
Transcription
Ausbildung & duales StudiumDLR Stuttgart
Deutsches Zentrum fürLuft- und Raumfahrt (DLR)Standort StuttgartAm Standort Stuttgart forschen sechs Institute an Themen ausden Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicher heit und Digitalisierung. Um Wissen für morgen zu schaffenund Projekte erfolgreich durchzuführen, greifen die Forsche rinnen und Forscher auf einzigartige Teststände und Groß forschungsanlagen zurück.Zu den Forschungsschwerpunkten gehören Strukturen ausVerbundwerkstoffen, die extremen Beanspruchungen stand halten können, neue Fahrzeugkonzepte für Straße und Schie ne, Lasersysteme, Technologien für das Speichern und Wan deln von Energie, Gasturbinen und technische Verbrennungs prozesse sowie Strahlungsempfänger für solarthermischeKraftwerke.Mit mehr als 700 Beschäftigten gehört der DLR-StandortStuttgart zu den großen Akteuren der Wissenschaftsland schaft und unterstützt die Innovationskraft der RegionStuttgart und des Landes Baden-Württemberg.KontaktWeitere InformationenDLR-Standort StuttgartDLR.de/stuttgartDLR-Institut für Bauweisen und StrukturtechnologieDLR.de/btDLR-Institut für FahrzeugkonzepteDLR.de/fkLeitung des DLR-Standorts StuttgartDr. Anke KovarTelefon 0711 [email protected] für SolarforschungDLR.de/sfPolitikbeziehungen und Kommunikation – Standort StuttgartDenise NüssleTelefon 0711 [email protected] für Technische ThermodynamikDLR.de/ttDLR-Institut für Technische PhysikDLR.de/tpDLR-Institut für VerbrennungstechnikDLR.de/vtNeuigkeiten zum DLR Stuttgartfacebook.com/dlrstuttgart/twitter.com/dlr stuttgart23
Topausbildung – Topchancen!Du suchst eine interessante und abwechslungsreicheAusbildung mit besten Zukunftsperspektiven?Am DLR Stuttgart bekommst du eine ausgezeichnete Ausbil dung – und das im wahrsten Sinn des Wortes: Denn unsereAzubis und Ausbilder gehören zu den Besten ihres Faches. Inden letzten Jahren haben sie regelmäßig Spitzenplatzierungenund Preise bei Kammer-, Landes- und Bundeswettbewerbenerrungen. Die Handwerkskammer der Region Stuttgart hat dieAusbildung des DLR Stuttgart zudem mit der Bildungspyrami de 2018 ausgezeichnet. Ausschlaggebend waren dabei diehohe Qualität der Prüfungsvorbereitung und das damit einher gehende besondere Engagement unserer Ausbildungsleiter.Deine Möglichkeiten bei unsAm DLR-Standort Stuttgart bieten wir folgende Ausbildungs berufe sowie gemeinsam mit der Dualen Hochschule BadenWürttemberg (DHBW) mehrere duale Studiengänge an:Ausbildungsberufe Systemelektronikerin/Systemelektroniker Feinwerkmechanikerin/Feinwerkmechaniker Kauffrau/Kaufmann für BüromanagementDuale Studiengänge (Bachelor of Engineering) Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik Mechatronik Facility Management45
Systemelektronikerin/SystemelektronikerDie Entwicklung technischer Systeme steht im Mittelpunkt die ses vielseitigen Berufs. Du lernst die Felder Mechanik, Elektro technik und Elektronik kennen, um zum Beispiel Fertigungs anlagen und Prüfsysteme einzurichten und zu steuern. UmProzesse zu visualisieren und zu entwickeln, installierst undkonfigurierst du Programme. Auf dem Lehrplan steht außer dem das Fertigen und Instandhalten von Geräten und Syste men. Als Systemelektronik-Azubi bist du am DLR Stuttgart Teileines Teams, das gemeinsam mit Entwicklungsingenieurinnenund Entwicklungsingenieuren an komplexen Aufgaben ausder Forschung arbeitet.Als Systemelektronikerin oder Systemelektroniker kannst duan Forschungseinrichtungen wie dem DLR arbeiten. Gleichzei tig stehen dir viele weitere Arbeitsgebiete offen: zum BeispielGewerbebetriebe, Labore und Schulen – genauso wie die Be triebstechnik von öffentlichen und privaten Unternehmen.Besuche uns auf emelektronikAusbildungsdauer3,5 JahreEine Verkürzung ist bei Erfüllung dernotwendigen Voraussetzungen möglich.Voraussetzungen für die BewerbungMittlere Reife, gute Kenntnisse in Mathematik und PhysikKontaktThomas Schweizer, AusbildungsleiterTelefon 0711 bian Staiger – Azubi SystemelektronikAlter19Kommt ausFilderstadtSchulabschluss RealschuleHobbys Handball, Fußball, Fitness und aktiv beimDeutschen Roten Kreuz (DRK)Azubi beim DLR seit drei JahrenÜber die Ausbildung am DLR Stuttgart„Ich bin über die Berufsmesse „Börse deiner Zukunft“ aufdie Ausbildung am DLR Stuttgart gestoßen. Nach einemSchnupperpraktikum habe ich mich beworben und hatteschon ein Jahr vor Schulabschluss meinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Was mir besonders gefällt, ist die guteBetreuung durch unseren Ausbildungsleiter und das familiäre Miteinander. Außerdem haben wir Zeit, auch Themenkennenzulernen, die über den eigentlichen Lehrplan hinausgehen.“7
Feinwerkmechanikerin/FeinwerkmechanikerAls Feinwerkmechanikerin oder Feinwerkmechanikerentwickelst und fertigst du Instrumente, Apparate und Vor richtungen. Du arbeitest mit computergesteuerten Werkzeug maschinen und drehst, fräst, bohrst oder schleifst – zunächstÜbungs stücke, später auch Teile für aktuelle Projekte. Dabeiist es wichtig, dass du die Arbeitsabläufe gut planst und tech nische Unterlagen und Normen im Hinterkopf hast, wo esauch um die Genauigkeit von hundertstel Millimetern geht.Nach der Ausbildung arbeitest du in einem Team von Fachar beitern für unsere Forschungsprojekte und kannst dich weiter qualifizieren. Alternativ kannst du auch in den BereichenMedizintechnik, Messtechnik oder in der Luft- und Raumfahrtarbeiten.Ausbildungsdauer3,5 JahreEine Verkürzung ist bei Erfüllung dernotwendigen Voraussetzungen möglich.Voraussetzungen für die BewerbungGuter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife,gute Kenntnisse in Mathematik und PhysikKontaktThomas Müller, AusbildungsleiterTelefon 0711 el Müller – Azubi FeinwerkmechanikAlterKommt ausSchulabschlussHobbysAzubi beim DLR19SindelfingenRealschuleFahrradfahren, Schwimmenseit zwei JahrenÜber die Ausbildung am DLR Stuttgart„Was mir an meiner Ausbildung besonders gut gefällt, ist,dass sie sehr flexibel ist, wir viele unterschiedliche Bereichekennenlernen und eigene Ideen ausprobieren und umsetzen können. Das Arbeitsklima ist zudem sehr gut, was denÜbergang von der Schule ins Berufsleben einfach gemachthat. Unser Ausbilder nimmt sich viel Zeit für uns und gehtmit uns zum Beispiel auch auf Hausmessen oder zu AzubiMeisterschaften.“89
Kauffrau/Kaufmannfür BüromanagementAls Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement erhältst dueine umfassende kaufmännische, büro- und informationstech nische Grundausbildung. Mit diesen Kenntnissen kannst duüberall durchstarten, wo es um Kommunikation und Koordi nation im Büro geht.Die Ausbildung am DLR-Standort Stuttgart gibt einen Einblickin die folgenden Bereiche: Personal-, Rechnungs- und Beschaf fungswesen, Organisation und Abwicklung von administrativenArbeitsabläufen in Sekretariaten und Projektteams, Aufberei tung und Erstellung von Präsentationsunterlagen, Terminpla nung, Dokumentenverwaltung sowie Organisation von Reisenund Veranstaltungen.Ausbildungsdauer3 JahreEine Verkürzung ist bei Erfüllung dernotwendigen Voraussetzungen möglich.Voraussetzungen für die BewerbungMittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss,gute Kenntnisse in Deutsch und MathematikKontaktBirgit Meister, AusbildungsleiterinTelefon 0711 ia Caldarella – Azubi Kauffraufür BüromanagementAlterKommt ausSchulabschlussHobbysAzubi beim DLR20StuttgartFachhochschulreifeZeichnen, Freunde treffenseit einem JahrÜber die Ausbildung am DLR Stuttgart„Beim Tag der offenen Tür habe ich das DLR Stuttgart undseine vielen spannenden Forschungsthemen kennengelerntund mich für eine Ausbildung beworben. Ich fühle michhier gut aufgehoben. Dazu tragen die sehr netten Kolleginnen und Kollegen bei, die sich gut in die Situation als Azubihineinversetzen können und gerne helfen. Ich habe bereitsmehrere Abteilungen im administrativen Bereich kennengelernt. Mein bisheriges Highlight war, selbst Veranstaltungen mitorganisieren zu dürfen.“1011
Duales StudiumBachelor of EngineeringDas duale Studium kombiniert Theoriephasen mit Vorlesungenan der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) undPraxisphasen am DLR Stuttgart. So hast du von Beginn aneinen sehr hohen Praxisbezug und kannst bereits währenddes Studiums erste Berufserfahrung sammeln.Je nach Studiengang erhältst du während der Praxisphasenam DLR Stuttgart zum Beispiel theoretische wie praktischeKenntnisse in den Bereichen Analog-, Digital- und Software technik (Studiengänge Elektrotechnik und Informationstech nik), Werkstoffkunde und Konstruktionslehre (StudiengangMaschinenbau) oder eine Verbindung dieser Inhalte (Studien gang Mechatronik).Zudem bietet der DLR-Standort Stuttgart auch den Studien gang Facility Management an. Dieses duale Studium vermitteltalle wichtigen Grundlagen, um später Führungsaufgaben imGebäudemanagement zu übernehmen.Ausbildungsdauer3 Jahre (6 Semester)Voraussetzungen für die BewerbungAllgemeine oder fachgebundene Hochschulreife,gute Noten in Mathematik und PhysikKontakt (Elektrotechnik, Informationstechnik,Maschinenbau, Mechatronik)Dr. Ralf BähnischTelefon 0711 [email protected] (Facility Management)Walter ArnoldTelefon 0711 [email protected] Wirtz – duales Studium Maschinenbaumit Vertiefung Konstruktion und EntwicklungAlterKommt ausSchulabschlussHobbysDualer Studentbeim DLR20StuttgartAbiturFitness, mit Freunden etwas unternehmenseit Wintersemester 2016Über das duale Studium am DLR Stuttgart„Als ich ans DLR kam, fühlte ich mich gleich gut aufgehoben. Unser Betreuer ist immer für uns da, was den Einstiegleicht gemacht hat. Am besten gefällt mir an den Praxisphasen meines Studiums, für die ich immer drei Monateam DLR Stuttgart bin, dass ich an wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten darf. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr kollegial und die Betreuung auf persönlicher und fachlicherEbene perfekt. Genau so, wie man es sich wünscht.“13
Praktika für Schülerinnen und SchülerBerufs- und Studienorientierungam Gymnasium (BOGY)Beim BOGY-Praktikum am DLR Stuttgart zeigen wir dir span nende Berufsfelder aus den Bereichen Ingenieur- und Natur wissenschaften. Gleichzeitig wirfst du einen Blick hinter dieKulissen der täglichen Arbeit unserer Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler. Während deines einwöchigen Praktikumslernst du jeden Tag ein anderes DLR-Institut kennen und ent deckst spannende Projekte aus den Bereichen Luft- und Raum fahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.Informationen zu Zeiträumen und verfügbaren PlätzenDLR.de/stuttgartKontaktSilvia Merkel-Ducic, Sekretariat StandortleitungTelefon 0711 aAusbildungsberufeDu möchtest die Ausbildungsberufe im Bereich Feinwerkme chanik oder Systemelektronik kennenlernen? Während derSchulzeit oder in den Ferien hast du die Möglichkeit, ein Prak tikum in der jeweiligen Lehrwerkstatt zu machen und so ersteErfahrungen zu sammeln.Deine BewerbungUnsere Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätzesind sehr beliebt. Deshalb bewirb dich möglichst frühmit folgenden Unterlagen Anschreiben (bei Praktika mit Angabedes gewünschten Zeitraums) Lebenslauf Aktuelle Schulzeugnisse (Jahres- und Halbjahreszeugnis) Nachweise zu Fremdsprachenkenntnissen, Computerund Technikwissen, ersten praktischen Erfahrungenoder sozialem EngagementKontaktThomas Müller, Ausbildungsleiter FeinwerkmechanikTelefon 0711 [email protected] Bewerbungsunterlagen sendest du anDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Standort Stuttgart PersonalbetreuungPfaffenwaldring 38–4070569 StuttgartThomas Schweizer, Ausbildungsleiter SystemelektronikTelefon 0711 reibungen und weitere Informationenfindest du auch auf dem DLR-JobportalDLR.de/jobs1415
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist dasForschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luftund Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Ent wicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr,Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internati onale Kooperationen eingebunden. Über die eigene For schung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftragder Bundesregierung für die Planung und Umsetzung derdeutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiertdas DLR als Dachorganisation für den national größtenProjektträger.In den 20 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Augsburg,Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Dresden,Göttingen, Hamburg, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustre litz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Stade, Stuttgart, Trauenund Weilheim beschäftigt das DLR circa 8.000 Mitarbeiterin nen und Mitarbeiter. Das DLR unterhält Büros in Brüssel,Paris, Tokio und Washington D.C.ImpressumHerausgeber:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)Standort StuttgartAnschrift:Pfaffenwaldring 38–40, 70569 StuttgartTelefon 0711 6862-0E-Mail tgarttwitter.com/dlr stuttgartBilder DLR/FrankEppler, soweit nicht anders angegeben.DLR-Standort Stuttgart D 09/2018Das DLR im Überblick
Dr. Anke Kovar Telefon 0711 6862 311 E Mail [email protected] . Silvia Merkel Ducic, Sekretariat Standortleitung Telefon 0711 6862 331 E Mail [email protected] Unsere Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätze . Sein