Transcription

BEDIENUNGSANLEITUNGAlta2 Pro, Alta Pro, Nera2 Pro, Nera Pro, Ria2 Pro, Ria ProDesign

Zu dieser BedienungsanleitungIndikationen für den Einsatz von HörsystemenDiese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienungund Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich mit demgesamten Inhalt dieser Anleitung vertraut, insbesondere mit denWarnhinweisen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie optimal von Ihremneuen Hörsystem profitieren.Hörsysteme sollen den Schall verstärken, ihn an die Ohren übertragenund damit ein eingeschränktes Hörvermögen – von leicht bisfortgeschritten – ausgleichen.Ihr Hörakustiker hat das Hörsystem nach Ihren individuellenAnsprüchen eingestellt. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen zuIhrem Hörsystem bitte an Ihren Hörakustiker.Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenNutzen Sie die Menüleiste, um schnell und bequem zu den einzelnenAbschnitten zu gelangen.WICHTIGER HINWEISIhr Hörakustiker hat das Hörsystem individuell nach Ihren Ansprücheneingestellt.

InhaltsverzeichnisHörsystemInbetriebnahmePflege & HandhabungOhrstück auswählenDesignLinkes und rechtes Hörsystem markierenBatterieDas Hörsystem ein- und ausschaltenBatteriewechsel – WarntöneBatterie wechselnPflege des HörsystemsEinsetzen des HörsystemsLautsprecher mit Schirm oder Grip TipWechseln des Schirms oder von Grip TipLautsprecher mit Mini- oder Folien-OtoplastikPflege von Mini- oder Weitere Funktionen und ZusatzausstattungProgrammwechsel oder Lautstärkeregelung(optional)Drahtlose Anwendungen (optional)WarnhinweiseZusätzliche Informationen WarnhinweiseAnleitung zur ale GarantieMobiltelefonTechnische Information24262930363840414244

OhrstückIhr Hörakustiker kann Ihr Ohrstück hier angeben. So fällt die Orientierungin dieser Anleitung leichter.Halterung(optional) Ohrstücke für Design Das Modell Design hat einesder folgenden Ohrstücke.Schirm (Abbildung: offener Schirm)Grip TipLautsprecher6Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenMini-Otoplastik oder Folien-Otoplastik (LiteTip)7

ttBatteriefach8Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenDas Batteriefach enthältdie Batterie und dient alsEin-/Aus-Schalter9

Linkes und rechtes Hörsystem markierenBatterieEin Hörsystem wird akustisch an jedes Ohr individuell angepasst.Wenn Sie zwei Hörsysteme tragen, ist es notwendig, diese zumarkieren. Farbmarkierungen zur Kennzeichnung des linken bzw.rechten Hörsystems können sich im Batteriefach, auf denLautsprechern oder auf den Otoplastiken befinden.Hörsysteme sind elektronische Miniatursysteme, die mit speziellenBatterien laufen. Um sie in Betrieb zu nehmen, muss eine neueBatterie in das Batteriefach gelegt werden. Lesen Sie dazu „Batteriewechseln“.Das RECHTE Hörsystemoder der rechte Lautsprecherhaben eine ROTE Markierung.Das LINKE Hörsystem oderder linke Lautsprecherhaben eine eine BLAUEMarkierung.10Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenDie richtigeBatteriegröße fürdieses Hörsystem ist 10BatteriefachÖffnen11

Das Hörsystem ein- und ausschaltenBatteriewechsel – WarntöneDas Batteriefach dient auch zum Ein- und Ausschalten des Hörsystems.Öffnen Sie das Batteriefach, so weit es geht, wenn Sie das Hörsystemnicht benutzen.Wenn die Batterie fast leer ist, hören Sie zwei Warntöne. DieseVorwarnung wird in Intervallen wiederholt, bis die Batterie leer ist.EINSCHALTENSchließen Siedas Batteriefachmit eingesetzterBatterie.12AUSSCHALTENÖffnen Sie dasBatteriefach.Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenZwei Warntöne Die Batterie ist fast leerVier Warntöne Die Batterie ist leerTipp zum Umgang mit den BatterienDamit Ihr Hörsystem jederzeit betriebsbereit ist, sollten Sie stetsErsatzbatterien dabei haben oder wechseln Sie die Batterie, bevorSie außer Haus gehen.13

Batterie wechseln1. Herausnehmen2. Schutzfolie abziehen3. Einsetzen4. SchließenTippMultifunktionswerkzeugÖffnen Sie das Batteriefach vollständig.Nehmen Sie dieBatterie heraus.14Ziehen Sie dieSchutzfolie von der„ “-Seite der neuenBatterie ab. WartenSie 1-2 Minuten, damit die Batterie Luftziehen kann.Setzen Sie die neueBatterie in das Batteriefach ein. AchtenSie darauf, dass die„ “-Zeichen auf Batterie und Batteriefach ineine Richtung zeigen.Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenSchließen Sie das Batteriefach.Es ertönt eine Startmelodie. HaltenSie das Ohrstück dicht ans Ohr,damit Sie die Startmelodie hören.Zum Wechseln der Batterie kann dasMultifunktionswerkzeug verwendetwerden. Dieses hat ein magnetischesEnde, um die Batterien zu entnehmen oder einzusetzen.Das Multifunktionswerkzeug erhaltenSie von Ihrem Hörakustiker.15

Pflege des HörsystemsHalten Sie Ihr Hörsystem beim Reinigen bitte stets über eine weicheUnterlage, um Beschädigungen durch etwaiges Herunterfallen zuvermeiden.WICHTIGER HINWEISDas MultifunktionswerkzeugDas Multifunktionswerkzeug ist mit einer Bürste und einer Drahtschlingeausgestattet, um z.B. die Otoplastik von Cerumen zu befreien. Bürstensind bei Ihrem Hörakustiker erhältlich.DrahtschlingeMagnetReinigen Sie das Hörsystem mit einem weichen, trockenen Tuch. DasHörsystem darf keinesfalls gewaschen oder in Wasser oder andereFlüssigkeiten eingetaucht werden.Bürste16Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen17

Einsetzen des HörsystemsÜber den Lautsprechergelangt der Schall in das Ohr.Der Lautsprecher darf nur miteinem angebrachten Ohrstückverwendet werden. VerwendenSie nur Teile, die speziell für IhrHörsystem angefertigt wurden.Schritt 2Schritt 3Setzen Sie dasHörsystem vorsichtighinter das Ohr.Hinweis: Wenn esIhnen leichter fällt,können Sie auchdiese Reihenfolgevornehmen: 2, 3, 1.Halten Sie den Lautsprecher zwischenDaumen und Zeigefinger an seiner Biegung. Das Ohrstücksollte gerade zumGehörgang zeigen.Schieben Sie das Ohrstück vorsichtig inden Gehörgang, bisdas Kabel des Lautsprechers eng amKopf anliegt.Halterung(optional)Wenn der Lautsprecher übereine Halterung verfügt,platzieren Sie diese in deninneren Rand Ihrer Ohrmuschel(siehe Schritt 3).Lautsprecher18Schritt 1Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen19

Lautsprecher mit Schirm oder Grip TipWechseln des Schirms oder von Grip TipSowohl die Schirme als auch Grip Tip bestehen aus weichemGummimaterial. Nachstehend finden Sie Hinweise zur Art und Größeder Schirme.Der Schirm oder Grip Tip selbst sollten nicht gereinigt werden, da sieschnell reißen und damit ihre Funktion verlieren. Wenn der Schirmbzw. Grip Tip durch Cerumen verschmutzt ist, tauschen Sie den altenSchirm bzw. Grip Tip gegen einen neuen Bass-Schirm,DoppelventGrip Tip6 mm 8 mm10 mmSchritt 2Schritt 3Halten Sie den Lautsprecher fest, während Sie den Schirm/Grip Tip abziehen.Befestigen Sie denneuen Schirm/GripTip am Lautsprecher.Drücken Sie denSchirm bzw. GripTipfür einen sicherenHalt fest.12 mmKlein (S), Groß (L), jeweils für links und rechtsWICHTIGER HINWEISSitzt der Schirm bzw. Grip Tip nach dem Herausnehmen nicht am Lautsprecher,ist er möglicherweise im Gehörgang verblieben. Wenden Sie sich in diesemFall an Ihren Hörakustiker.20Schritt 1Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen21

Lautsprecher mit Mini- oder Folien-OtoplastikPflege von Mini- oder Folien-OtoplastikEs gibt verschiedene Arten von Otoplastiken: Mini-Otoplastik oderFolien-Otoplastik. Die Otoplastik wird individuell an Ihre Ohrformangepasst.Reinigen Sie die Otoplastikregelmäßig.Der Cerumenschutz in derOtoplastik sollte ersetzt werden,wenn er verstopft ist oder dasHörsystem dumpf klingt.Säubern Sie die Belüftungsbohrung, indem Siedie Bürste in die Bohrungdrücken und leicht hin undher drehen.Verwenden Sie die von IhremHörakustiker ikFolien-Otoplastik em Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen23

Weitere Funktionen und ZusatzausstattungDie auf den folgenden Seiten beschriebenen Funktionen undZusatzausstattungen sind optional (erhältlich). Fragen Sie IhrenHörakustiker, welche Programme er in Ihrem Hörsystem für Sievorgesehen hat.Für ganz spezielle, akustisch anspruchsvolle Hörsituationen könnteein eigenes Programm nützlich sein. Die Programme in IhremHörsystem werden von Ihrem Hörakustiker programmiert.Notieren Sie sich die Hörsituationen, in denen Sie weitere Unterstützungwünschen.24Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen

Programmwechsel oder Lautstärkeregelung(optional)Über einen ConnectLine Streamer oder die Fernbedienung könnenSie die Hörprogramme wechseln, die Lautstärke Ihrer Hörsystemeanpassen oder die Hörsysteme stumm schalten.Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Hörakustiker.26Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenWird vom Hörakustiker ausgefülltHörprogrammInfotonbei Aktivierung1„1 Infoton“2„2 Infotöne“3„3 Infotöne“4„4 Infotöne“Beschreibung27

Schnelles ZurücksetzenSie können zu den vom Hörakustiker programmierten Standardeinstellungenzurückkehren, indem Sie das Batteriefach öffnen und wieder schließen.Öffnen28SchließenHörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenDrahtlose Anwendungen (optional)Zur Erweiterung Ihres drahtlosen Hörsystems kann eine Reihe vonGeräten drahtlos verbunden werden.ConnectLineMit den Produkten aus derConnectLine-Serie können SieAudiosignale von Fernsehern,Mobil- und Festnetztelefonen,MP3-Playern, dem PC sowieeinem externen Mikrofondrahtlos über Ihr Hörsystemempfangen.FernbedienungMithilfe der Fernbedienungkönnen Sie das Programmwechseln, die LautstärkeIhres Hörsystems nach Wunschanpassen oder das Hörsystemstumm schalten.29

WarnhinweiseBitte machen Sie sich zu Ihrer eigenenSicherheit und zur ordnungsgemäßenVerwendung des Hörsystems vorabmit den folgenden allgemeinenWarnhinweisen vertraut.Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker,wenn Ihr Hörsystem andersfunktioniert oder reagiert, als Sie eserwarten.Verwendung von Hörsystemen Hörsysteme sollten nur wieverordnet verwendet und voneinem Hörakustiker angepasstwerden. Ein Missbrauch kann zueiner plötzlichen und dauerhaftenHörminderung führen. Erlauben Sie anderen Personenniemals, Ihr Hörsystem zu tragen,da es unsachgemäß behandeltwerden oder dem Benutzerpermanenten Gehörschadenzufügen könnte.Gefahr durch Verschlucken derBatterien Hörsysteme, deren Einzelteileund Batterien sollten außerhalbder Reichweite von Kindern undPersonen gehalten werden, diediese Gegenstände verschluckenoder sich auf andere Weise damitverletzen können. Bei Einnahme von Medikamentenachten Sie bitte darauf,dass Batterien nicht mit denMedikamenten verwechselt werden.Batterien Verwenden Sie die Batterien,die Ihnen Ihr Hörakustikerempfiehlt. Batterien geringererQualität könnten auslaufen undVerletzungen verursachen. Versuchen Sie niemals, nichtaufladbare Batterien aufzuladen.Entsorgen Sie Batterien niemalsdurch Verbrennen. Es bestehtdie Gefahr, dass die Batterienexplodieren.Bei Verschlucken einer Batterie odereines Hörsystems suchen Sie bittesofort einen Arzt auf.30Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen31

WarnhinweiseHörsysteme nicht funktionstüchtig Seien Sie sich bewusst, dass einHörsystem ohne Vorwarnungaussetzen kann. Denken Sie daran,wenn Sie auf Warntöne achtenmüssen (z. B. im Straßenverkehr).Das Hörsystem kann aussetzen,wenn z. B. die Batterie alt ist oderder Schallaustritt durch Feuchtigkeitoder Cerumen verstopft ist.32Aktive Implantate Bei aktiven Implantaten sindbesondere Vorsichtsmaßnahmenzu berücksichtigen. Beachten Siedie Richtlinien von Herstellernimplantierbarer Defibrillatoren undSchrittmacher in Bezug auf dieVerwendung von Mobiltelefonen. Falls Sie ein aktives Implantattragen, halten Sie die Hörsystememindestens 15 cm vom Implantatentfernt. Bewahren Sie denAutoPhone-Magneten oder dasMultifunktionswerkzeug miteingebautem Magnet mindestens30 cm vom Implantat auf. BewahrenSie diese also nicht in einerBrusttasche auf.Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen Bei aktiven Hirnimplantaten sollteder Hersteller des Implantatszu möglichen Risiken vonStöreinflüssen durch ein Hörsystembefragt werden.Explosionsgefährdung Die Spannungsquelle in IhremHörsystem reicht nicht aus, umunter normalen Bedingungenein Feuer zu verursachen. DasHörsystem wurde nicht aufdie Einhaltung internationalerStandards in explosionsgefährdetenBereichen getestet. Es wirdempfohlen, Hörsysteme nicht inexplosionsgefährdeten Bereichenzu tragen.33

WarnhinweiseRöntgen, CT, MR, PET Scanning undElektrotherapie Hörsysteme sollten nicht währenddes Röntgens, einer CT-, MRUntersuchung, einer PositronEmissions-Tomographie (PET),einer Elektrotherapie oder eineschirurgischen Eingriffs getragenwerden, da sie aufgrund starkerelektrischer Felder beschädigtwerden können.34Vermeiden von Hitze und Chemikalien Setzen Sie Ihr Hörsystem keinerübermäßigen Hitze aus, etwain einem Auto, das in der Sonnegeparkt ist. Ihr Hörsystem darf keinesfalls inder Mikrowelle oder einem Ofengetrocknet werden. Die Chemikalien in Kosmetik,Haarspray, Parfum, Rasierwasser,Sonnencreme und Insektensprayskönnen das Hörsystem beschädigen.Nehmen Sie vor der Anwendungsolcher Produkte Ihr Hörsystem stetsab. Setzen Sie das Hörsystem erstdann wieder ein, wenn derartigeProdukte getrocknet sind.Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenMögliche Nebenwirkungen Ein Hörsystem kann im Ohr zueiner vermehrten Produktion vonCerumen führen. Das nachweislich nicht allergeneMaterial von Hörsystemen kann inseltenen Fällen zu Hautirritationenoder anderen ungewöhnlichenReaktionen führen.Sollten diese Nebenwirkungenauftreten, wenden Sie sich bitte aneinen Arzt.Interferenzen Ihr Hörsystem wurde nachden strengsten internationalenStandards auf mögliche Interferenzengetestet. Es können jedochInterferenzen mit Ihrem Hörsystemund anderen Geräten auftreten(z. B. mit Mobiltelefonen, CBFunkgeräten oder Alarmsystemenin Kaufhäusern). Sollte es zuInterferenzen kommen, vergrößernSie den Abstand zwischen demHörsystem und der Störquelle.35

Anleitung zur FehlersucheStörungNichts zu hörenMögliche UrsacheLösungBatterie schwachBatterie wechselnOhrstück verstopft (Schirm, Grip Tip, Mini- oder Folien-Otoplastik)Otoplastik reinigenNach Bedarf Cerumenschutz, Schirm oder Grip Tip auswechselnAussetzer,schlechter Klang,zu leisePfeifgeräuscheSchallaustritt verstopftOtoplastik reinigen bzw. Cerumenschutz, Schirm oder Grip Tip auswechselnFeuchtigkeitBatterie mit trockenem Tuch abwischenBatterie schwachBatterie wechselnOhrstück des Hörsystems sitzt nicht richtig im OhrSetzen Sie das Hörsystem wieder einOhrenschmalz im GehörgangGehörgang vom HNO-Arzt ausspülen lassenFalls keine der oben genannten Lösungen die Störung beseitigt, fragen Sie bitte Ihren Hörakustiker.36Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen37

WasserresistenzIhr Hörsystem ist wasserabweisend,nicht wasserdicht. Sollte Ihr Hörsystemmit Wasser in Berührung kommen undnicht mehr funktionieren, führen Siebitte folgende Schritte durch:1. Wischen Sie vorsichtig alles Wasservon der Geräteaußenseite ab.2. Öffnen Sie das Batteriefach,nehmen Sie die Batterie herausund wischen Sie vorhandeneFeuchtigkeit im Batteriefachvorsichtig ab.3. Lassen Sie das Hörsystem mitgeöffnetem Batteriefach ca.30 Minuten lang trocknen.4. Setzen Sie eine neue Batterie ein.WICHTIGER HINWEISTragen Sie Ihr Hörsystem nicht unter der Dusche oder beim Wassersport.Tauchen Sie Ihr Hörsystem nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.38Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche Informationen

GarantiekarteInternationale GarantieName des Käufers:Hörsysteme von Oticon verfügenüber eine auf zwölf Monate befristeteinternationale Garantie auf Materialund Ausführung vom Zeitpunkt derLieferung an. Diese eingeschränkteGarantie bezieht sich nur aufHerstellungs- und Materialdefekte desHörsystems an sich, nicht jedoch aufdas Zubehör, wie Batterien, Schläuche,Cerumenschutz usw.Hörakustiker:Anschrift des Hörakustikers:Telefonnummer des Hörakustikers:Kaufdatum:Garantiezeit: Monat:Hörsystem links: Serien-Nr.:Hörsystem rechts: Serien-Nr.:Batteriegröße:40Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenServiceWenden Sie sich bei Fragen, Problemenoder Wünschen am besten an IhrenHörakustiker. Dieser kann vieletechnische Schwierigkeiten sofortbeheben oder einen autorisiertenReparaturbetrieb einschalten.Probleme, die durch Missbrauch,unsachgemäße Behandlung oderReparaturen durch Unbefugteentstehen, sind durch dieeingeschränkte Garantie NICHTabgedeckt oder können zu derenVerlust führen.41

MobiltelefonEinige Hörsystemträger nehmen beimTelefonieren mit einem MobiltelefonSummtöne in den Hörsystemen wahr.Dies weist darauf hin, dass Hörsystemund Mobiltelefon möglicherweise nichtkompatibel sind.Die Kompatibilität von Mobiltelefonenmit Hörsystemen wird gemäßdem amerikanischen StandardANSI C63.19 (ANSI C63.19–2007American National StandardInstitute, Methods of Measurementof Compatibility Between WirelessCommunications Devices and HearingAids) berechnet, indem der Wertder Hörgeräteimmunität zum Wertder Mobiltelefonemissionen addiertwird. Beispiel: Die Kombination eines42Hörsystems mit der Bewertung 2(M2/T2) und eines Mobiltelefons mitder Bewertung 3 (M3/T3) erreicht eineVerträglichkeit von 5. Die Bewertung5 entspricht einem „normalen Gebrauch“.Ein kombinierter Wert von 6 oder mehrverweist auf eine „hervorragendeLeistung“.Die Immunität dieses Hörsystemsist M2. Die Messungen, Kategorienund Systemklassifizierungender Geräteleistung basieren aufden genauesten verfügbarenInformationen. Es kann jedoch nichtgewährleistet werden, dass alleHörsystemträger gleichermaßenzufrieden sind.Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenWICHTIGER HINWEISDie Funktionsfähigkeit von Hörsystemen hängt stark von den Eigenschaftendes Mobiltelefons ab. Probieren Sie deshalb das Hörsystem mit IhremMobiltelefon. Falls Sie ein neues Mobiltelefon erwerben möchten, stellenSie zunächst sicher, dass es mit Ihrem Hörsystem kompatibel ist.Wenn Sie weitere Informationen benötigen, fragen Sie Ihren MobiltelefonFachhändler.43

Technische InformationDas Hörsystem ist mit einem Senderausgestattet, der auf Basis einermagnetischen Induktionstechnologiefür Kurzstreckenübertragung arbeitet;die Frequenz beträgt 3,84 MHz. Diemagnetische Feldstärke des Sendersbeträgt -42 dBμA/m @ 10m.Aufgrund der geringen Baugröße derGeräte sind alle für die Zulassungnotwendigen Kennzeichnungen indiesem Dokument abgedruckt.Die abgegebene Energie liegtweit unter den internationalenMaximalwerten, die für denmenschlichen Körper zulässig sind.Sie liegt zum Beispiel unter dem Wertelektromagnetischer Felder, die vonHalogenlampen, Computermonitorenoder Geschirrspülern abgegebenwerden. Das Hörsystem erfüllt dieinternationalen Normen bezüglich derelektromagnetischen Verträglichkeit.44Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenDas Hörsystem enthält ein Modul mit:FCC ID: U28FU2DRITIC: 1350B-FU2DRITDas Gerät entspricht Abschnitt 15 derFCC-Regeln (USA) und der RSS-210(Kanada).Der Betrieb unterliegt den folgendenbeiden Bedingungen:1. Dieses Gerät erzeugt keinegesundheitsgefährdendenInterferenzen.2. Dieses Gerät muss auch unterEinfluss von unerwünschtenFrequenzen funktionieren.Änderungen oder Manipulationen,die am Gerät vorgenommen werdenund nicht ausdrücklich durch Oticongenehmigt sind, können dazu führen,dass die Genehmigung zum Betriebdes Gerätes erlischt.Weitere Informationen: www.oticon.de45

Die Konformitätserklärung isterhältlich tärke-InfotöneEinAusInfotöne bei minimaler/maximaler LautstärkeEinAusEinAusKlicktöne bei LautstärkeänderungEinAusEinAusInfotöne bei voreingestellter LautstärkeEinAusEinAusBatterie-WarntöneBitte beachten Sie dielokalen Bestimmungenzur Entsorgung elektronischer Geräte.46EinE2831Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung Warnhinweise Zusätzliche InformationenAusWarntöne bei schwacher Batterie151948DE / 13.06.16Oticon A/SKongebakken 9DK-2765 SmørumDänemarkwww.oticon.comKonfiguration der Hörsysteme151948DE / 13.06.16Oticon erklärt hiermit, dass diesesHörsystem die grundlegendenAnforderungen und sonstigenzutreffenden Bestimmungen derDirektive 1999/5/EG erfüllt.

Unser Versprechenfür Kommunikationund Lebensqualität.0000151948000001

Alta2 Pro, Alta Pro, Nera2 Pro, Nera Pro, Ria2 Pro, Ria Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Design. Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen Hörsystems. Bitte machen Sie sich mit dem gesamt