
Transcription
Leistungsbeschreibungyuu Connect SIP Trunkund yuu Connect für MS Teamsyuutel.atSeite 1 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsChristian Rupitsch / Roland Kahlhofer / Markus Scherer, Version 4.4, 22.06.2021Der yuu Connect Trunk stellt die IP-basierte Verbindung zwischen einer Vermittlungslogik (PBX,Microsoft Teams) auf Kundenseite und dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) her. Der yuu ConnectTrunk ist in zwei verschiedenen Ausprägungen verfügbar:yuu Connect SIP Trunk zur Verbindung von SIP-fähigen Nebenstellenanlagen mit dem PSTNyuu Connect für Microsoft Teams zur Verbindung von Microsoft Teams mit dem PSTNDie yuutel GmbH konfiguriert ausschließlich den erwünschten Trunk in der yuutel Cloud(SBC PSTN). Der Kunde wird im Zuge der Einrichtung mit den nötigen Parametern zurAnschaltung an den Session Border Controler (SBC) von yuutel informiert.Nachfolgend werden die technischen Eigenschaften beider Ausprägungen des yuu ConnectTrunks beschrieben.ZielgruppeWenn Ihr Unternehmen MS Teams bereits für die interne Zusammenarbeit und Kommunikationnutzt und die derzeitige Telefonielösung durch ausschließliche Verwendung von Teams ablösenmöchten, können Sie yuu Connect für Microsoft Teams als Verbindung zwischen Teams und demöffentlichen Telefonnetz (PSTN) verwenden. yuu Connect für Microsoft Teams wird durch eineeinmalige Freischaltung als exklusiver Microsoft Teams Direct-Routing Trunk aktiviert.Benötigte Microsoft Lizenzen für MS Teams Direct RoutingIhr Unternehmen benötigt für jeden Benutzer, der in das PSTN telefonieren können soll, eine AddOn Lizenz (Phone System bzw. Business Voice), sofern der Benutzer eine der hier gelistetenMicrosoft Lizenzen zugewiesen hat.Microsoft 365 Business Basic mit Add-On Lizenzbündel Business VoiceMicrosoft 365 Business Standard mit Add-On Lizenzbündel Business VoiceOffice 365 E1 / A1 mit Add-On Lizenzbündel Business Voice oder Phone System onlyOffice 365 E3 / A3 mit Add-On Lizenzbündel Business Voice oder Phone System onlyMicrosoft 365 Business Premium mit Add-On Lizenzbündel Business VoiceMicrosoft 365 E3 / A3 mit Add-On Lizenzbündel Business Voice oder Phone System onlySeite 2 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsIst dem Benutzer eine Office 365 E5 bzw. Microsoft 365 E5 Lizenz zugwiesen enthält diese bereitsdas Add-On Lizenz (Phone Feature).Die Konfiguration des Microsoft Teams Accounts erfolgt durch den Ihren Administrator bzw.einen durch ihn beauftragten Microsoft Partner.NotrufeBei geografischen Rufnummern müssen Notrufe dem geografisch nächstgelegenen Notrufträgerzugestellt werden. Die jeweilige Zuweisung erfolgt über die entsprechenden Ortsnetze. BeiVerwendung von Microsoft Teams ist daher sicherzustellen, dass ein Notruf eines Teilnehmersausschließlich dann durchgeführt werden kann, wenn sich der Teilnehmer auch an einemStandort befindet, der dem Vorwahlgebiet der verwendeten Rufnummer entspricht. Andernfallshat ein eindeutiger Hinweis zu erfolgen, dass ein Notruf ausschließlich per Mobiltelefon erfolgenkann. Die dafür notwendige Konfigurationen in MS Teams ("Network Site" und "Emergency CallRouting") sind von Ihrem Unternehmen bzw. Ihrem Microsoft Partner durchzuführen und liegen inIhrem Verantwortungsbereich.Alternativ kann eine standortunabhängige Rufnummer (z.B. 0720 in Österreich) als Netznummerund somit als für Notrufe relevante Rufnummer für MS Teams verwendet werden. Eine allenfallsverwendete geografische Rufnummer kann dem Angerufenen mittels CLIP no screeningangezeigt werden.Seite 3 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsIm folgenden wird der yuu Connect SIP Trunk in seiner Basisausprägung beschrieben.AnrufroutingMehrere Rufnummernbereiche oder Einzelrufnummern auf einem SIP TrunkMehrfachregistrierungen im Modus redundant oder lastverteiltKonfigurierbare Einstellungen wie z.B. Rufnummernformate für ein- und ausgehendeGesprächeVordefinierte, erweiterbare ProfileZielgruppeyuu Connect SIP Trunk dient dazu, Klein- und Mittelunternehmen eine Möglichkeit zur Verfügungzu stellen, die ausgehenden Telefongespräche ins öffentliche Telefonnetz (PSTN), weltweit zuterminieren. Auch eingehende Anrufe aus dem PSTN kommend können über yuu Connect zumKunden zugeführt werden.Dabei stellt yuutel Ihrem Unternehmen ein Cloud-Service zur Verfügung. Dieses ist üblicherweisevon Ihrem SIP-Gateway (siehe Kapitel Sicherheit) via Internet zum yuutel System erreichbar.Sie benötigen keinen Telefonanschluss, keine zusätzliche Hardware oder ähnliches. Ihr SIPGateway registriert sich (Standard RFC3261) am yuutel System und übermittelt anschließendeinzelne Outbound-Telefonate lt. Spezifikationsdokument.Die klassischen Telefonanlageneinstellungen liegen weiterhin in der Hoheit Ihres Unternehmens.(Bsp.: Halten, Makeln, Dreierkonferenz, etc.).yuu Connect ist keine Carrier-Anbindung, sondern entspricht einer typischen Konfiguration einesTeilnehmeranschlusses.Allgemeinyuu Connect wird zwischen Ihrem Unternehmen als Endkunde und yuutel laut nachfolgenderSpezifikation konfiguriert und kann nach erfolgreicher Registrierung unmittelbar genutzt werden.Die Richtung der Anrufe ist dabei als ausgehend von Ihrem Unternehmen in das öffentlicheTelefonnetz (PSTN) definiert. Die Anzahl der technisch möglichen gleichzeitigen Telefonate wirdvon yuutel laut Auftrag vorkonfiguriert und kann, falls notwendig, angepasst werden.Kundenindividuelle Konfigurationen sind mit Absprache möglich.Kurzübersicht über die wichtigstenKonfigurationsinformationenEs können maximal zwei gleichzeitige Registrierungen erfolgen (Load Balancing).Es werden q-Values bei der Registrierung unterstützt.Seite 4 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsDer AoR (Address of Record) hat das Format: at) (cc country code, ndc national destination code,sn subscriber number)Es werden nur Header im "Long Format" unterstützt.yuutel spielt zu keiner Zeit eine Halte-Musik ein.Der höchst-priorisierte Sprachcodec ist G.711 A-Law.Outboundproxy wenn beim Kunden NAT verwendet wird: y wenn beim Kunden KEIN NAT verwendet wird: y bei Verwendung von Verschlüsselung sbc1.ipbx.at(http://sbc1.ipbx.at):5061 (TLS)Firewall FreigabenIP Adresse: 193.84.65.0/24 und 91.237.65.0/24SIP Signalisierung: 5060SIPS (TLS) Signalisierung: 5061(S)RTP: any PortSeite 5 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsRegistrierungDie Call-Signalisierung muss mit Username und Passwort authentifiziert werden. yuu Connectmuss eine aktive Registrierung aufweisen, um ein abgehendes Gespräch durchführen zu können.Dies ist aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zur Rückrufbarkeit verpflichtend!BeispielregistrierungREGISTER sip:bt.siptel.at (http://bt.siptel.at):5060 SIP/2.0Via: SIP/2.0/UDP 100.28.34.14:5060;branch a6fG6aMFB27E1FC5From: sip:[email protected] (http://bt.siptel.at) ;tag 8D6C29A344AFTo: sip:[email protected] (http://bt.siptel.at) Date: Fri, 17 Apr 2020 01:28:35 GMTCall-ID: 4User-Agent: Cisco-SIPGateway/IOS-16.9.4Max-Forwards: 70Timestamp: 1587086915CSeq: 207870 REGISTERContact: sip:[email protected]:5060 Expires: 600Supported: pathContent-Length: 0Sicherheit bei ausgehenden GesprächenUm ausgehende Gespräche durchführen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:Der Benutzer muss registriert sein. (siehe Kapitel "Registrierung")Jedes Gespräch muss authentifiziert werden. Dabei wird ebenfalls die Digest Authentication(MD5) mit QOP verwendet. Die Authentifizierung bezieht sich auf die Hauptnummer und ist,unabhängig von Durchwahlen, immer dieselbe.Nonce Count und Responses müssen mit dem verwendeten Nonce übereinstimmen. Beijeder neuen Nonce muss der Nonce Count zurückgesetzt werden.Der Authentifizierungsbenutzer, mit welchem das Gespräch authentifiziert wird, muss mitdem Userpart im "From:" Feld übereinstimmen. Hierbei darf der Userpart im "From:" Feldlänger als der Authentifizierungsbenutzer sein.Der Authentifizierungsbenutzer (und "From:" Userpart) kann ein alphanumerischer Aliasoder die entsprechende Rufnummer sein. yuu Connect ersetzt diese durch die in yuuConnectSperrklassenSperrklassen dienen dazu dem Teilnehmer nur bestimmte Länder und Netze anrufen zu lassenbeziehungsweise die Weiterleitungen dorthin zu erlauben. yuutel hat folgendeStandardsperrklassen definiert.Seite 6 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsName00 int eu national01 int mobil02 int mobil premBeschreibungBemerkungSperrklasse 9 (SperreRufe innerhalb Europas sind möglich. RufeInternational nicht Europa auf österreichische Mehrwertnummernund Mehrwertnummern)( 439x) sind geblockt.Sperrklasse 2(Mehrwertnummernsperre)Weltweite Ruf sind möglich. Rufe aufösterreichische Mehrwertnummern( 439x) sind geblockt.Rufe innerhalb Europas sind möglich. RufeSperrklasse 1 (Dialersperre)auf österreichische Dialernummern( 43939x) sind geblockt.03 int mobil prem dialerSperrklasse 0 (keineEinschränkungen)Keine Einschränkungen04 nat prem mobil dialerSperrklasse 3 (SperreInternational)Internationale Rufe sind geblockt. NurRufe auf österreichische Rufnummern( 43x) und UIFN-Nummern ( 800) sindmöglich.05 nat prem mobilRufe auf österreichische RufnummernSperrklasse 4 (Sperre( 43) und UIFN Nummern ( 800) sindInternational, Dialersperre)möglich. Rufe auf österreichischeDialernummern ( 43939x) sind geblockt.06 nat mobilSperrklasse 5 (SperreInternational,Mehrwertnummern)Rufe auf österreichische Rufnummern( 43x) und UIFN Nummern ( 800) sindmöglich. Rufe auf österreichischeMehrwertnummern ( 439x) sind geblockt.07 nat premSperrklasse 6 (SperreInternational, nationalMobil, Dialersperre)Rufe auf österreichischeFestnetznummern und UIFN-Nummern( 800) sind möglich. Rufe aufösterreichische Dialernummern ( 43939x)sind geblockt.08 natSperrklasse 7 (SperreInternational, nationalMobil, Mehrwertnummern)Rufe auf österreichischeFestnetznummern und UIFN-Nummern( 800) sind möglich. Rufe aufösterreichische Mehrwertnummern( 439x) sind geblockt.09 localSperrklasse 8 (SperreInternational, nationalMobil, national Festnetz,Mehrwertnummern)Rufe auf österreichischeFestnetznummern sind möglich.15 bloeckedSperrklasse 15(Komplettsperre)Komplettsperre. Rufe auf österreichischeFree Call-Nummern ( 43800) und UIFNNummern ( 800) sind möglich.16 blocked fraudSperrklasse re. Systembedingte Sperreaufgrund von Betrugsverdacht. Rufe aufösterreichische Free Call-Nummern( 43800) und UIFN Nummern ( 800) sindmöglich.Seite 7 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS Teams17 blocked adminSperrklasse 17(KomplettsperreAdministrator)Komplettsperre. Interne Anrufe sindmöglich.Die Sperrklasse "00 int eu national" ist der Standard. Beim Produkt yuu Connect und yuuConnect für Microsoft Teams ist eine Umstellung der Sperrklasse nur per Service Ticket möglich.Weitere SicherheitsmaßnahmenIm Domain Part der REQUEST/To/From/PAID/PPID URI im SIP Header können nur die vonyuutel bereitgestellten Domainnamen verwendet werden. IP-Adressen werden nichtunterstützt!Der Authentifizierungsbenutzer muss im Format übermittelt werden, indem er im yuuConnect konfiguriert wurde. Die möglichen Formate sind:onationale RufnummeroRufnummer in E.164oAliaso-Filter deaktiviert; dies gilt jedoch nurfür den Business Trunk)Der für Registrierung und Gespräche notwendige Outbound Proxy mit dazugehörigem Portist:oOutboundproxy wenn beim Kunden NAT verwendet wird: oxy wenn beim Kunden KEIN NAT verwendet wird: bt.siptel.at(http://bt.siptel.at/):5084Dieser dient dem Loadbalancing und der Hochverfügbarkeit.Verschlüsselung (siehe Kapitel "Verschlüsselung (SIPS, SDES)")Abgehende Gespräche ins PSTN oder zu SIP -TeilnehmernDas IP zu PSTN Routing wird immer über einen Outbound Proxy realisiert. Ausgehende Gesprächewerden immer authentifiziert, autorisiert und danach geroutet.Bereitgestellte Funktionen sind:Authentifizierung des Gesprächs (siehe "Sicherheit bei ausgehenden Gesprächen").Mapping (Umsetzung) von SIP-Parametern wie "abgehender Rufnummer" oder"kundeneigene Rufnummer" (CLIP no screening) ins PSTN.Seite 8 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsSpezielle Behandlung von Notrufen.Fax Unterstützung mit T.38 (udptl) und G.711 A-Law Fallback.Unterstützung verschiedenster Codecs inklusive G.723.1 und G.729a (siehe Kapitel"Unterstütze Codecs").Ankommende Gespräche von PSTN oder SIP-TeilnehmernPSTN zu IP-Routing wird immer auf den registrierten Kontakt durchgeführt. Um einen Teilnehmerzu erreichen, muss dieser dem Registrar zuvor seine IP-Adresse via SIP REGISTER mitteilen.Statisches Routing auf eventuelle fixe IP-Adressen wird nicht unterstützt!Die Zielrufnummer wird in der Request URI übertragen. Das Format des To: Header Feldes istnicht definiert und kann vom Kunden für eigene Routingzwecke verwendet werden.Routing ankommend:Durchwahlfähigkeit (DDI), wobei die Durchwahl an die Kopfnummer angehängt wird.Nur Blockwahl (En-bloc dialing) mit Hilfe von Interdigit timer (zurzeit 4 Sekunden) vomPSTNUnterstützung von geographischen, nomadischen und portierten Rufnummern.Fax Unterstützung mit T.38 (udptl) und G.711 A-Law fallbackUnterstützung verschiedenster Codecs inklusive G.723.1 und G.729a (siehe Kapitel"Unterstütze Codecs").Die Reihenfolge der Codecs ist nicht veränderbar! Als höchste Priorität wird immer G.711 A-Lawvorgeschlagen.Im Fall einer Erkennung eines Fax muss die Kunden-PBX den Wechsel auf T.38 initiieren (fallsdieser gewünscht ist). Ist ein Wechsel auf T.38 nicht möglich, so muss die Kunden-PBX denWechselwunsch der Gegenstelle mit 488 ablehnen und das Gespräch mit dem zuvorausgehandelten Codec weiterführen.Load Balancing und q -valueDer q-value bestimmt die Präferenz einer Registrierung. Wird bei mehrfacher Registrierung keinq-value angegeben, so ist der Default Wert einer Registrierung gleich "1.0".Gespräche zu einem SIP Trunk mit Mehrfach-Registrierung werden entsprechend ihrer Präferenzverteilt. Zuerst werden die Gespräche der Registrierung mit dem höchsten q-value zugestellt. Istdieser nicht erreichbar, erfolgt ein Failover auf den nächst niedrigeren q-value.Die q-value Werte liegen im Bereich von 0.1 . 1.0.Beispiel:REGISTER sip:example.com SIP/2.0To: sip:[email protected](mailto:[email protected])Contact: sip:[email protected] ;q 0.2Per Default ist der SIP Trunk mit dem Feature "Registrierte Kontakteersetzen" konfiguriert. Kontakte mit gleichem q-value ersetzen dabei andere(alte) Registrierungen.Ist ein Load-Balancing erwünscht, muss der SIP Trunk mit der Load-BalancingOption für "Mehrfach Registrierungen" geordert werden.Seite 9 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsNAT/Firewall UnterstützungEs werden sowohl NAT als auch Firewalls auf Kundenseite unterstützt. Die volle Funktionalitätkann aber erst nach einer Prüfung der Gegebenheiten sichergestellt werden. Soll die NATUnterstützung auf Providerseite geschehen, so muss das kundenseitige, NAT-ausübende Gerät,sämtliche Informationen im SIP Protokoll unverändert durchreichen!Ist ein SIP-aware NAT ALG (Application Layer Gateway) kundenseitig im Einsatz, dann muss diesesALG sämtliche SIP NAT Funktionen bereitstellen.Im Falle einer Erkennung von NAT werden providerseitig sog. Keep Alives mit Hilfe von SIPOPTIONS periodisch gesendet, um etwaige Firewalls und NAT Endgeräte daran zu hindern, dieVerbindung nach einer Zeit zu unterbrechen (UDP Timeout).Outboundproxy wenn beim Kunden NAT verwendet wird: bt.siptel.at (http://bt.siptel.at):5060Outboundproxy wenn beim Kunden KEIN NAT verwendet wird: :bt.siptel.at(http://bt.siptel.at):5084IP FragmentierungDie Kunden-PBX sowie eine vorgeschaltete Firewall oder ein Router müssen fragmentierte IPPakete zulassen und verarbeiten können. SIP Nachrichten können größer als 1500 Byte werdenund werden dann über fragmentierte IP/UDP Pakete übertragen. Eine Firewall oder ein NATDevice muss die Fragmente entsprechend erkennen können und auch zulassen.Provisional ResponsesProvisional Responses entsprechend RFC 3262 werden unterstützt, falls sie im Gesprächsaufbauvon der Gegenstelle angefordert werden.Provisional Responses werden jedoch nie aktiv angefordert!Provisional Responses stehen jedoch ungetestet zur Verfügung, es wird aber keine Garantie überderen korrekte Funktion gegeben (z.B. Gesprächsabbrüche,.).Session TimerSession Timer entsprechend RFC 4028 werden unterstützt, falls sie im Gesprächsaufbau von derGegenstelle angefordert werden.Session Timer werden jedoch nie aktiv angefordert!Session Timer stehen jedoch ungetestet zur Verfügung, es wird aber keine Garantie über derenkorrekte Funktion gegeben (z.B. Gesprächsabbrüche,.).Private Header ExtensionsAus technischen Gründen kann es vorkommen, dass sog. private SIPim SIP-Header vorkommen. Die Kunden-PBX muss diese Felder ignorieren.Seite 10 von 25-
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsISDN Clear Channel (64 kb/s unrestricted)-PBX den Codec X-CCD verwenden und in der PPreferred--Beispiel:P-Preferred-Identity: sip: [email protected];x-sin 700 Anmerkung: Es muss ein URI Parameter, und nicht Header Parameter, sein! Ein Header Parameterwäre bspw. P-Preferred-Identity: sip:[email protected] ;header-param 123 (auch ohne . wäre es einHeader Parameter).ISDN Suspend/ResumeISDN Suspend/Resume (bspw. bei Vermittlung in ISDN TK-Anlagen) wird nicht an die Kunden-PBXweitergegeben, sondern im Betreibernetz abgefangen. Ein SIP Teilnehmer erhält dadurch dieWartemusik des ISDN Teilnehmers.edia IP Adresse oderDie Kundenyuuutel spielt keine Wartemusik ein!Anmerkung: Es wird empfohlen, Wartemusik bei Kunden-PBX-internem Transfer ohne weitere SIPSignalisierung im bestehenden Audio Stream einzuspielen.D.h. externe Teilnehmer sollen nach Möglichkeit keine Signalisierungsinformation bei KundenPBX-internen Vorgängen erhalten.Allgemeine VoraussetzungenEs wird nur der RFC3261 unterstützt (RFC2543 wird NICHT unterstützt). Die Kunden-PBXoMultiple Record-RouteoRoute and Via headeroKorrekte Request URIoRoute-Set Operationen bei in-Dialog requestsEin vollständiger Contact URI im Request URI muss für Session Updates bei reInvitesverwendet werden. Dabei müssen alle Route Header des aktuellen Route-Sets inkludiertsein, sowie die vollständige Liste der Via Header. Der Contact URI, welcher für reInvitesverwendet wird, muss auch alle URI Parameter verwenden!(Contact URI ist alles zwischen . im Contact: Header).Unterstützte SIP Methoden sind: INVITE, CANCEL, BYE, ACK, INFO, OPTIONS.Seite 11 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsAktive Gespräche werden mit Hilfe von in-dialog INFO Messages periodisch geprüft. DieKunden-PBX muss auf diese in irgendeiner Form antworten! Bei 481 Responses, 480Responses bzw. keine Antwort wird das Gespräch vom Proxy automatisch beendet(Wichtig bei Firewalls, die diese SIP Messages nach x Minuten blockieren!).Domainnamen (anstelle von IP Adressen) sind vorgeschrieben im Request URI (REGISTERund initial INVITE), sowie im Domain Part im From: und To: Header. Eine Zuordnung übermit IP Adressen ist nicht möglich.(siehe "Weitere Sicherheitsmaßnahmen")Ein Outbound Proxy bestimmt lediglich die Route zum ersten Hop. Keinesfalls darf derOutbound Proxy als Domainname in jeglichen SIP Header oder im Request URI verwendetwerden (siehe RFC3261).Request URI, To URI und From URI sollen nach Möglichkeit keine Information des benutzenPorts enthalten (siehe RFC3261).Der Contact Header im initial INVITE oder REGISTER muss den (UDP oder TCP) Portenthalten, wenn der Standard Port (5060) nicht verwendet wird (siehe RFC3261).IP zu PSTN Nummer MappingBei Kunden-PBX zu PSTN Gesprächen werden die SIP-Header Informationen wie nachfolgendbeschrieben, übersetzt.Dabei ist der domainname der Name der Domain des SIP Accounts! (also weder der OutboundProxy noch eine beliebige Domainname, siehe auch Kapitel "Weitere Sicherheitsmaßnahmen")Request URIDie Request URI im initial INVITE muss die Zielrufnummer im folgenden Format aufweisen:sip: E.164 @ domainname Ausschließlich die Request URI wird zum Routing verwendet (nicht der To: Header)! DieZielrufnummer kann mit oder ohne Vorwahl gewählt werden.From, P-Preferred-Identity and P-Asserted-Identity HeaderP-Preferred-Identity (PPID) und P-Asserted-Identity (PAID) Header dienen der Signalisierung dersog. CLIP no screening Funktionalität, sowie der Anzeige der Durchwahl, wenn diese nicht an denFrom Header angefügt wird (oder werden kann).yuutel übernimmt keine Garantie dafür, dass die gewünschte Rückrufnummer beim Endteilnehmerangezeigt wird, da dies auch von anderen Netzbetreibern beeinflusst werden kann! Auch dieinnerhalb Europas diese Nummer jedoch angezeigt).Business Trunk Profil 1 (Standard)From Header User partim Format E.164oeigene Rufnummeroeigene Rufnummer angehängte DWoandere Rufnummer, wie dem TN angezeigt werden sollSeite 12 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS Teamsoverified) übertragen.PAID im Format E.164oeigene Rufnummeroeigene Rufnummer angehängte DWPPID im Format E.164oeigene Rufnummeroeigene Rufnummer angehängte DWDie PPID dient hier allerdings nur zur Verifizierung der eigenen Rufnummer (falls z.B. PAID nichtvorhanden ist) und wird nicht zur Signalisierung an den B Teilnehmern übermittelt.Beispiele:Business Trunk Rufnummer ist 0130125 und angezeigt werden soll die Durchwahl 0From: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at);user phone P-Asserted-Identity: sip: [email protected](http://bt.siptel.at);user phone oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at);user phone P-Preferred-Identity: sip: [email protected](http://bt.siptel.at);user phone oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at);user phone Business Trunk Rufnummer ist 0130125 und angezeigt werden soll die(externe) Rufnummer 06641230321From: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Asserted-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Preferred-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Asserted-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Preferred-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) Business Trunk Alias ist „btrandomstring“und angezeigt werden soll die(externe) Rufnummer 06641230321From: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at);user phone P-Asserted-Identity: t);user phone Business Trunk Profil 2Gleiches Verhalten wie Business Trunk Profil 1, jedoch mit unterschiedlicher Verwendung desFrom und PPID HeaderFrom Header User part im Format E.164oeigene RufnummerSeite 13 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS Teamsoeigene Rufnummer angehängte DWPAID im Format E.164oeigene Rufnummeroeigene Rufnummer angehängte DWPPID im Format E.164oeigene Rufnummeroeigene Rufnummer angehängte DWoandere Rufnummer welche dem TN angezeigt werden sollübertragen.Beispiele:Business Trunk Rufnummer ist 0130125 und angezeigt werden soll die Durchwahl 0From: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at);user phone P-Asserted-Identity: sip: [email protected](http://bt.siptel.at);user phone oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at);user phone P-Preferred-Identity: sip: [email protected](http://bt.siptel.at);user phone oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at);user phone Business Trunk Rufnummer ist 0130125 und angezeigt werden soll die(externe) Rufnummer 06641230321From: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Asserted-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Preferred-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Asserted-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) oderFrom: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) P-Preferred-Identity: sip: [email protected] (http://bt.siptel.at) Business Trunk Alias ist „btrandomstring“ und angezeigt werden soll die die(externe)Rufnummer 06641230321From: sip:[email protected] (http://bt.siptel.at);user phone P-Preferred-Identity: sip: r phone Privacy header (Unterdrückung der Rufnummernanzeige)Die Unterdrückung der Rufnummernanzeige pro Gespräch (CLIR-T) kann mit Hilfe des PrivacyHeaders entsprechend RFC3323 durchgeführt werden.werden alle Rufnummern laut Kapitel "From, P-Preferred-Identity and P-Asserted-IdentitySeite 14 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS [email protected] (mailto:[email protected])d ersetzt.Soll die Rufnummernanzeige unterdrückt werden, muss trotzdem die Rufnummer (oder derAccount) des Teilnehmers im From Header mitgesendet werden! [email protected] (mailto:[email protected])d im From wird nichtunterstützt!Generell gilt: Soll die Rufnummernanzeige unterdrückt werden, so werden alle übermitteltenRufnummern gleichermaßen unterdrückt.Anlagen-unterstützte Rufumleitung im Netz (Partielle Rufumleitung)Die Kunden-PBX kann ein Gespräch pro Anruf umleiten, indem sie vor der Final Response ein 302Moved Temporary mit der neuen Zielrufnummer im Contact Header sendet.Das Gespräch wird dann im Netz weitergeleitet, wobei die Rufnummer des Anrufers erhaltenbleibt. Die Rufnummer der Kunden-PBX wird als Redirecting Number (Diversion oder als sog. CRufnummer) hinzugefügt und die Weiterleitung dem Account der Kunden-PBX gemäßTarifbestimmungen für die Zielrufnummer verrechnet.NotrufeNotrufe werden in den Notrufzentralen, die dem Account auf Basis der Kopfnummer zugeteiltsind, zugestellt. Notrufe werden im Netz von yuutel gesondert behandelt und gegenüberherkömmlichen Gesprächen bevorzugt. Ein Notruf wird nur dann als solcher behandelt, wennkeine Vorwahl vor den Notruf gestellt wird (Richtig: 112 oder 133). Wird ein Notruf dennoch mitVorwahl gewählt, wird dieser an die Notrufzentrale zugestellt, die der Vorwahl zugeordnet ist.PSTN zu IP Number MappingBei Kunden-PBX zu PSTN Gesprächen werden die SIP-Header Informationen wie folgt übersetzt:Calling Party ID and Additional Calling Party IDgleiche Landesvorwahl (bspw. 43) haben.Nationales Format bedeutet, dass eine Rufnummer mit einer "0" beginnt . Internationale Avo-Preferred-Identity HeaderAllgemein gilt:Wenn-Preferred-Identity Headers.Seite 15 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsPrivacy (Unterdrückung der Rufnummernanzeige)Wünscht der Anrufer eine Unterdrückung der Anzeige seiner Rufnummer, so wird keineRufnummer mehr gesendet. Im From Feld wird ous.invali)d oder anonymisierte, zufällige sip:[email protected] ) übertragen.Umgeleitet AnrufeWird der Teilnehmer über eine Umleitung (indirekt) angerufen, so wird der SIP Header-levy-sip-diversion-08.txt hinzugefügt.Response Code MappingDas Response Code Mapping ist nicht Teil dieser Spezifikation und wird bei Bedarf separat zurVerfügung gestellt. yuutel versucht dabei ein möglichst sinnvolles Mapping entsprechend denSpezifikationen durchzuführen.Da jedoch relativ wenig spezielle Response Codes im SIP zur Verfügung stehen, werden 5xxResponse Codes (500 und 503) auf sehr viele ISDN Response Codes gemappt. Hierbei gilt immit 486, sondern ebenfalls mit einem 503 beantwortet wird. Am häufigsten werden sicherlich 484(Zielrufnummer zu kurz), 486 (Teilnehmer besetzt) und 404 (Unbekannter Teilnehmer) auftreten.Bei 404 und484 werden jedoch entsprechende Ansagen mit einem Status Response Code183/SDP gespielt und am Ende mit 486 (Teilnehmer Besetzt) beendet. Das bedeutet, dass kein404 oder 484 zur Kunden-PBX übertragen wird, sondern stattdessen 183 Progress mit einerAnsage(SDP)Übertragung von Ansagen aus dem PSTN-band information is nowInformation auch SDP Parameter. Im Allgemeinen wird 183/SDP gesendet, aber es kannübertragen wird. Ein explizites Beispiel sind Tarifansagen bei Rufnummernportierung wie sie beiMobilrufnummern vorkommen. Die Kunden-PBX ist dafür verantwortlich, auch bei 180/SDP dieentsprechende Ansage dem Teilnehmer durchzuschalten. Eine Haftung durch nichtdurchgeschaltete Tarifansagen und den darGesprächen zu Mehrwertnummern oder Mobilteilnehmern ist ausgeschlossen.Übertragung von Ansagen in das PSTNgegeben. Um sicherzustellen, dass Ansagen ins PSTN übertragen werden, muss die Kunden-PBX180 Ringing oder 183 Progress/SDP werden nach 120 Sekunden getrennt.DTMF (Dual Tone Multi Frequency)DTMF wird inband mittels RFC2833 oder als RTP Audio entsprechend der Aushandlung über RFC3264 übertragen. Der DTMF payload type ist 101.Seite 16 von 25
Leistungsbeschreibung yuu Connect SIP Trunk & yuu Connect für MS TeamsFax UnterstützungFax Übertragungen werden entweder mittels G.711 A-law (Bypass oder Fallback) oder T.38 (udptl)unterstützt.Voraussetzung für eine fehlerfreie Fax Übertragung ist eine entsprechende IP Anbindung mit IPQuality of Service mit einem Packet Loss 0,1% und einem Jitter 20ms. Wird T.38 als FaxÜbertragung eingesetzt, muss das vom Kunden bereitzustellende CPE oder der T.38 SoftwareStack (bspw. in modernen Fax Server Lösungen) die Kompatibilität zu seinen eingesetzten FaxGeräten garantieren. yuutel kann in dem Fall keine Garantie für eine fehlerfreie Übertragung zuallen Faxgeräten ge
03_int_mobil_prem_dialer Sperrklasse 0 (keine Einschränkungen) Keine Einschränkungen 04_nat_prem_mobil_dialer Sperrklasse 3 (Sperre International) Internationale Rufe sind geblockt. Nur Rufe auf österreichische Rufnummern ( 43x) und UIFN-Nummern ( 800) sind möglich. 05_nat_prem_mobil Sperrklasse 4 (Sperre International, Dialersperre)