gesamtareal 40.000 qm Schaffung von Wohnraum als zukunftsweisender Mix aus unterschiedlichen Wohnformen!Ideen und Gedanken zur Planung in der Entwurfsphase Grundstücks- und Gebäudemix aus EFH, DHH, RH, Geschosswohnungsbau Tiefgaragenlösungen, Grünachsen, Gemeinschaftsflächen Verkehrstechnische Anbindung über Kreisverkehr an St 2331 mit PKW Zufahrtsmöglichkeit zum Gewerbegebiet Straßen- und wegemäßige Anbindung an Siedlungsbestand („unkomfortabel“ zum Schutz vor Abkürzern) Gehwegeverbindung entlang der Staatsstraße Berücksichtigung Energieeffizienz, Klima- und Ressourcenschutz Naturnahe Garten- und Einfriedungsgestaltung Wasserrückhalt, Brauchwassernutzung28

Gemeinde WörthRUND UM UNSEREN BAGGERWEIHERUNSER WUNDERBARES NAHERHOLUNGSAREAL! Neubau Wasserwachthütte Zweckgebäude (Hauptgebäude und Bootshaus) in Holzbau mit PV Anlage Entwurfsplanung abgeschlossen, Eingabeplanung beauftragt Kostenschätzung T 780 Reduzierung durch max. WW-Eigenleistung erwartet Sicherheitskonzept erstellt und Beschilderung und Maßnahmen umgesetzt Konzeptkosten T 14, Beschilderung T 3 Neugestaltung Semptüberlauf, Verbesserung Badeinstieg Ostund Installation Außendusche Rückbau und Neuanlage Verbindungsweg zum Schwillachweiher umgesetzt Sicherheitsdienst wegen Missachtung Hausordnung und Vandalismus29

Gemeinde WörthVERKEHRSGUTACHTEN FÜR HÖRLKOFENDER VERKEHRSBRENNPUNKT IN UNSERER GEMEINDE! Grundlage:Zählungen vor Eröffnung A94Zählungen vor CORONA und Lock DownErhebungen, Zählungen, Befragungen im September 2020Kombination mit Landesverkehrsmodell Bayern Wesentliche Erkenntnisse:Derzeitige Belastung St 2331: 12.900 Kfz / 1.130 Schwerverkehr 3,5 tDerzeitige Belastung Bahnhofstraße: 3.500 Kfz / 270 Schwerverkehr 3,5 tVerkehrsreduzierung durch Eröffnung A 94 auf der Bahnhofstraße Prognose 2035: Verkehrszunahme auf St 2331 auf ca. 16.900 Kfz / 1.300 Schwerverkehr 3,5 t Belastungserhöhung auf Bahnhofstraße auf 4.500 bis 5.000 Kfz / 450 Schwerverkehr 3,5 t30

Gemeinde WörthVERKEHRSGUTACHTEN FÜR HÖRLKOFENDER VERKEHRSBRENNPUNKT IN UNSERER GEMEINDE!Ortsumfahrung i. R. des Bahnprojektes vom Staatlichen Bauamt untersucht und aus Wirtschaftlichkeitsgründen verworfenDenkbare Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in Hörlkofen z.B.: Kreisverkehr im Norden mit Anbindung NeubaugebietKreisverkehr im Süden i. V. m. Bahnausbau und Anbindung StalleringQuerungshilfen für Fußgänger im Süden außerorts und innerortsLichtzeichenanlage Einmündung BahnhofstraßeFest installierte GeschwindigkeitsmessanlageFahrradschutzstreifen innerortsWir sind im Gespräch mit dem Staatlichen Bauamt FreisingDas Gutachten wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht31

Gemeinde WörthNATUR-/ARTEN- UND UMWELTSCHUTZWIR BEMÜHEN UNS NEUES UMZUSETZEN UND BESTEHENDES ZU BEWAHREN!Geänderte Pflegefrequenz beeinflusst das Erscheinungsbild der gemeindlichen GrünflächenWir bitten um Verständnis, Rücksichtnahme und Unterstützung Neuanlage Blühflächen und Blumenwiesen Hörlkofen, Kronbergstraße Richtung Sportheim Wörth, Unteranger (Bushaltestelle) Sonnendorf, östlich Wasserwerk (Renaturierung und Vernetzung) Umsetzung Hörlkofen Eichen-/Ahornstraße i. V. m.Wohnbaugebiet Hörlkofen Nord VI Evtl. weitere Arten- und Naturschutzprojekte in Kooperation mitBund Naturschutz und Fachbüro über staatl. Förderung Informationsveranstaltung „Naturnahe Gärten“ am 12.05.32

Gemeinde WörthWAS SONST NOCH INTERESSANT SEIN KÖNNTE! Festlegung von Rahmenparametern für kftg. Entwicklung in bestehendenSiedlungsbereichen (Wand- und Firsthöhe, GRZ) Ein neues Buswartehäuschen für Kirchötting(Kosten rd. T 10, Fundamente durch Bauhof) Zugangsbereiche zum Gemeindefriedhofin Hörlkofen wurden saniert (Kosten rd. T 10) Erneuerte Wegebeleuchtung vom Bahnsteig St. Kolomanzur Kirche mit Umstellung auf LED (Kosten rd. T 5)33

Gemeinde WörthWAS SONST NOCH INTERESSANT SEIN KÖNNTE! Jugendkonferenz 2021 coronabedingt unter freiem Himmel Auch 2021 wieder ein breitgefächertes undabwechslungsreiches Ferienprogramm Pflegekrisendienst im Landkreis Erding Caritas-Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeitdie Gemeinde Wörth ist mit dabei! Verkehrsthemen beschäftigen uns das ganze Jahr über intensiv(Geschwindigkeit, Parken, Verkehrssicherheit)34

Gemeinde WörthAUSBLICK AUF 2022UND WAS IN DEN KOMMENDEN JAHREN ANSTEHT35

Gemeinde WörthNEUBAU EISENBAHNÜBERFÜHRUNG WIFLING, HARLACHENER STRAßEIN KÜRZE SOLL S LOSGEHEN! Aufweitung lichte Höhe (4,5 m) und Weite (8,5 m) als gemeindliches Verlangen festgesetzt Verbesserung der Verkehrssicherheit über Engstellenbeseitigung und Durchführung Geh- und Radweg Informationsveranstaltung für Anwohner und Betroffene am 09.03.2022 Vorbereitende Arbeiten Februar – Mitte Juni 2022 Bauphase incl. Bauwerkserstellung und Einschub Mitte Juni – Ende Oktober 2022 Fertigstellung November 2022 Schutzmaßnahmen für bestimmte Bäume und Bepflanzung in Abstimmung mit der Gemeinde Straßenbaumaßnahmen der Gemeinde incl. Neubau Wasserleitung erstes Halbjahr 2023 Bauwerkskosten EÜ ca. 3,7 Mio. - Gemeindekostenanteil ca. T 450 Kostenschätzung für Straßenbau ca. T 300, Wasserleitungsbau ca. T 200Beeinträchtigung für Anwohner durch Lärm, Schmutz und Straßensperrung Lösungen und Anwohnerinfo durch DB-Netze!36

Gemeinde WörthBREITBANDAUSBAU IN DER GEMEINDE WÖRTHENDLICH BEWEGT SICH WIEDER WAS!Phase 1 - orf Umsetzung Ausbau 2016 / 2017Phase 2 - Un- bzw. unterversorgte Gemeindebereiche Projektstart 2018 – Neustart in 2020 w/ fehlerhafter Datenbasis Angebotseinholung, -prüfung und Bietergespräche erfolgt Projektkosten ca. 3 Mio - Gemeindeanteil ca. T 600 Gemeinderatsentscheidung Auftragsvergabe undVertragsabschluss vsstl. Q 2/2022 Umsetzung vsstl. bis Ende 2023Phase 3 - Glasfaserversorgung direkt ins Haus Gespräche mit Anbieter zum eigenwirtschaftlichen Ausbau direkt ins Haus für einzelne Ortsbereiche37

Gemeinde WörthAUSBAU UND ELEKTRIFIZIERUNG BAHNSTRECKEMÜNCHEN-MÜHLDORF-FREILASSING (ABS 38)DAS PROJEKT SCHEINT KONKRETER ZU WERDEN!Gemeinde Wörth ist mit 4 Kreuzungspunkten betroffenBrücke (Straßenüberführung) Willgruber Neubau, Planung läuft über DB Netze Festsetzungen für Traglast und Dimensionierung sind erfolgtBahnübergang Hohenlindener Straße Rückbau BÜ und Neubau Eisenbahnüberführung Mitführung Geh- und Radweg, Querungsmöglichkeiten innerortsund außerorts gefordert Finale Abstimmung mit Staatlichem Bauamt Freising steht noch aus38

Gemeinde WörthAUSBAU UND ELEKTRIFIZIERUNG BAHNSTRECKEMÜNCHEN-MÜHLDORF-FREILASSING (ABS 38)DAS PROJEKT SCHEINT KONKRETER ZU WERDEN!Bahnübergang Stalleringer Straße Rückbau BÜ, Neubau Fußgänger und Radzuwegung Straßenerschließung über St 2331, Anbindung über Kreisel Abstimmung mit staatlichem Bauamt Freising grundsätzlich erfolgtBahnübergang Rottmanner Straße Verbreiterung BÜ und Einmündungsbereich zur ED 4 zur Verbesserung der Ist-Situation Rückbau BÜ, Neubau Straßenüberführung nördlich auf Flur Walpertskirchen Geh- und Radweganbindung entlang der Schienentrasse von Stalleringer Straßein möglichst naturnaher und unversiegelter AusführungAktivitäten DB Netze: Onlinekonsultation zum Untersuchungsrahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung mit Stellungnahme der Gemeinde Virtuelle Öffentlichkeitsinformationsveranstaltung für ersten PlanungsabschnittLärmschutz – Wir erwarten Vertreter der DB Netze zu einer Information im Gemeinderat!39

Gemeinde WörthNETZERGÄNZENDE MAßNAHME“ S-BAHN LINIE S 2AKTUELLER SACHSTANDBisherige Informationslage: Partielle 2-Gleisigkeit ab St. Koloman in Richtung Aufhausen Neubau von 2 Außenbahnsteigen in Langzuglänge Neubau Bike and Ride-Anlage am bisherigen ArealDerzeit keine weitergehende Info zu Planung und UmsetzungszeitraumGemeindliche Überlegungen in Abhängigkeit von Bahnmaßnahme Bau Kiss & Ride Anlage Sanierung und Erweiterung Park & Ride Anlage Bushaltebucht für SEV40

Gemeinde WörthBAULANDAUSWEISUNG HOFSINGELDING UND ORTSGESTALTUNGDIE VORBEREITUNGEN LAUFEN!Baugebietsausweisung: Vermessungsarbeiten als Basis für Bauleitplanung Wettbewerbliches Verfahren zur PlanerauswahlZur endgültigen Entnahme aus Landschaftsschutzgebiet ist aktuelleEU Rechtsprechung abzuwarten Klarheit vsstl. Q1/2022Ortsgestaltung: Neugestaltung des Dorfplatzes Reaktivierung des Kinderspielplatzes am nördlichen Ortsrand Grünachsenverbindung zwischen Spielplatzareal, Dorfplatz und neuem BaugebietWir sind dazu mit dem Amt für ländliche Entwicklung wegenFörderung über Dorferneuerung in Abstimmung41

Gemeinde WörthGASTHAUS ZUM KLÖSTERLEINE WEITREICHENDE ENTSCHEIDUNG STEHT AN! Bürgerforum zur Zukunft das Klösterls durchgeführt Begutachtung der Bausubstanz durch Sachverständigen Grundsatzdiskussion zum weiteren Vorgehenim Rahmen der Gemeinderatsklausur Beiziehung Fachbüro für Entscheidungsfindung Abstimmung mit Kommunalaufsicht Finale Entscheidung zur Zukunft des „Klösterls“ soll imLaufe des Jahres 2022 fallen Pachtvertrag durch Pächter per Ende März gekündigt keine Neuverpachtung, Schließung der Gaststätte42

Gemeinde WörthGEMEINDLICHE STRAßENBAUMAßNAHMEN IN 2022 UND 2023Vorgesehen für 2022: Platanenweg in Wifling (Teilbereich ab Anwesen Haus-Nrn. 1/3 incl. Umkehre) – Vollausbaumit geschätzten Kosten von T 215 Kostenexplosion?!Angedacht für 2023: Straßenausbau Wifling, Harlachener Straße im Rahmen Neubau EÜ (1. Halbjahr) Auffahrt zur FTO von Abzweigung St 2080 (2. Halbjahr)Zurückgestellt: Breitöttinger Straße in Wörth Umsetzung nach Schulprojekt wegen Belastung mit Baustellenverkehr Eventuelle Förderung zusammen mit Gestaltung Schulzufahrt Punktuelle Sanierung Regenwasserkanal zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit (Wurzelfräsung)43

Gemeinde Wörth„LEBEN IM ALTER“Themen im Fokus: Mehrgenerationenwohnen, seniorengerechtes Wohnen Genossenschaftliche Wohnmodelle Geschosswohnungsbau in Wörth mit barrierefreier Erschließung und altersunterschiedlichemMietermix umgesetzt Gemeindlicher Arbeitskreis trägt Informationen für Folgeprojekte zusammen Gesundheit, Betreuung und Pflege als weitere Schwerpunktthemen für die Zukunft44

Gemeinde WörthVIELEN DANKFÜR IHREAUFMERKSAMKEIT45

Gemeinde WörthGRUßWORTLANDRAT46

Gemeinde WörthEHRUNGEN47

Gemeinde WörthANTRÄGE,ANFRAGENUNDWÜNSCHE48

Gemeinde Wörth WESENTLICHE EINNAHMEN 2021 DES VERMÖGENSHAUSHALTES Einnahmeart HH-Ansatz incl. HER Einnahmen Stand 31.12.2021 Luftreinigungsgeräte CO2-Ampeln Schule 1.600 34.594 Digitalpakt Schule incl. Leihgeräte Schüler/Lehrer 37.900 49.993