
Transcription
Gottardo 2016Publikumsanlass4. und 5. Juni 2016Hauptpartner Publikumsanlass Gottardo 2016
InhaltsverzeichnisEinstiegVorwort 3Jetzt sind Sie am Zug 4Unsere Programmhighlights 5FestplätzeRynächt 8Erstfeld 14Pollegio 16Biasca 19DarbietungenKünstlerische Inszenierung 21Bahngeschichte zum Erleben 24Rollmaterial ganz nah 26UriVersum 28Der Kanton Tessin präsentiert sich in Pollegio 29UnterwegsBillettkauf 30Gottardo-Shuttle 33Fahrpläne/Extrazüge 36Partner stellen sich vor 56Weitere InformationenBücher 70Wettbewerb 71Bahnhofsfeste 72Dank an Partner 75 WettbewerbMit etwas Glück a ttraktivePreise gewinnen. Seite 712Publikumsanlass Gottardo 2016
VORWORTLiebe Festbesucherinnenund -besucherHerzlich willkommen zum Eröffnungswochenende des Gotthard-Basistunnels! Mit ihmschreibt die Schweiz einmal mehr Geschichte am Gotthard – darauf dürfen wir allestolz sein. Unser Dank gebührt deshalb den Generationen, die das Jahrhundertbauwerkermöglicht haben, sowie der Erbauerin AlpTransit Gotthard AG. Ein besonderer Dankgeht auch an die Tausenden von SBB Mitarbeitenden, die die Inbetriebnahme des Rekordtunnels sicherstellen. Nicht zuletzt aber danken wir der Schweizer Bevölkerung. In mehreren Volksabstimmungen hat sie die Basis gelegt für die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) und deren Kernstück Gotthard-Basistunnel.Feiern Sie also mit uns den Meilenstein in der Schweizer Verkehrsgeschichte. Auf vierFestplätzen im Norden und Süden warten Attraktionen, Informationen, Kultur und Kulinarik auf Sie. Und verpassen Sie nicht, in einem Gottardo-Shuttle selbst durch denneuen Tunnel zu fahren – emotionales Bahnerlebnis garantiert!Freuen dürfen Sie sich auch auf attraktive Auftritte der Gotthard-Kantone und unsererPartner aus Wirtschaft und Forschung. Letztere geben einen Ausblick in die Weltvon morgen. Denn die Eröffnung des längsten Eisenbahntunnels der Welt ist eine idealeGelegenheit, sich mit der Mobilität der Zukunft auseinanderzusetzen. Wir zeigen, wieneue Technologien und Kundenbedürfnisse den Mobilitätsmarkt tiefgreifend verändern.Wundern Sie sich also nicht, wenn plötzlich eine Drohne über Ihnen schwebt oderein selbstfahrendes Auto an Ihnen vorbeifährt Der Gotthard ist und bleibt ein besonderer Ort, wo seit je Mobilitätsgeschichte geschrieben wird.Andreas Meyer, CEO SBB AGVorwort Publikumsanlass Gottardo 20163
ERÖFFNUNG GOTTHARD-BASISTUNNELJetzt sind Sie am ZugFeiern Sie mit uns am 4. und 5. Juni 2016 die Eröffnung des GotthardBasistunnels. Nach 17 Jahren Bauzeit wird der längste Eisenbahntunnelder Welt mit einem riesigen Volksfest eingeweiht. Seien Sie dabei,wenn die Schweiz ein historisches Ereignis feiert!Auf vier Festplätzen rund um die Tunnelportale zum Gotthard-Basistunnel im Norden undSüden wartet ein einmaliges Programm mit Musik, Show und Spektakel auf Sie.Schweizer Musiker wie Knackeboul sorgen für Stimmung, Künstler begeistern mit ihrenTricks und Zaubereien, die Theaterinszenierung vom Eröffnungsanlass feiert ihre Reprise und die K inder vergnügen sich im grossen Erlebnispark Kidszone. Es gibt abernoch viele weitere Attraktionen und Ausstellungen: Die Erhaltungs- und Interven tionszentren öffnen ihre Türen, Lösch- und Rettungszüge sind ebenso zu besichtigenwie historisches und modernes Rollmaterial oder der SBB Schul- und Erlebniszug.Besuchen Sie unbedingt die Sonderausstellung «Mobilität der Zukunft»: SchweizerHochschulen präsentieren ihre Forschungsprojekte und fragen: Wo stehen wir punktoMobilität in ein paar Jahren? Erfreuen Sie sich an Robotern und Drohnen, erlebenSie Elektrofahrzeuge auf der Rennstrecke oder fahren Sie in einem selbstfahrendenPostauto sicher über einen Parcours.Die Partner von Gottardo 2016 überraschen mit interaktiven und spannenden Ständen zu den Themen Geschichte, Technik, Innovation, Forschung und Engagementfür die Schweiz. Ein Besuch lohnt sich unbedingt!Mit dem Spezialbillett, gültig ab einem Ort der Schweiz, reisen Sie bequem zu den Festplätzen. Starten Sie im Süden oder im Norden, durchqueren Sie den Gotthard- Basistunnel und kehren Sie über die Gotthard-Bergstrecke zum Ausgangspunkt zurück.Die Shuttlebusse zu den Festplätzen sind im Billett inbegriffen.Erleben Sie ein unvergessliches Fest!4Publikumsanlass Gottardo 2016 Eröffnung Gotthard-Basistunnel
AUF EINEN BLICKUnsere ProgrammhighlightsDiese Highlights unseres Eröffnungswochenendes dürfen Sie nicht verpassen:Vier Festplätze: Viermal ein Grund zum FeiernDer Publikumsanlass findet auf vier Festplätzen statt: am Nordportal in Rynächt und Erstfeld, am Südportal in Biasca und Pollegio. Das bedeutet für Sie: jede Menge Aktivitäten, Ausstellungen, kulinarische Erlebnisse und Musik von Nord bis Süd undumgekehrt. Das Fest dauert am Samstag von 9 bis 19 Uhr, am Sonntag von 9 bis18 Uhr. Worauf warten Sie noch?Musik macht Show: Unterhaltung für alleEin Fest ohne Musik wäre wie ein Gotthard-Basistunnel ohne Zug. Deshalb bietet Ihnendas Eröffnungswochenende Musik für jeden Geschmack: von Knackeboul über den Kinderstar Roland Zoss und die Jimmy-Flitz-Band bis zum Gospel- und Jodlerchor. Wirhaben für Jung und Alt mehrere musikalische Leckerbissen im Programm. Details zum Programm finden Sie unter www.gottardo2016.chMobilität der Zukunft: Was erwartet Sie?An der Sonderausstellung «Mobilität der Zukunft» blicken wir in die Zukunft und verratenIhnen, wie wir uns in ein paar Jahren vorwärtsbewegen. Zusammen mit unseren Forschungspartnern zeigen wir, wie neue Technologien und Kundenbedürfnisse denMobilitätsmarkt tiefgreifend verändern. Erleben Sie die futuristische Welt der Mobi lität hautnah und e ntdecken Sie die Innovationskraft der ETH Zürich, der ETH Lausanne, der Universität St. Gallen und weiterer Partner.Auf einen Blick Publikumsanlass Gottardo 20165
Diese Highlights erwarten Sie in unserer Sonderausstellung:Festplatz Rynächt Riesige Kameradrohne «Skye» Roboter «Europa» der ETH Zürich Visionenwand und Tunnelbauwettbewerbe «Emotion Detecter» der ETH LausanneFestplatz Erstfeld Superschnelle Elektrofahrzeuge live auf der RennstreckeFestplatz Biasca Fahrt in selbstfahrenden Postautos der Post und der ETH LausanneFestplatz Pollegio Livedrohnenflüge outdoor6Publikumsanlass Gottardo 2016 Auf einen Blick
Infopoint SBB: Erlebnisse von Nord bis SüdHier erhalten Sie alle Informationen zum Gottardo-Shuttle, zum Fest und zum Personenverkehr der SBB allgemein. Der beliebte Treffpunkt bietet zahlreiche weitere Ein blicke: Erfahren Sie alles über das Angebot rund um den Gotthard, die SBB Mobile- unddie Gottardo-App und andere Themen.SBB Cargo: Dem Güterverkehr auf der SpurSBB Cargo präsentiert sich am Eröffnungsanlass mit zwei Attraktionen: In Rynächt können Sie in aufgestapelten Containern den Güterverkehr auf der Schiene kennen lernen, während Sie in Biasca ein Güterzug zum Anfassen erwartet.SRG: Ein Blick hinter die KulissenDie SRG gewährt an ihren Ständen in Rynächt und Pollegio einen exklusiven Einblickvor und hinter die Produktionskulissen und ermöglicht mit Virtual-Reality-Brillen ein360-Grad-Filmerlebnis.Wettbewerb: Zug um Zug gewinnenWährend des ganzen Eröffnungswochenendes können Sie viele attraktive Preise gewinnen! Antworten auf die Fragen finden Sie im Festführer und auf den Festplätzen.Wir drücken die Daumen!Nächster Halt: Souvenir-ShopIn unseren beiden Souvenir-Shops auf den Festplätzen Rynächt und Pollegio findenSie schöne Erinnerungsstücke mit unterschiedlichen Gottardo-Sujets, unter anderem dasVictorinox-Messer.Auf einen Blick Publikumsanlass Gottardo 20167
FESTPLATZ RYNÄCHTRynächtWir laden Sie ein auf eine Reise durch die Festplätze beim Nordportaldes Gotthard-Basistunnels.Hier können Sie etwas erleben: 189 Tage vor der offiziellen Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour über das Festgelände.Rynächt: Stellt alles in den SchattenWillkommen auf dem grossen Festplatz – angefangen beim Infopoint, wo Sie alle wichtigen Auskünfte rund um die Gottardo-Shuttles durch den Gotthard-Basistunnel erhalten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Twitterwall. Und im UriVersum zeigenwir Ihnen, wie der Kanton Uri in Tat und Wahrheit funktioniert.Verschaffen Sie sich einen Überblick auf dem Situationsplan in der Heftmitte.8Publikumsanlass Gottardo 2016 Festplatz Rynächt
Die Twitterwall: Frisch gezwitschertAuf der Twitterwall gleich hinter dem zentralen «Infoschalter Plus» sind Sie mit allenBesucherinnen und Besuchern verbunden. Verfolgen Sie, wie die ersten Passagieredie Fahrt durch den Tunnel erleben, lesen Sie die neusten Erlebnisberichte und erfahrenSie alle Fahrplan- und Programmnews des gesamten Events.Das UriVersum: Einmal zurücklehnen, bitte!Tauchen Sie ein in die Welt des Gastgeberkantons: Wie ticken die Urnerinnen und Urner?Wie steht es um die Wirtschaft, den Tourismus und die Kultur in der Urschweiz? Legen Sie in der domähnlichen Halbkugel eine Pause ein und lassen Sie sich für einenMoment entschleunigen sowie multimedial und audiovisuell inspirieren. Auf der Urner Bühne finden zudem stündlich Auftritte von lokalen Künstlern statt. Zum Schlussspazieren Sie am besten über den Urner Markt oder schauen den Kunsthandwerkernüber die Schulter.Das Zeitfenster: Uhrsachenforschung vor OrtWaren Sie schon mal dabei, wenn Uhrenmacher ihr Handwerk live ausüben? Mondaine,Herausgeberin der SBB Bahnhofsuhr, hat für den Festplatz in Rynächt eine kleine Produktionsstätte eingerichtet: Hier wird die speziell für das Projekt «Gottardo2016» geschaffene Uhrenkollektion vorgestellt und eben auch produziert. Lassen Sie sichvor Ort eine auf Sie zugeschnittene Mondaine-Uhr nach Ihren Wünschen herstellen –und nehmen Sie sie anschliessend gleich mit nach Hause. Im Mondaine- Museum erhalten Sie zudem einen vertieften Einblick in die Geschichte und die Materie der Uhrmacherkunst.Ihre Verschnaufpause: Eine Kunstinstallation der MobiliarWas, wenn Sie sich kurz hinsetzen, picknicken und das Erlebte in einer ruhigen MinuteRevue passieren lassen? Die Kunstinstallation von Kerim Seiler und die Aufführungen verschiedener Strassenkünstler sind pure Inspiration und Unterhaltung in einem.Festplatz Rynächt Publikumsanlass Gottardo 20169
Der Pionier: Auf den Spuren der Gotthard-BahnHaben Sie gewusst, dass der Schweizer Wirtschaftspionier Alfred Escher Gründer derheutigen Credit Suisse und die treibende Kraft hinter der Gotthard-Bahn sowiedes ersten Gotthard-Tunnels war? Im Credit-Suisse-Pavillon können Sie die 160-jährigeGeschichte Revue passieren lassen; hier erfahren Sie zum Beispiel, welche Auswir kungen die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels auf die tangierten Regionen haben kann.Aus dem obersten Stock geniessen Sie ausserdem die Panoramaaussicht auf das gesamte Festgelände und für die kleinen Gäste gibts eine lustige Mini-Gotthardröhrein Form einer Rutschbahn.Der Einblick: Wer bringt Licht in den Tunnel?Erleben Sie in der Ausstellung von ABB in Rynächt und Pollegio die gemeinsame Geschichte von ABB und des Gotthard-Tunnels: von der Elektrifizierung über das legendäre «Krokodil» bis zu Produkten im Gotthard-Basistunnel. Erfahren Sie in e iner eindrücklichen Multimediashow, was ABB heute für eine nachhaltige Welt von morgenerforscht, entwickelt und produziert. Und wagen Sie mit YuMi einen Blick in die Zukunft.Das Regionale: Raten Sie malDer Trend zu regionalen Spezialitäten und Besonderheiten ist nicht aufzuhalten. Entdecken Sie am «Miini-Region-Stand» von Coop, welche Liebhabereien und Feinkostaus dem Kanton Uri Ihnen am besten schmecken. Ausserdem können Sie an interaktivenGeschicklichkeits- und Ratespielen teilnehmen und attraktive Sofortpreise gewinnen. Gleichzeitig erfahren Sie auf unterhaltsame Art und Weise alles über die Vielfaltder regionalen Coop-Produkte.10Publikumsanlass Gottardo 2016 Festplatz Rynächt
Die Grosstat: Ein Paradies für die KleinenWenn Sie mit Kindern unterwegs sind, machen Sie am besten Halt in der speziell eingerichteten Kidszone. Hier gehts in der Hüpfburg hoch zu und her. Die Kids erwartetein spannendes Programm von Magic Ticket: von der Suche im Sand nach kleinenund grossen Schätzen oder der Möglichkeit, beim Quiz einen Tagespreis zu gewinnen.Ausserdem werden die Kleinen zu grossen Gewinnern bei zahlreichen lustigenCoop Spielen wie Memory, Lego oder Twister. Neben einer Foto- und Torwand gibts fürdie Kleinsten auch ein Tschu-Tschu-Bähnli. Und für die E ltern und Grosseltern eine spezielle Relaxzone.Magic TicketFestplatz Rynächt Publikumsanlass Gottardo 201611
Infopoint SBB: Erlebnisse von Nord bis SüdHier erhalten Sie alle Informationen zum Gottardo-Shuttle, zum Fest und zum Personenverkehr der SBB allgemein. Der beliebte Treffpunkt bietet aber noch weitere Ein blicke: Berechnen Sie Ihre persönliche Fahrzeit von Nord nach Süd ab Ende 2016 und entdecken Sie spannende Ausflugsideen in die Region St. Gotthard. Testen Sie Ihr Wissenspielerisch und erkunden Sie den Gotthard-Basistunnel in 3D. Wer den Zug mit dem Autoverbinden will, kann das Angebot von Mobility unter die Lupe nehmen. Und werSBB Mobile, den digitalen Reiseführer, noch besser kennenlernen und aktiv mitgestaltenmöchte, erfährt hier alles über die neue App.12Publikumsanlass Gottardo 2016 Festplatz Rynächt
SBB Cargo: Damit Güter gut ankommenUnweit des Nordportals erfahren Sie auf rund 200 Quadratmetern spannende Fakten zumGüterverkehr von heute. Während eines Rundgangs durch die Container erfahrenSie unter anderem, welche Güter heute noch über die Bergstrecke und inskünftig durchden Gotthard-Basistunnel transportiert werden. Wissen Sie, wie viele Millionen Kilometer SBB Cargo-Güterzüge in einem Jahr zurücklegen? Und wie ökologisch dieseheute und in Zukunft auf der Flachbahn durch den Gotthard unterwegs sein werden?Was denken Sie, wie viele Minuten ein Güterzug zur Durchquerung des Gotthard-Basistunnels braucht? Hier bekommen Sie Antworten.Das Supplement: Bitte mehr davonWenn Sie nach all diesen Eventhöhepunkten noch immer nicht genug haben, ladenwir Sie ein zu weiteren Ausstellungen: Mobilität der Zukunft: Visionenwand mit interaktiver Beantwortung von Fragen durchBesucher, Tunnelbau und Technologie, Drohnen, Europaroboter und Skydrohnen Erlebnisstand Schweizerische Post: Sonderbriefmarke Gotthard und Kreation personifizierte Postkarte sowie Verkauf der Sondermünze Auftritt AlpTransit Gotthard AG und Bundesamt für Verkehr BAV: Ausstellung«Bau und Umwelt» mit Original-Tunnelbohr maschine und Rollenmeissel, Kurzfilm «BauGotthard-Basistunnel»Festplatz Rynächt Publikumsanlass Gottardo 201613
FESTPLATZ ERSTFELDErstfeldBewundern Sie historische Schönheiten und futuristische Elektro fahrzeuge.Erstfeld: Back to the FutureAuf dem Festplatz in Erstfeld machen Sie Zeitreisen: Im Fahrsimulator des neuen Gotthardzuges «Giruno» erleben Sie eine Fahrt in Rekordgeschwindigkeit. Verdächtigschnell geht es auch bei den innovativen Elektrofahrzeugen auf der Rennstrecke zuund her. Eine Reise in die Ver gangenheit erleben Sie beim Bewundern der historischenSBB Züge.Das und vieles mehr wartet in Erstfeld auf Sie. Verschaffen Sie sich einen Überblick aufdem Situationsplan in der Heftmitte.Der Fahrsimulator: In die Zukunft reisenSteigen Sie ein in den neuen Gotthardzug von Stadler Rail: In einem Fahrsimulatordes neuen Gotthardzuges «Giruno» erleben Sie, wie es sich anfühlen wird, wenn Sie ab Dezember 2019 in Rekordzeit von Zürich nach Mailand reisen werden.SBB Infrastruktur: Alles für die Sicherheit und PünktlichkeitTreten Sie ein ins Erhaltungs- und Interventionszentrum Erstfeld der SBB. Und erfahrenSie alles Wichtige rund um den Bau des Gotthard-Basistunnels: Von Sicherheit bisEnergie, die gesamte Projektierung der Nord-Süd-Achse, den Baufahrplan bis zur Effizienzbeim Unterhalt und Betrieb. Die detailgetreuen Nachbildungen von einzelnen Tunnel abschnitten im Massstab 1:200 können besichtigt werden. Diese M odelle dienen im Alltag für die Schulung der Interventionskräfte und von externen E reignisdiensten. Ausserdem vor Ort: ein Original Lösch- und Rettungszug der SBB sowie weitere Infrastrukturfahrzeuge.14Publikumsanlass Gottardo 2016 Festplatz Erstfeld
SBB Rollmaterial: Die schönsten Züge und überraschende FaktenDie Fahrzeugausstellung bietet viele Highlights. Der SBB Personenverkehr präsentiertdrei moderne Salonwagen und den legendären Churchill-Pfeil. Eine Lokparade vorder Remise bietet ein attraktives Fotosujet. Der SBB Schul- und Erlebniszug zeigt einedreidimensionale Lernwelt rund um den öffentlichen Verkehr. Jung und Alt erfreuensich an einer Fahrt mit einer exotisch anmutenden Schienendraisine. Der TEE Gottardo,eine Ikone aus dem Fahrzeugpark, kann von innen und aussen besichtigt werden. Weitere Modelle, unter anderem die Krokodillok Ce 6/8 II oder die mächtige Ae 8/14,runden die spannende Zeitreise in die Welt des Rollmate rials ab. SBB PersonenverkehrOperating bietet einen Blick hinter die Kulissen der Bahn. Erfahren Sie überraschende Fakten über den Zugverkehr, zum Beispiel wie viele W C- Spülungen pro Taggetätigt werden und wie viele Kilometer Lokführerinnen und Lokführer jährlichz urücklegen.Das Sammelwerk: Historische Lokomotiven und Triebfahrzeuge120 Jahre Eisenbahnverkehr am Gotthard: Lassen Sie sich von zahlreichen historischenLoks und Triebfahrzeugen inspirieren. In einer Ausstellung werden mit grossformatigenFoto- und Filmstationen die verschiedenen Epochen der Eisenbahngeschichte im Gotthard beleuchtet und erörtert. Erleben Sie das epochale Werk in der Remise Erstfeld.Das Ausserdem: Weitere HöhepunkteErstfeld ist – was die Gotthard-Bahnstrecke angeht – ein historischer Ort. Nachstehendpräsentieren wir Ihnen weitere Festakthighlights: APG-Plakatallee: Die Allgemeine Plakatgesellschaft präsentiert die besten Werbeplakate von gestern bis heute rund ums Thema Gotthardmassiv Mobilität der Zukunft: Erleben Sie schnell beschleunigende Elektrofahrzeuge derETH Zürich auf der Rennstrecke Ausstellung «Erstfeld auf der Spur»: Der Wandel der Gemeinde im Banne der Eisenbahn Urner Bühne: Auftritt von diversen lokalen Künstlern Marktstände mit Artikeln rund um die Bahn Infosäule über weitere Verbesserungen im neuen Gotthardzug «Giruno»Festplatz Erstfeld Publikumsanlass Gottardo 201615
FESTPLATZ POLLEGIOPollegioFeiern Sie mit uns das grosse Eröffnungsfest rund um den Gotthard- Basistunnel.Endlich ist es soweit: Im Dezember wird das Jahrhundertbauwerk Gotthard-Basistunneldem öffentlichen Verkehr übergeben. Schön, sind Sie bereits ein halbes Jahr vorheram Eröffnungsfest dabei.Pollegio: Von Kunst bis KulinarikPollegio heisst der Ausgangspunkt des südlichen Portals am Gotthard. Von hier aus fahren die Züge künftig mit bis zu 200 km/h über die 57 km lange Strecke nach Norden.Und hier haben wir einen speziellen Festplatz mit zahlreichen Attraktionen eingerichtet.So kommen Sie beispielsweise in den Genuss zahlreicher künstlerischer Inszenierungen.Ausserdem können Sie sich am «Infoschalter Plus» über die aktuelle Lage des ShuttleAngebots sowie zahlreiche SBB Dienstleistungen informieren. Schliesslich kommen Sieauch kulinarisch und in Sachen Bands und Künstler auf Ihre Kosten: Im Cateringzeltmit Festbühne gibt es feine Tessiner Spezialitäten, gewürzt mit einem attraktiven, lokalen Kulturangebot.Verschaffen Sie sich einen Überblick auf dem Situationsplan in der Heftmitte.16Publikumsanlass Gottardo 2016 Festplatz Pollegio
Die Kunstgeschichte: Den Tessin inszeniertStellen Sie sich vor: eine riesengrosse Piazza Ticino und vier Themen im Mittelpunkt. DerKanton Tessin präsentiert sich in Pollegio mit einer interaktiven Insze nierung der Bereiche Kultur, Tourismus, Mobilität und Önogastronomie. Besuchen Sie ausserdemdie Aufführungen der lokalen Strassenmusiker auf der grossen Piazza.Infopoint SBB: Erlebnisse von Nord bis SüdHier erhalten Sie alle Informationen zum Gottardo-Shuttle, zum Fest und zum Personenverkehr der SBB allgemein. Der beliebte Treffpunkt bietet aber noch weitere Ein blicke: Berechnen Sie Ihre persönliche Fahrzeit von Süd nach Nord ab Ende 2016 und entdecken Sie spannende Ausflugsideen für die Region St. Gotthard. Testen Sie Ihr Wissenspielerisch und erkunden Sie den Gotthard-Basistunnel in 3D. Wer den Zug mit dem Autoverbinden will, kann das Angebot von Mobility unter die Lupe nehmen. Und werSBB Mobile, den digitalen Reiseführer, noch besser kennenlernen und aktiv mitgestaltenmöchte, erfährt hier alles über die neue App.Der Pionier: Auf den Spuren der Gotthard-BahnHaben Sie gewusst, dass der Schweizer Wirtschaftspionier Alfred Escher Gründer derheutigen Credit Suisse und die treibende Kraft hinter der Gotthard-Bahn sowie des ersten Gotthard-Tunnels war? Im Credit-Suisse-Pavillon können Sie die 160-jährige Geschichte Revue passieren lassen; dabei erfahren Sie zum Beispiel, welche Auswir kungen die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels auf die tangierten Regionen habenkann. Aus dem obersten Stock geniessen Sie ausserdem die Panoramaaussichtauf das gesamte Festgelände und für die kleinen Gäste gibts eine lustige Mini-Gotthardröhre in Form einer Rutschbahn.Der Einblick: Wer bringt Licht in den Tunnel?Erleben Sie in der Ausstellung von ABB in Rynächt und Pollegio die gemeinsame Geschichte von ABB und des Gotthard-Tunnels: von der Elektrifizierung über das legendäre «Krokodil» bis zu Produkten im Gotthard-Basistunnel. Erfahren Sie in einer eindrücklichen Multimediashow, was ABB heute für eine nachhaltige Welt von morgenerforscht, entwickelt und produziert. Und wagen Sie mit YuMi einen Blick in die Zukunft.Festplatz Pollegio Publikumsanlass Gottardo 201617
Das Regionale: Raten Sie malDer Trend zu regionalen Spezialitäten und Besonderheiten ist nicht aufzuhalten. Ent decken Sie am «Miini-Region-Stand» von Coop, welche Liebhabereien und Feinkost ausdem Kanton Tessin Ihnen am besten schmecken. Ausserdem können Sie an interak tiven Geschicklichkeits- und Ratespielen teilnehmen und attraktive Sofortpreise gewinnen. Gleichzeitig erfahren Sie auf unterhaltsame Art und Weise alles über die Vielfaltder regionalen Coop-Produkte.Die Grosstat: Ein Paradies für die KleinenWenn Sie mit Kindern unterwegs sind, machen Sie am besten Halt in der speziell eingerichteten Kidszone. Hier gehts in den Hüpfburgen hoch zu und her, kann man sichauf einem Erlebnisspielplatz austoben und treten Clowns, B allon skulpturisten und Comedy-Jongleure auf. Neben einer Foto- und Torwand gibts für die Kleinsten auch einTschu-Tschu-Bähnli. Und für die E ltern und Grosseltern eine spezielle Relaxzone.Ein Spektakel: Der «Mobiliar-WASWENN-Pavillon» von Kerim SeilerWas, wenn ein Pavillon auch ein Kunstwerk ist? Besuchen Sie den spektakulären« Mobiliar-WASWENN-Pavillon». Relaxen Sie in den grossen Sitzkissen, geniessen Siedas Farbspektakel und die zahlreichen Vorführungen – von Slam Poetry bis zu Livesound; Unterhaltung vom Feinsten.18Publikumsanlass Gottardo 2016 Festplatz Pollegio
FESTPLATZ BIASCABiascaTreten Sie ein ins Erhaltungs- und Interventionszentrum der SBB. Und erfahren Sie alles Wichtige rund um den Bau des Gotthard-Basis tunnels: von Sicherheit bis Energie, die gesamte Projektierung der NordSüd-Achse, den Baufahrplan bis zur Effizienz beim Unterhalt und Betrieb. Ausserdem vor Ort: ein Original Lösch- und Rettungszug derSBB sowie weitere Infrastrukturfahrzeuge.Biasca: Eine Spur von Rock ’n’ RollHier treffen Sie auf das gesamte Rollmaterial, das auf der Gotthardstrecke von gesternbis heute im Einsatz war. Ausserdem erleben Sie Güterzüge hautnah. Wer nach nochmehr Action verlangt, dreht mit einem selbstfahrenden Postauto eine Runde in die Zukunft. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf dem Situationsplan in der Heftmitte.Gottardo-AusstellungDie multimediale Ausstellung «Gottardo 2016» gibt einen vertieften Einblick in diewahrhaft historischen Dimensionen des neuen Gotthard-Tunnels. Sie vermittelt Wissen,Erlebnis und schafft ein Bewusstsein für die Parforceleistung durch die Schweizer Alpen. Fünf Themenmodule nehmen Geschichte, Zahlen und Fakten, Technik und die Bedeutung des Jahrhundertprojekts für die Schweiz auf. Die Ausstellung gibt zudem einen Ausblick in die Mobilität der Zukunft. Das sogenannte «Supersign» ergänzt dieAusstellung – ein monumentaler Ring mit 9,5 Metern Durchmesser und damit genauso gross wie die Tunnelröhre.Festplatz Biasca Publikumsanlass Gottardo 201619
Zeitreise: Eisenbahnfahrzeuge gestern und heuteErleben Sie die gewaltige Entwicklung der Eisenbahnfahrzeuge in den vergangenenJahrzehnten. Hier treffen Sie auf Rollmaterial, das auf der Gotthardstrecke von gesternbis heute im Einsatz ist. Zum Teil mit fachkundigem Personal, das Details zu Fahr zeugen wie die beiden grossen Dampflokomotiven C 5/6 und A 3/5 erläutert – ein Erlebnisder ganz besonderen Art. SBB Personenverkehr Operating bietet einen spannendenBlick hinter die Kulissen der Bahn. Erfahren Sie überraschende Fakten über den Zugverkehr, zum Beispiel wie viele WC-Spülungen pro Tag getätigt werden und wie viele Kilometer Lokführerinnen und Lokführer jährlich zurücklegen.Der Fahrsimulator: In die Zukunft reisenSteigen Sie ein in den neuen Gotthardzug von Stadler Rail: In einem Fahrsimulatordes neuen Gotthardzuges «Giruno» erleben Sie, wie es sich anfühlen wird, wenn Sieab Dezember 2019 in Rekordzeit von Zürich nach Mailand reisen werden.Das Gütersiegel: SBB Cargo ausgemessenAuf dem Festplatz in Biasca können Sie einen Güterzug hautnah «erleben». Auf spielerische Art und Weise zeigen wir den Weg einzelner Güter auf der Schiene auf und vermitteln Ihnen ganz nebenbei viel Wissenswertes zu den Transportwegen. Inwiefern unter scheiden sich ein Schiebewand- und ein Tragwagen? Wie entwickelt sich der k ombinierteVerkehr weiter? Haben Sie schon mal von einem digitalen Güterwagen oder vom Alpäzähmer gehört? Viele Aha-Erlebnisse sind garantiert – lassen Sie sich über raschen.Die Extras: Alle anderen Highlights auf einen Blick Die Geschichte dahinter: 57 Menschen erzählen 57 Geschichten rund um ihren persönlichen Bezug zum Gotthard-Basistunnel Mobilität der Zukunft: die autonom fahrenden Postautos Marktstände mit Artikeln rund um die Bahn SBB und TILO zeigen im TILO Flirt, wie sich das grenzüberschreitende Angebotder S-Bahn Tessin in den nächsten Jahren entwickelt und welche Vorteile der Ceneri- Basistunnel dereinst bringt20Publikumsanlass Gottardo 2016 Festplatz Biasca
THEATER-REPRISEKünstlerische Inszenierung350 Darsteller/innen gestalten die Inszenierung im Norden: Bewegungsund musikalische Chöre aus der Region Uri, internationale Boden- undLuftartisten, verschiedene Profimusiker und Formationen der SchweizerArmee. Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen nahe bei den Spielendenin einer Achse entlang der Geleise in der Werkhalle Rynächt. 240 Spielerinnen und Spieler stehen im Süden auf der Bühne: Luft- und Boden artisten, Alphornbläser, Chöre, das Armeespiel. Die Inszenierung findetauf einer Wiese neben dem Informationszentrum Pollegio statt – Open Air vor einem grossen Kreis für Videoprojektionen.Die Nord- und Süd-Raumsituationen sind verschieden, es werden aber die gleichen inhaltlichen Stationen verfolgt.1. Sacre del GottardoSo lautet die Überschrift des ersten Teils des künstlerischen Rahmenprogramms. Dasfranzösische Wort «Sacre» lässt sich mit «Salbung», «Weihe» übersetzen. Man denkt anRituelles, Feierliches. Die Feier des Jahrhundertbauwerks Gotthard-Basistunnel ruftnach grossen Gesten, nach erfülltem Pathos, nach heiligem Ernst. Im Wort «Sacre» beziehungsweise «sacrifice», «sacral» schwingen aber auch andere Assoziationen: ManTheater-Reprise Publikumsanlass Gottardo 201621
kann es mit «Opfer» übersetzen. In Igor Strawinskys weltberühmtem Ballett «Sacre duPrintemps» wird ein rituelles Menschenopfer vollzogen – archaisch, wild, grausam.Tunnelbauten sind eindrückliche Zeugnisse menschlicher Erfindungsfähigkeit und kollektiver Leistungsmöglichkeit, aber auch Fluch und Qual. Die Tunnelbauten in den Alpenim 19. Jahrhundert waren mit Zerstörungen und Menschenschinderei verbunden. VieleArbeiter bezahlten das Eindringen ins Innere der Berge mit ihrem Leben. Auch beiden heutigen Tunnelbohrungen bleibt spürbar, wie gefährlich der Kampf des Menschenmit den riesigen Gesteinsmassen letztlich ist. Die Tunnelbauer wissen um die Unberechenbarkeit der Natur, um die Waghalsigkeit ihres Tuns.Und so flackert neben den modernen Grossmaschinen, die sich in das Gestein hineinfressen, immer auch das Lämpchen am Fuss der Statue der heiligen Barbara, derSchutzpatronin der Bergleute 2. BergdämonenMenschen, die im Gebirge leben und arbeiten, sind vertraut mit Gefahren: Steinmassenstürzen plötzlich in die Tiefe, Schlamm- oder Schneelawinen vernichten in kürzesterZeit Häuser, Dörfer, Landschaften. Rasende Stürme schütteln die Menschen durch.Die Erfahrung des Ausgeliefertseins an die Natur spiegelt sich in der alpenländischenKultur. Sie bannt die Bedrohlichkeiten der äusseren Welt und die Schrecken in ihrem eigenen Inneren. Man erzählt sich Geschichten von bösen Bergdämonen, man malt Teufel und spukhafte Schreckgestalten, man erzeugt unheimliche Klänge und Rhythmen,man tanzt Geister, die über die Höhen springen oder aus der Tiefe der Felsschlünde her-22Publikumsanlass Gottardo 2016 Theater-Reprise
vorquellen. Inbrünstig, aus tiefer melancholischer Seele tönen die langgezogenenLaute der Jodlerinnen und Jodler über Berg und Tal. Die Kunst feiert die Schönheit desAlpenglühens, die Macht des Sternenhimmels im Gebirge, die Sehnsucht nach Geborgenheit in der dörflichen Gemeinschaft.3. Übermut und FreudeDie Eröffnungszüge nähern sich ihren Zielen, die Dämonen verschwinden oder werdenlustig. Das technische Meisterwerk, die politisch-ökonomische Leistung werden umjubelt.Norden und Süden gehen aufeinander zu: Mittelmeer trifft mitteleuropäische Industrielandschaften, Fellini-Figuren stossen auf strenge Leistungsträger, Monteverdi auf Bach,Tarantella auf Alpentänze, Montanara auf Gloria Und die heilige Barbara segnet Zuginsassen und Repräsentanten an den Tunneleingängen,auf dass
360-Grad-Filmerlebnis. Wettbewerb: Zug um Zug gewinnen Während des ganzen Eröffnungswochenendes können Sie viele attraktive Preise gewinnen! Antworten auf die Fragen finden Sie