Transcription

FÜHREN, ENTSCHEIDEN PRODUZIERENFortbildungDas sind die bestenMBA-Anbieter 2020Die Abstandsregeln zwingen selbst die besten MBA-Anbieter,Präsenzveranstaltungen zu reduzieren – obwohl gerade dieseder wichtigste Grund für postgraduale Studien sind. Die Ergebnissedes großen MBA-Rankings mitten in Zeiten der Corona-Krise.„Wir haben für Themenbereiche, diefür die Unternehmensführung nunbesonders wichtig geworden sind,spezifische Kurse entwickelt.“Anton Zeiner,Zentrumsleiter Donau-Universität KremsD„Im Programm wird der Aspektdes Krisenmanagements im Modul‚Risikomanagement‘ erweitert.“Hubert Biedermann,Leiter Department Wirtschafts- undBetriebswissenschaften Montanuniversitätas jährliche MBA-Ranking von IMAD und INDUSTRIE MAGAZIN ist ein stabiler Gegenpol zur derzeit unbe ständigen Lage aufgrund des Coronavirus: So belegtdie Donau-Universität Krems bereits zum siebten Mal in Folgeunangefochten den ersten Platz. Jeder dritte der vom INDUS TRIEMAGAZIN befragten Personalverantwortlichen und Ge schäftsführer nennt die Donau-Universität als jene Institution,die er seinen Mitarbeitern für eine MBA-Ausbildung empfehlenwürde. Auch die Wirtschaftsuniversität Wien ist wieder unterden Top 3 zu finden. Da sie sowohl bei den BekanntheitswertenIndustriemagazin 06/2020„Jetzt geht es darum sich anzusehen, welche digitalen Errungenschaften einen echten Mehrwert fürunsere Teilnehmer bringen.“Barbara Stöttinger,Dekanin der WU Executive Academyals auch bei der Bereitschaft zur Weiterempfehlung der Inhalteetwas verlor, rutschte sie von Rang 2 auf Platz 3.Eine Überraschung ist die Platzierung der Montanuniversi tät Leoben: Belegte sie im letzten Jahr noch Rang 6, erreichtesie nun mit den zweithöchsten Bekanntheitswerten – trotz ih res spezialisierten Angebots – den zweiten Platz.Persönliche Weiterentwicklung als lohnendstes Ziel. Beiden Gründen, warum sich Führungskräfte für einen MBA ent scheiden, spielen sowohl monetäre Anreize als auch die per BEIGESTELLT30

31Österreichs beste MBA-Anbieter versität Krems/Danube Business School90,7 %32,0 %2Montanuniversität Leoben83,4 %9,6 %3Wirtschaftsuniversität Wien, WU Executive Academy80,8 %21,6 %4MCI Management Center Innsbruck69,5 %24,0 %5FHWien der Wirtschaftskammer Wien62,3 %7,2 %6FH Kufstein Tirol International Business School54,3 %4,0 %7LIMAK Austrian Business School48,3 %20,0 %8Webster Vienna Private University41,1 %2,4 %9M/O/T School of Management der Alpen-Adria Universität Klagenfurt40,4 %4,8 %10SMBS University of Salzburg Business School34,4 %12,0 %11UNI for LIFE der Karl-Franzens-Universität Graz31,8 %2,4 %12IBSA International Business School Austria31,8 %0,0 %13IfM Institut für Management27,8 %1,6 %14Schloss Hofen – Wissenschaft und Weiterbildung24,5 %4,0 %15CEC Continuing Education Center der TU Wien23,2 %0,0 %16AIM Austrian Institute of Management der FH Burgenland21,9 %2,4 %17Modul University Vienna17,2 %0,0 %18BMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich6,6 %0,8 %Würde alle Studiengänge empfehlen1,6 %Würde keinen Studiengang empfehlen16,0 %*Bekanntheit bei Nennung der Einrichtung, n 151 Führungskräfte**Folgefrage, wenn auf die Frage der Bekanntheit mit „ja“ geantwortetwurde: Würden Sie diese Einrichtung weiterempfehlen?Quelle: Executive MBA-Ranking 2020, IMAD/INDUSTRIEMAGAZIN,März/April 2020sönliche Weiterentwicklung eine Rolle. So steige nach Mei nung von etwa einem Drittel der Befragten das Gehalt binnendrei Jahren um zehn bis 25 Prozent. Für etwa die Hälfte aller dings ist eine Gehaltssteigerung nicht messbar – doch sind sichdie Befragten einig, dass ein MBA die Möglichkeit biete, poten zielle gläserne Gehaltsdecken zu durchbrechen.Auch für das persönliche Wachstum ist ein MBA ausschlag gebend – hier vor allem zur Entwicklung persönlicher Skillsund zur Vertiefung bekannter Fachgebiete. Mehr als die Hälfteder Befragten geben darüber hinaus an, dass sie einen MBA vorallem zur Entwicklung des persönlichen Netzwerks absolvierenwürden – was sich während der Corona-Pandemie und den da mit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen als schwierig gestaltet.Zwar böten alle im Ranking vertretenen Weiterbildungs einrichtungen auch Online-Inhalte und die Möglichkeit zurFernlehre an, doch würden MBA-Studierende vor allem diepersönliche Anwesenheit schätzen, so Catherina Purrucker,Head of Management School am Continuing Education Cen Das MBA-Ranking 2020:So funktioniert‘s!Im März 2020 hat das Meinungsforschungsinstitut IMAD imAuftrag von INDUSTRIEMAGAZIN 151 Geschäftsführer undPersonalverantwortliche österreichischer Unternehmen befragt.Für die Reihung im Ranking war die Bekanntheit ausschlaggebend,die Frage, ob ein Umfrageteilnehmer einen bestimmten Anbieterweiterempfehlen würde, wurde zusätzlich erhoben. Darüber hinaushat IMAD auch einige grundsätzliche Einstellungen von Personalverantwortlichen zu MBA-Studien in Erfahrung gebracht, etwa dieFrage nach dem Wert des MBA-Studiums bei Bewerbungen oderbei Gehaltsverhandlungen.Durchführendes Institut: IMAD – Marktforschung, InnsbruckGrundgesamtheit: Top-100-Unternehmen pro Bundesland,weitere Stichprobenziehung nach ZufallsauswahlN 150Methode: Telefonische Befragung, CATI-Labor IMAD undOnlineteilnahme mit Token nach telefonischer KontaktaufnahmeBefragungszeitraum: März 2020Stichprobenfehler: /- 7,9 %Industriemagazin 06/2020

32FÜHREN, ENTSCHEIDEN PRODUZIERENFortbildungExecutive MBA in M Austrian Institute of Managementder FH tschCEC Continuing Education Center der TU WienBaruch College an derCity University of New YorkSilicon Valley, USAund Shanghai, ChinaFIBAADeutsch, EnglischFIBAA, ACBSPEnglischFH Kufstein Tirol International Business SchoolevalagDeutschFHWien der WKWFIBAADeutsch, Englisch2 Wochen an einer nord amerikanischen Business SchoolIBSA International Business School AustriaWASCEnglischUSAIfM Institut für ManagementFIBAADeutsch, EnglischIntercultural Exchangeseminar(5 Tage)LIMAK Austrian Business SchoolFIBAADeutsch, EnglischUSA; ChinaFIBAA, AACSBDeutsch, Englisch – DigitalBusiness MBA; Englisch –Executive MBABei Executive MBA anausgewählten PartneruniversitätenFIBAADeutsch, EnglischMöglich, dzt. im Studienplannicht vorgesehenDeutschStockholm Business SchoolYork University Toronto,Georgetown University USADonau-Universität Krems/Danube Business SchoolMCI Management Center InnsbruckMontanuniversität LeobenSchloss Hofen – Wissenschaft und WeiterbildungSMBS University of Salzburg Business SchoolFIBAADeutsch, EnglischWebster Vienna Private UniversityACBSPEnglischAACSB, AMBA,EQUISEnglischWirtschaftsuniversität Wien, WU Executive Academy„Wir sind in der glücklichenLage, unsere MBA-Programme ohneAnpassungen anbieten und durchführen zu können.“Susanne Herzog,Leiterin des Executive EducationDepartments am MCI„Die Corona-Krise hatHochschulen zu Lösungengedrängt, die sich in manchenBereichen als bessere Ansätze fürdie Zukunft herausstellen.“Manfred Schieber,Head of Management & Entrepreneurship Study Programs der FHWien der WKWter der TU Wien: „Nur das ermöglicht tiefgreifenden Austauschund Lernen von- und miteinander. Über digitale Medien ist dasnur teilweise zu substituieren.“ Auch LIMAK-Geschäftsfüh rer Gerhard Leitner stellt klar, dass die LIMAK-MBA-Program me „weiterhin in erster Linie als Präsenzlehrveranstaltungenstattfinden werden, da die persönliche Interaktion, der Erfah rungsaustausch, das Lernen voneinander und das Bilden vonNetzwerken ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist und bleibt“.Gerade im Bereich „Executive Education“ sei es vergleichs Industriemagazin 06/2020Indien, China, USA,Chile, Brasilien„Nach derzeitigem Standwerden die Programme ab demWintersemester wieder regulärdurchgeführt werden können.“Kristina Kampfer,Professorin an der FH Kufsteinweise schwieriger, das Angebot umfassend auf Distant Lear ning umzustellen, so Martin Piber, wissenschaftlicher Leiterder Weiterbildungseinrichtung Schloss Hofen: „GemeinsameLern- und Reflexionszeit ist ein kostbares Gut, das dort einge setzt wird, wo es notwendig ist: beim Schärfen des Urteilsver mögens, beim Aufbau persönlicher Kontakte, bei der Reflexi on des eigenen Führungshandelns oder beim Heben von ‚TacitKnowledge‘.“Auch Wolfgang Reiger, Geschäftsführer des IfM Instituts

stenASASFernstudium24 Monate (Online),14 Monate (Blended)www.aim.ac.at8.900 EuroDonau-Universität KremsWien, Krems4 Semestergeneralmba.eu21.900 EuroKrems4 Semesterwww.donau-uni.ac.at/executive-mba25.900 EuroKufstein, Wien4 Semesterwww.fh-kufstein.ac.at14.400 EuroCapilano University, Vancouver, KanadaWien3 Semesterwww.fh-wien.ac.at/mba19.500 EuroCLU California Lutheran University, USAWien, Graz, Linz15 Monatewww.ibsa.co.at30.000 EuroM/O/T School of Managementder Alpen-Adria Universität KlagenfurtSalzburg18 Monatewww.ifm.ac.at24.800 EuroGolden Gate University San Francisco;Johannes Kepler Universität Linz;Tongji University ShanghaiLinz, Wien,San Francisco,Shanghai, Shenzhen18 Monatewww.limak.at31.390 EuroBei Executive MBA ausgewählte PartneruniversitätenInnsbruck4 00 bis21.900 EuroIndividuelle Möglichkeiten im Rahmen desbestehenden NetzwerksLeoben4 Semestermba.unileoben.ac.at23.600 EuroUniversität InnsbruckLochau, Innsbruck,Stockholm24 Monatewww.schlosshofen.at20.600 EuroSalzburg4 Semesterwww.smbs.at21.350 EuroWeltweites Netzwerk der Webster UniversityWien14 bis 24 Monatewww.webster.ac.at27.540 EuroCarlson School of Management, University of Minnesota,USA; City University, Hong Kong, China;Indian School of Business (ISB), Hyderabad, IndienWien16 Monateexecutiveacademy.at49.000 Eurofür Management in Salzburg, betont die Bedeutung von Prä senzveranstaltungen für die Studierenden. Deshalb biete manzusätzliche Termine im Sommer an. Auch die Studierendender SMBS University of Salzburg würden die Wissensvermitt lung mit großer Mehrheit in Präsenzform bevorzugen, erklärtNorbert Gerner, Director Program Management an der SMBS.Dort haben MBA-Studierende außerdem die Wahl, die nächs ten Grundlagenmodule in Management und Leadership onlineoder zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz durchzuführen.Das MCI Management Center Innsbruck wiederum kann dieMBA-Programme ohne Anpassungen durchführen, da man be reits vor Jahren begonnen hat, MBA-Programme auf BlendedLearning umzustellen. „Berufstätige Studierende wünschensich nicht nur ein MBA-Studium, das die KarriereentwicklungMBA ProgrammeJETZTINFORMIERENan der International Business School der FH Kufstein TirolExpertInnen aus Wissenschaft & Praxis vermitteln Managementwissen auf dem neuesten Stand.Networking auf höchster Managementebene.Blended Learning mit hohem Online-Anteil.Dauer: 4 Semester Executive MBAFokus General ManagementFokus AutomotiveFokus Facility ManagementFokus Versicherungsmanagement MBA Soziale Arbeit MBA Wirtschaftspsychologie 4.0www.fh-kufstein.ac.at/mbaBild: kasto - FotoliaIndustriemagazin 06/2020

34FÜHREN, ENTSCHEIDEN PRODUZIERENFortbildungProfessional MBA in ÖsterreichAnbieterAIM Austrian Institute of Managementder FH BurgenlandBMÖ – Bundesverband Materialwirtschaft,Einkauf und Logistik in ÖsterreichCEC Continuing Education Center der TU WienDonau-Universität Krems/Danube Business SchoolFH Kufstein Tirol International Business SchoolLIMAK Austrian Business SchoolModul University ViennaM/O/T School of Managementder Alpen-Adria-Universität KlagenfurtUNI for LIFE der Karl-Franzens-Universität GrazWirtschaftsuniversität Wien, WU ExecutiveAcademyAkkreditierung, ZertifizierungSpezialisierungenSpezialisierungen zu Finanzen, Marketing, Management,Gesundheit, IT, Umweltmanagement, WirtschaftStrategic Purchasing & Supply Chain ManagementAutomotive Industry; Entrepreneurship & Innovation; Facility ManagementFIBAA, EQUIS,AMBA, CEPI, AACSBAgile Organizations & Collective Leadership, Aviation Management,Biotech, Pharme & MedTech Management, Energy Innovation,Entrepreneurship & Innovation Management, Human Resource Management,International Business, StrategischesManagement & Restrukturierung, Nachhaltiges Mobilitätsmanagement,Sustainable ManagementFIBAA, ACBSPWirtschaftspsychologie 4.0/Soziale Arbeit/Digital Transformationüber Audit evalagBusiness Law; Digital Marketing Strategy and Communication;Digital Transformation and Change Management; Innovation Management;New Business Development in the Digital Economy; Sales ManagementExcellence; Strategic Management and Corporate Entrepreneurship; DataAnalytics and Business Process Optimization; Strategic Finance ManagementDigital Marketing, Entrepreneurship, Innovation and Leadership,Innovation and Experience Design for Tourism, Real Estate Management,Sustainable Management and GovernanceFIBAAAdvanced Academic Business Manager; Integrated ManagementMarketing and International Management;Human Resource Management; Change ManagementDigital Transformation & Data Science; Energy Management; Entrepreneurship& Innovation; Finance; Health Care Management; Marketing & Sales;Project Management, Public Auditing; SozialmanagementAACSB, AMBA,EQUIS, tw. FIBAA„Künftig werden dieMBA-Programme weiterhinin erster Linie als Präsenzlehrveranstaltungen stattfinden.“„Wir mussten unserGeschäftsmodell nicht ändernund bieten ab Herbst weiterhinein Hybrid-Modell an.“„Einige Fächer wurdendurch die Online-Umstellungsogar noch authentischer, wiez. B. Führung auf Distanz.“Gerhard Leitner,LIMAK-GeschäftsführerVildana Kurtović,Head of Marketing undStudent Recruitment, Webster UniversityRita Faullant,Leiterin der M/O/T Schoolan der Alpen-Adria-Universität Klagenfurtfördert und auf internationale Herausforderungen vorbereitet,sondern dass sich auch dessen didaktisches Format für Mana ger eignet, deren Berufstätigkeit sich nicht auf einen Standortbeschränken lässt“, erklärt die Leiterin des Executive EducationDepartments am MCI.Rasche Umstellung auf E-Learning. Gerade MBA-Anbieterhatten scheinbar wenige Probleme, ihre Inhalte rasch digi tal anzubieten, da genau das Weiterbildungsangebot für Füh rungskräfte flexibel aufgesetzt sein muss und in allen Fällenbereits digitale Strukturen vorhanden waren.Das Austrian Institute of Management (AIM) der Fachhoch schule Burgenland etwa verzeichne bereits einen hohen AnteilIndustriemagazin 06/2020an Fernlehre, weshalb das Angebot „auch in der aktuellen Si tuation ohne Schwierigkeiten“ möglich gewesen sei, so AIMGeschäftsführerin Daniela Schuster. Doch „überall da, wo dieLehre diese Möglichkeit nicht einräumt, werden die Präsenz lehrveranstaltungen nachgeholt“, erklärt Schuster. IBSA-Ge schäftsführer Klaus Kersten wiederum sieht sich durch das fle xible Angebot der International Business School kaum beein trächtigt: „Unser flexibles Format hat es uns ermöglicht, durchden Tausch von Modulen den Zeitplan dahingehend anzupas sen, dass keine Zeit verloren wird.“Das BMÖ (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf undLogistik in Österreich) werde auch nach Ende der Corona-Pha se Inhalte online anbieten, meint der geschäftsführende Vor

nDeutschund/oder EnglischFernstudium/tw. Blended3–4 Semesterwww.aim.ac.at8.900–20.440 EuroDeutschWien4 Semesterwww.einkaufs-mba.at19.000 EuroEnglischWien, tw. Bratislava4 Semestercec.tuwien.ac.at19.500–33.000 EuroDeutschund/oder EnglischKrems4 Semesterwww.donau-uni.ac.at/professionalmba22.900 EuroDeutschKufstein/Bad Aibling/BlendedLearning24 -Weiterbildung15.200 EuroDeutsch, EnglischLinz, Wien18 Monatewww.limak.at23.390 EuroEnglischWienab 18 Monatewww.modul.ac.atab 4.625 Europro SemesterDeutschKlagenfurt4 Semesterwww.mot.ac.at15.000–20.000 EuroDeutsch, EnglischGraz3 Semesterwww.uniforlife.at9.600–13.400 EuroEnglisch oder DeutschWien (je nach Spezialisierungauch Module im Ausland)18–24 Monateexecutiveacademy.at15.500–45.000 Eurostand Heinz Pechek, denn die Nachfrage nach Präsenz veranstaltungen sei quasi auf null zurückgegangen.An der M/O/T School of Management seien einige Fä cher durch das Umstellen auf Online-Formate „noch au thentischer“ geworden, erklärt Professorin Rita Faullant.„So etwa bei ‚Führung auf Distanz‘, wo die vergangenenWochen eine Art Testumgebung geschaffen haben, dieman unter normalen Umständen nicht simulieren kann.“Die Donau-Uni Krems habe schon vor der aktuellen Si tuation mit dem Professional MBA „standardmäßig Onund Off-Campus-Varianten angeboten“, so Zentrums leiter Anton Zeiner. E-Learning-Formate würden dabeiständig weiterentwickelt, „beispielsweise werden einigeKurse bereits KI-basiert verbessert“. Aktuell verzeichneman eine verstärkte Nachfrage nach E-Learning, „ganzbesonders auch, weil nicht sicher eingeschätzt werdenkann, wie sich der Studienbetrieb im Herbst gestaltenwird“, sagt Zeiner. Auch die WU Wien lote derzeit „alleMöglichkeiten aus, wie ein Präsenzunterricht ab Herbstwieder funktionieren kann“, so Barbara Stöttinger, De kanin der WU Executive Academy. Denn einerseits bieteDistance Learning zahlreiche Vorteile, andererseits „wol len sich viele mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe liveaustauschen“.An der FH Kufstein sei man optimistisch – zumindestnach „derzeitigem Stand“ –, die Programme ab dem Win tersemester regulär an der Fachhochschule durchführenzu können, so Professorin Kristina Kampfer. Und auchdie Uni for Life der Karl-Franzens-Universität sehe sichthe art ofmanagementExecutiveMBA & MASTERFür Führungskräfte aller Karrierestufen & BranchenStart: Herbst chluss mit demakademischen Grad„Executive Masterof Business Administration –MBA“ bzw. „Master“der Universität Salzburg.www.smbs.at

36FÜHREN, ENTSCHEIDEN PRODUZIERENFortbildung„Unsere Studierenden bevorzugendie Wissensvermittlung mit großerMehrheit in Präsenzform.“„Der Großteil unserer Lehrgängefand bis zur Krise in klassischenPräsenzformaten statt.“Norbert Gerner,Director Program Managementan der SMBSMag. Stephan Witzel,„Uni for Life“-Geschäftsführer„Unser flexibles Format hatuns ermöglicht, durch den Tauschvon Modulen den Zeitplanso anzupassen, dass keineZeit verloren wird.“Klaus Kersten,IBSA-Geschäftsführernicht als reinen Online-Anbieter, „dafür schätzen unsere Teil nehmer das Netzwerken vor Ort, die persönlichen Diskussio nen sowie den Austausch einfach zu sehr“, erklärt Geschäfts führer Stephan Witzel.Neue Angebote. Die besondere Situation hat auch abseits derUmstellung von Präsenz- auf Hybrid- oder Online-Formatezu Neuem angeregt. So wird es etwa beim CEC mit dem Som mersemester 2021 einen substanziellen Relaunch geben. „Wirwerden dann ein sehr flexibles und dynamisch entwickelbaresPlattformkonzept auf den Markt bringen“, erklärt CatherinaPurrucker.Die Donau-Uni Krems wiederum habe „spezifische Angebo te entwickelt, wie etwa Kosten- und Liquiditätsmanagement,virtual Leadership, digitale Transformation, digitale Geschäfts modelle, Agilität sowie Management von unsicheren, komple xen Situationen“, so Anton Zeiner. Auch an der Montanuniver sität Leoben werde der Aspekt der Krisenvorsorge und des Kri Executive MBA-Studium: Das sagen PersonalentscheiderDas Absolvieren eines Executive MBAlohnt sich für Führungskräfte gar nicht7,9 % vor allem zur Entwicklung persönlicher SkillsDas Gehalt steigt binnen drei Jahren 60,9 % um 10 Prozent22,0 % vor allem zur Vertiefung bekannter Fachgebiete54,3 % um bis zu 25 Prozent16,5 % vor allem zur Entwicklung des persönlichen Netzwerks51,7 % um mehr als 25 Prozent3,9 % vor allem in komplementären Fachgebieten35,1 %nicht messbar, der MBA birgt aber die Möglichkeit, potenziellvorhandene gläserne Gehaltsdecken zu durchbrechen eigentlich nicht7,3 %49,6 %weiß nicht/keine Angabe5,3 %Internationale Akkreditierung ist zusätzlichzur nationalen Qualitätssicherung unerlässlich15,2 %Industriemagazin 06/202027,1 %8,6 % erwünscht, aber keine Bedingung nebensächlich grundsätzlich eine große Rolle nur von international renommierten MBA-Anbietern eine Rolle17,4 %Im Auswahlprozess von ähnlichgeeigneten BewerberInnen spielt ein EMBA auch von österreichischen MBA-Anbietern eine Rolle67,4 %38,6 % grundsätzlich gar keine Rolle25,7 %

37„Distance Learning warbisher ungeliebtes Stiefkind“Warum E-Learning ein essenziellerBestandteil der Studienprogramme bleibenwird, erklärt Experte Herbert Schlair.Herr Schlair, was könnenFührungskräfte, die ein EMBAStudium wagen, erwarten?Beruflicher Erfolg, Karriere, soziale Anerkennunghängen unmittelbar mit den Kompetenzen einer Person als Führungskraft zusammen. Der Nachweis von Kompetenz ist derSchlüssel zum nächsten Karriereschritt – und ein MBA als Mastergrad der akademischen Weiterbildung weist ebendieseKompetenz eindrucksvoll nach.Hat die Corona-Krise die Branche verändert?Ja, denn echte Distance-Learning-Programme waren bislang anUniversitäten eher ungeliebte Stiefkinder. Die Aufbereitung undHerangehensweise an ein Online-Studienprogramm ist einevöllig andere als bei Präsenzprogrammen – das bedeutet Veränderung im System, und da tut man sich schwer.Jetzt sehe ich aber – aus den Corona-bedingten Erfahrungenmit Online-Unterricht heraus – ein Umdenken.Was von diesen Veränderungen wird bleiben?Distance Learning wird ein essenzieller Bestandteil vonStudienprogrammen bleiben – es wird Präsenzunterricht nichtersetzen, jedoch maßgeblich unterstützen. Die Annehmlichkeit,von zu Hause aus zu lehren oder zu lernen, die Präsenzzeiten ander Universität zu minimieren, spricht sowohl Lehrende alsauch Studierende an.Viele Anbieter bewerben ihr Angebot als Fernstudium.Wann ist ein Fernstudium wirklich als ein solcheszu bezeichnen?Nur dann, wenn keine körperliche Präsenz an der Hochschulenotwendig ist – und zwar weder im Rahmen von Unterrichtnoch von Prüfungen. Oft wirbt eine Hochschule mit einemOnline-MBA – bei näherem Hinsehen sind dennoch Präsenzeinheiten vorgesehen. Ein „echtes“ MBA-Fernstudium –also gänzlich ohne Präsenzeinheiten – bietet etwa die Fachhochschule Burgenland gemeinsam mit der ASAS AustrianSchool of Advanced Studies an.senmanagements im Programmmodul „Risikomanagement“ausgebaut, erläutert der Leiter des Departments Wirtschaftsund Betriebswissenschaften, Hubert Biedermann.Die Modul University Vienna will mit der Erhöhung von Sti pendienfonds Studierenden unter die Arme greifen. Außerdemwerden für den Herbst mehrere Szenarien vorbereitet. So soll esnoch kleinere Seminargrößen oder auch die Möglichkeit geben,am Wochenende zu unterrichten. Auch die WU Wien habe „dieMittel für die Female Leaders Stipendien“ aufgestockt, da mansehe, „dass vor allem weibliche Führungskräfte vor besonderenHerausforderungen durch die COVID-19-Pandemie stehen“.Abschließend kann Manfred Schieber von der FHWien derWKW etwas eindeutig Positives aus der Corona-Krise ziehen:„Die Hochschulen wurden und werden noch zu Lösungen ge drängt, die sich unter Umständen als durchaus brauchbar, inmanchen Bereichen sogar als bessere Ansätze für die Zukunftherausstellen. Dieser Aspekt kann neben der Weiterentwick lung von sozialen, didaktischen und technischen (digitalen)Skills definitiv als positiver Outcome mitgenommen werden.“Executive MBA for long time experienced professionals inleadership positions to boost the economic and managementknowledge and develop into an authentic leaderpart time, 4 semesters, Englishwww.donau-uni.ac.at/executive-mbaInfo Session ViennaSeptember 2, Hotel SacherDanube University KremsDanube Business SchoolRSHIPSSCHOLALEAVAILABDOUBLEEDACCREDITHerbert Schlair ist Geschäftsführer der Austrian School ofApplied Studies und setzt seit 2006 im Bereich E-LearningProjekte mit der Donau-Universität, der Universität Graz und derFachhochschule Burgenland um. Die aktuellen Fernstudienprogramme finden Sie unter www.asasonline.com.Ins. EMBA DUK 05.20.indd 125.05.20 16:40

Dort haben MBA Studierende außerdem die Wahl, die nächs Executive MBA in Österreich Anbieter Akkreditierung, Zertifizierung Unterrichtssprache Auslandsaufenthalte Partneruniversitäten Studienort Studiendauer URL Kosten AIM Austrian Institute of Management der FH Burgenland Deutsch ASAS Fernstudium 24 Monate (Online), 14 Monate (Blended)