Transcription

AdvancedAutomationApproach Discover.Create.Benefit./ ANECON. Weil A vor B kommt.

VorwortSoftware lebt. Sie formt sich, sieDie Methode unterstützt Sie bei der nachhaltigen Siche-wächst und soll dennoch stabilrung Ihrer wertvollen Investition „Testautomatisierung“.bleiben. Marktanforderungen än-A2A beschränkt sich dabei nicht nur auf die Wahl desdern sich, Software-Anpassungenrichtigen Werkzeugs, sondern befasst sich mit demsind notwendig und doch mussgesamten Lifecycle einer Testautomatisierungslösung,das Gesamte fehlerfrei funktio-deren Einbettung in das Unternehmen und den Ereignis-nieren. Testautomatisierung hilftsen, die das Softwareleben zu verschiedenen Zeitpunktendabei, die hohe Qualität zubeeinflussen können – und wird auf diese Weise perfekthalten – und gibt den Verantwortlichen die notwendigeSicherheit.Oft wird ein Testautomatisierungsprojekt aber zu einemDrahtseilakt zwischen Investition und Qualität. Es birgtRisiken von der Einführung, über die Steuerung bis hinzur Optimierung der damit verbundenen Technologi-auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.Der Advanced Automation Approach: Mehr als nurTestautomatisierung!Haben Sie Interesse mehr über diese Methode zuerfahren? Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.en und Prozesse. Testautomatisierung ist jedoch dannam erfolgreichsten, wenn sie ein ganzes Softwarelebenlang eingesetzt werden kann. Und in solch einem LebenIhr Hans Schmitkann viel passieren: Es gibt technische UmstellungenCEO, ANECONoder Werkzeugwechsel, die Anforderungen verändernsich, Know-how Träger verlassen das Unternehmen, dieSoftware wächst und die Testfälle sind nicht mehr wartbaroder „es läuft ganz einfach nicht so richtig“.Dank mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Realisierungvon Testautomatisierungsprojekten kennen wir solcheHerausforderungen und durften schon vielen Kundenhelfen, diese erfolgreich zu meistern. Unser Wissen rundum Testautomatisierung haben wir jetzt in der praxiserprobten Methode „Advanced Automation Approach“ kurz: A2A - vereint.ANECON Software Design und Beratung GmbHANECON. Weil A vor B kommt.Unser Anspruch ist es, den Businessnutzen unserer Kunden auf denPunkt zu bringen. Den Lebenszyklus ihrer Software professionell zubegleiten. Wir sind dabei erfahrener Berater und umsetzungsorientierter Partner. So können wir gemeinsam die unternehmenskritischen IT-Vorhaben zuverlässig abwickeln. Schritt für Schritt.Immer mit einem Vorsprung zu den Anderen. Weil A vor B kommt.Alser Straße 4/Hof 1, 1090 Wien 43 1 409 58 [email protected] 49 351 207 497 [email protected] Straße 147a, 01099 Dresden 3/

Viele Blickwinkel .Advanced Automation ApproachIn einem Unternehmen haben unterschiedliche Rollen verschiedeneBlickwinkel auf eine Software - das Ziel ist dasselbe: hohe Qualität.Der Advanced Automation Approach - kurz: A2A - stellt Ihre InvestitionTestautomatisierung nachhaltig sicher. Dabei wird der gesamte Lifecycleder IT-Lösung betrachtet und das Angebot auf die individuellen Bedürfnisse maßgeschneidert. In diesem Prozess werden Meilensteine wie Beratung,Konzeption, Architektur, Implementierung, Durchführung, Wartung oderTraining erreicht und die dazu gehörenden Aufgaben in der gewünschtenGewichtung durch unsere Experten professionell betreut.Geschäftsführeroder IT-Leiter„Total Cost of Ownership“ steigtkontinuierlich an.Endkunde bzw. NutzerProjektmanager„Time to market“ ist zu langund der Konkurrenzdruck isthoch.Die klassische Herangehensweisekumulierter AufwandMangelnde Software-Qualitätverschlechtert Image und Produktivität des Unternehmens.OHNETestautomatisierungReturn onInvestmentProjektteamsTestmanagerImmer komplexere Testdatenund -systeme, Mengengerüsteund auch Plattformen erfordernfundiertes Know-how.MITTestautomatisierungViele Unternehmen bestätigen, dass Testautomatisierungdarüber hinaus noch weitere Benefits bietet, da der Software-Lifecycle über das Projektende und die Release des zutestenden Systems hinausgeht. Zahlreiche Ereignisse in dernachgelagerten Betriebs- und Wartungsphase beeinflussenden Erfolg. Diese gilt es von vornherein zu berücksichtigen.InvestitionBudget- & Ressourcenverfügbarkeitstehen nur für die Entwicklungwährend der Projektphase, nichtjedoch für Wartung und Weiterentwicklung bereit. eine LösungTestautomatisierung hilft dabei, die hoheQualität zu halten und gibt denVerantwortlichen die notwendige Sicherheit.„Vor allem in agilen Teams istTestautomatisierung ein wesentlicherSchlüssel zum Gesamterfolg.“Projektende. Und dann?Projektleiter oder FachbereichTestphasenDie Grafik zeigt diverse Einflüsse, die nach Projektendetragend werden können:kumulierter AufwandHeterogene Testumgebungenund unzureichendes Konfigurationsmanagement nehmen zu.Rechts sehen Sie den bekannt klassischen Ansatz, welcherhäufig für die Argumentation von Testautomatisierungherangezogen wird. Die Kurve zeigt, dass Automatisierungbei Projektbeginn zwar eine Investition ist, diese sich aberbereits nach einigen Zyklen rechnet. Bei Projektende ergibtdas eine ordentliche Aufwandsersparnis.OHNETestautomatisierungReturn ung?InvestitionMartin SchweinbergerTeamleiter & Architekt TestAutomation, ANECON? ?Zeitdanach? ?Ereignisse?- Testdatenalterung- Technologiewechsel- Toolwechsel- Techn. Änderung- Fachl. Änderung- Brain DrainWachstumTestphasen 4/ 5/

A2A - Mehrwert in 3 PhasenDrei wesentliche Vorteile von A2ADer Advanced Automation Approach teilt Automatisierung in drei Phasen:Discover, Create und Benefit.A2A bietet gegenüber einem herkömmlichen Automatisierungsansatzdrei wesentliche Vorteile:Alle Automatisierungsprojekte haben die „Basic“ Eigenschaften. Aber nur A2A betrachtet darüber hinaus nochzusätzliche „Advanced“ Erfolgsfaktoren. Die Phase Benefit istDer kumulative NutzenIm Vergleich zu manuellem Test oder zu herkömmlichenTestautomatisierungsansätzen erkennt man anhand dieserdrei Kurven den deutlich höheren, kumulativen Nutzen,beim A2A-Modell die längste Phase, da die Software im Durchschnitt 80% ihres Lebens im laufenden Betrieb verbringt. Einegute Automatisierung begleitet den Lifecycle nutzenstiftendvon Anfang bis zum Ende.welcher A2A über den Projektzeitraum stiftet! Während einEreignis in der Benefit-Phase bei der herkömmlichen „Basic“Testautomatisierung einen deutlichen Rückfall bedeutet,federt A2A (hier dargestellt mit der „Advanced“ Kurve) solcheEreignisse rasch und unkompliziert ab.Der Erfolg stellt sich dank der auf Ihre Bedürfnisse individuellzugeschnittenen Lösung rascher, sicherer und nachhaltiger ein!FazitA2A beschäftigt sich nicht nur mit der Software-Entwicklungsphase, sondernmit dem gesamten Lifecycle der Applikation:› Discover: startet zum Zeitpunkt der Entscheidung für A2A.› Create: schließt unmittelbar daran an und sorgt dafür, dass› Benefit: bis zum End-of-Life des Softwaresystems andauert.Erst der Durchlauf der drei Phasen sichert das Investment indie Testautomatisierung und stellt den langfristigen Nutzender Testautomatisierung sicher.Darüber hinaus garantiert A2A schnelleren Erfolg inProjekten, verhilft zu stabilen Plänen und sorgt fürEffektivität im Projektteam bei gleichzeitig nachhaltigerWartbarkeit, langfristiger Sicherheit und Qualität und sorgtdadurch für einen höheren ROI.„Viele übersehen beim Aufsetzen vonTestautomatisierung, dass man mitkleinen Schritten das Ziel oft schnellererreicht!“Alexandra SumperLeitung Test Automation, ANECON 6/ 7/

Aufbau eines A2A.TAFA2A Test Automation FrameworkSo anpassbar wie ein Chamäleon. A2A ist ein Ansatz, der mit praktisch jedemkommerziellen Automatisierungswerkzeug rasch und unkompliziert eingesetzt werden kann. Grundlage dafür ist eine vielfach bewährte Architektur,welche auf kurze, kompakte und fachliche Testfälle setzt.Der Einsatz eines A2A.TAF ist unabhängig vom „Reifegrad“ der Automatisierungslösung in einemUnternehmen. Eine saubere Architektur mit A2A ist möglich wenn noch keine Testautomatisierungslösung im Einsatz ist, aber auch wenn bereits auf Werkzeuge unterschiedlicher Hersteller oder OpenSource gesetzt wird.A2A kann in kurzer Zeit effektiv ihr Testportfolio verbessern,denn wir bringen Implementierungen dieser Architektur fürJava und .NET in Ihr Automatisierungsprojekt.„Eine stabile Testumgebung ist fürTestautomatisierung essentiell. Daherergänzen sich Testautomatisierungund Service Virtualisierung perfekt.“Mit diesem Werkzeugkoffer kommen zahlreiche Anbindungenan kommerzielle Werkzeuge für Web, Desktop und mobileAnwendungen, aber auch für gängige Werkzeuge:Integrationen für Selenium, Fitnesse, Jenkins oder TestNGsind out-of-the-box dabei und das macht Sie unabhängigervon kommerziellen Werkzeugen.Thomas BucsicsTeamleiter & Architekt TestAutomation, ANECONStabilitätDrastische Erhöhung der WartbarkeitteamübergreifendeWiederverwertbarkeit bis zu 85% Reduktion derTestschritte in tApplikationenTestfallTest DataGeschwindigkeitIhre TestdatenAblaufz.B. Kunde, Flug, KontoTestfälle mit Ihrem A2A.TAFIhr A2A.TAF››››››››››erhöhen die Wartbarkeitsind mit beliebigen Tools umsetzbarsind für jede Technologie einsetzbarsind für alle Zielgruppen geeignetpassen in jedes Build-Environmententkoppeltmacht Automatisierung teamübergreifend verfügbarvermeidet Redundanzenerlaubt automatisierte Systemintegrationstestsmacht Configuration Management der Testauomatisierungmöglich 8/ KeywordsIhre fachlichen Begriffez.B. Bestellung durchführen,Flug starten, Konto eröffnen Web-UIz.B. Selenium, HP UFT, MS VS,Tricentis TOSCA, IBM RFT, .SOAPz.B. CXF, SoapUI, .Mobile devicesz.B. Appium, Selendroid,Seetest, HP QTP, IBM RFT, .Service VirtualisierungMobile Test AutomationDer Einsatz von mobilen Applikationen ist weitaus mehr alsnur ein Trend. Smartphones, Tablets & Co sind mittlerweile innahezu allen privaten und beruflichen Anwendungsbereichenzu finden. Die Qualitätsansprüche der Nutzer an Apps sinddabei sehr hoch. Neben korrekter Funktionalität spielen auchFaktoren wie Bedienbarkeit, Performance, Energieeffizienzund Sicherheit eine wichtige Rolle für die Akzeptanz. Um diehohe Qualität und Funktionalität einer mobilen ApplikationHP ALM, MS TFS, TricentisTOSCA, FitNesse, IBMRQM, Cucumber, eigenesTool, . z.B. TM Tool, TA Tool,agiles Tool, CodeClientsüber eine breite Palette an Geräten und Betriebssystemenbzw. Betriebssystemversionen zu garantieren, sindumfangreiche automatisierte Tests unverzichtbar. Mit denANECON Mobile Test Automation Services erhalten Sie allenotwendigen Dienstleistungen aus einer Hand. Wir deckendie Bereiche Toolevaluierung, Frameworkdesign und–entwicklung sowie die automatisierte Testdurchführungab.Service Virtualisierung ist die Simulation komplexer Systemefür kosteneffiziente Testumgebungen. Dieser virtuelle Weg imSoftware-Test ist die Antwort auf steigende Anforderungen,weniger Zeit sowie immer kürzer werdende Releasezyklen,gepaart mit knappem Budget und Time-to-Market Druck.Service Virtualisierung bietet die Chance, erfolgreich vollständige Kontrolle über das eigene Testsystem zu bekommen undzu halten, sowie Risiken und Kosten effektiv zu minimieren.Vor allem agile Projekte profitieren davon, da hier noch voreiner Gesamtintegration frühzeitig Tests durchgeführt werden können. Mit ANECON als Partner für Ihre Service Virtualisierung werden testmethodische und softwaretechnischeKompetenzen verbunden, von der Analyse des bestehendenSystemumfelds über die Identifizierung der zu virtualisierenden Services bis hin zur Toolwahl und Implementierung. 9/

Werkzeuge und KriterienWelcher Typ sind Sie?Die Zahl der Automatisierungswerkzeuge wächst ständig. Es ist schwierig,auf einen Blick zu erfassen, welches Tool in welchem Umfeld sinnvoll einsetzbar ist. Gerade in der Testautomatisierung ist es wichtig, alleWerkzeuge systematisch und direkt unter Einbezug des zu testendenSystems zu evaluieren.Die gängigsten ToolsTechnische oapUIWebtestSeleniumTestcompleteIBM Rational Functional TesterRanorex Automation FrameworkTricentis TOSCA TestsuiteMicrosoft Coded UI TestQF TestHP Unified Functional TestingMicrofocus SilktestWeitere Kriterien››››keine Installation auf ClientBuild IntegrationTestdatenverwaltungIntegration eGrafischAufzeichnung von AbläufenObjektorientiertVerwaltung von GUI Objektenkommerziellfrei verfügbarNode-LockedFloatingOpen SourceExecution-OnlyHaben Sie noch keineErfahrung mitTestautomatisierung, aber IhrInteresse ist groß?Wir machen mit Ihnengemeinsam den erstenSchritt und automatisierenprototypisch einen einfachenTestfall.Wir identifizieren die spezifischen Stellschrauben, dieIhnen den Durchbruch füreine stabile und performanteAutomatisierungsumgebungbringen.Tool gefällig?Als unabhängiges Unternehmen können wir Ihnen einenumfassenden Kriterienkatalog anbieten, der rasch auf IhreBedürfnisse anpassbar ist.Wir erklären Ihnen gerne die Unterschiede. KontaktierenSie uns: [email protected] Sie Testautomatisierung eingeführt, derVersuch ist aber mittlerweile„eingeschlafen" oder gargescheitert?Wir bringen mit Ihnen dasRad wieder zum Laufen undnennen Ihnen jene Punkte,die erfolgskritisch für einenachhaltige Entlastung desmanuellen Tests sind.2-tägiger Trainingsworkshop: 360 TestautomatisierungDieses Training bietet Anfängern und Fortgeschrittenen dieMöglichkeit, ihr Wissen über Testautomatisierung theoretischals auch praktisch auf- und auszubauen. Nach diesem Training ist man gerüstet für den Start mit Testautomatisierung.Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über State-of-theArt Testautomatisierung und ihre Werkzeuge, sie kennen dieAnsatzpunkte, um bestehende Automatisierungen zu verbessern und weiterzuent wickeln und können abschätzen, ob und 10/ Setzen Sie Testautomatisierung bereits ein,treffen aber immer wiederauf Herausforderungen in derWartung des Testsets oder imTestdatenmanagement?Befürchten Sie von einergrößeren Umstellung„überrollt" zu werdenund möchten sich daherbestmöglich daraufvorbereiten?Wir begleiten Sie bei der Umstellung und Einführung vonTestautomatisierung, sodassSie von einer merkbarenReduktion der Testaufwändeprofitieren können.Das Zielwann Automatisierung eines Testfalls sinnvoll ist.Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Personen beschränkt, damitjeder Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen aus dieseminteraktiven Trainingskonzept ziehen kann.„Für einen nachhaltigen Erfolg bei derTestautomatisierung muss das Knowhow gut verankert werden.“Aktuelle Termine und detaillierte Info auf:www.anecon.com/angebot/trainingsChristian MastnakTeamleiter & Architekt TestAutomation, ANECONSie haben das Projekt„Testautomatisierung“erfolgreich gemeistert! 11/

Tipps für Ihre AutomatisierungTestautomatisierung hat sich von einer Nischenerscheinung zu einer notwendigen Methode entwickelt. Applikationen und Systeme wachsen, die Komplexität nimmt ständig zu, agile Methoden wie Scrum sind auf dem Vormarschund manueller Test kann mit Umfang und Geschwindigkeit nicht Schritthalten. So können auch Sie mit automatisierten Tests nachweislich IhreSoftware-Qualität steigern:Best Fit für Ihr UnternehmenRasche Time to MarketStellen Sie nicht das Tool sondern die Methode undden Prozess in den Vordergrund. Evaluieren Sie ausdem großen Angebot das für Sie passendsteAutomatisierungswerkzeug.Requirement Engineers, Entwickler und Testerspielen gut zusammen, doch „DevOps“ ist dasaktuelle Stichwort: Schlagen Sie zusätzlich dieBrücke zu Operations.Das sagen unsere Kunden„ ANECON hat uns bei einem für uns kritischen IT-Projekt sehr erfolgreich unterstützt. Schwerpunktaufgaben waren die Konzeption der Vorgehensmethodik für den Test, die Testleitung sowie die Testdurchführung.Dank der hohen fachlichen Kompetenz gelang es, Unabhängigkeit und Objektivität beim Testprozess zuetablieren. Damit wird die Steigerung der Qualität bei der Umsetzung großer Projekte ermöglicht und inweiterer Folge der Aufbau von Testkompetenz im BRZ vorangetrieben.“DI Dr. Wolfgang Bauer, MBA, Abteilungsleiter Finanzanwendungen Bundesrechenzentrum GmbH„ ANECON ist ein verlässlicher Partner, wenn es um die Unterstützung unserer kritischen IKT-Projektegeht. Die sehr strukturierte Herangehensweise der ANECON-Berater an ein neues Thema hat ein gleichesVerständnis aller Beteiligten sichergestellt. Dies war Erfolgsbasis für die darauf aufbauenden Testautomatisierungsaktivitäten. ANECON bewies eindrucksvoll eine äußerst hohe Kompetenz zu diesem Thema. Dankder guten Zusammenarbeit wird die Steigerung der Qualität bei der Umsetzung großer Projekte ermöglichtund in weiterer Folge das Vertrauen in die interne IKT gestärkt.“Ernst Menner, MBA, Stabstellenleiter IKT & Qualitätscontrolling, MA6 Rechnungs- & Abgabewesen„Mit ANECON haben wir zuletzt unser Order Management abgelöst und in eine maßgeschneiderte Workflow-Engine-Lösung erfolgreich migriert. Dies beinhaltete sowohl die individuelle Entwicklung als auch dieQualitätssicherung – von Testautomatisierung bis hin zur Implementierung und Aufsetzen der Wartung.Das Ergebnis ist die rasche Abwicklung unserer Produkte und Services in einer komplexen IT- und Telekommunikationslandschaft. Die konstant professionelle und engagierte Betreuung kombiniert mit eineroffenen und ehrlichen Zusammenarbeit begründen unsere langjährige gute Partnerschaft.“Zugang zu Top-ExpertiseEffektivität im TeamHolen Sie sich für Beratung, Evaluierung, Auf- oderUmsetzung Profis dazu. So profitieren Sie von denErfolgen anderer, ohne erst aus eigenen Fehlernlernen zu müssen.Achten Sie auf die optimale Gestaltung Ihrer Teams.Viele Unternehmen entwickeln und testen bereitsnach Scrum oder anderen agilen Methoden. Derergebnisorientierte Nutzen ist dabei essentiell.DI Sabine Hipfl, MBA, ehem. Head of Application Management, Tele2 Telecommunication GmbH„Testautomatisierung ist bei unserem agilen Vorgehen ein Schlüssel für effektives Testen. Unsereautomatisierten Testfälle müssen nicht nur bei technischen und fachlichen Änderungen stabil bleiben,sondern sogar bei einem Wechsel des Automatisierungswerkzeugs. Hinzu kommen eine komplexeDatenstruktur und eine Vielzahl beteiligter Schnittstellen. Mit dem von ANECON entwickeltenAutomatisierungs-Framework können sich unsere Tester auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist:Fehler zu finden.“Thomas Dworschak, Leiter IT Steuerung & Entwicklung, Flughafen Wien AGNachhaltige WartbarkeitPlanmäßigkeitGestalten Sie die Architektur Ihrer Testautomatisierung angemessen und wartbar. Dadurchkönnen Kosten und Toolabhängigkeiten eingespartwerden.Setzen Sie sich mit dem Testumgebungsmanagement auseinander. Service Virtualisierungunterstützt Sie dabei, die Abhängigkeiten vielerEinzelsysteme ideal in den Griff zu bekommen. 12/ „Das 360 Automatisierungstraining von ANECON bot uns einen tiefen Einblick in die Methoden undLösungen der Testautomatisierung und die Trainer überzeugten mit breitem Fachwissen. Der modulare undflexible Aufbau des Workshop war mir besonders wichtig, da sich die Trainer auf individuelle Expertisen undfachlich unterschiedliche Teams einstellen konnten.“Andreas Bollek, Leitung Software-Test , Österreichische Lotterien GmbH 13/

ANECON BlogLiteraturempfehlungenUnsere Experten veröffentlichenregelmäßig Beiträge rund umTestautomatisierung auf demANECON Blog. Check IT out!A2A in 90 secondsBasiswissen TestautomatisierungKonzepte, Methoden und TechnikenErfahren Sie mehr auf www.youtube.com/ANECONdasThomas Bucsics, Manfred Baumgartner, Richard Seidl, Stefan Gwihsdpunkt.verlag 2. Auflage, Juli 2015Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienterzu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werdensowohl fachliche Methoden als auch technische Konzepte vorgestellt, gängige Werkzeuge erläutertund es wird auf Beispiele eingegangen.Agile TestingDer agile Weg zur QualitätManfred Baumgartner, Martin Klonk, Helmut Pichler, Richard Seidl,Siegfried TanczosCarl Hanser Verlag 1. Auflage, September 2013Der Trend zu agilen Vorgehen ist auch im Software-Test ungebrochen. Die klassischen Rollenbilderverschwimmen, die Eigenverantwortung der Tester steigt. Was bedeutet Test in agilen Projekten?Wie professionalisiert und integriert man Mitarbeiter ideal in Scrum- oder Kanban-Projekten?Wie schafft man Synergien oder Abgrenzungen bei den Verantwortlichen? Das Buch beantwortetkonkrete Fragen aus dem operativen Projektgeschehen, ergänzt durch bewährte Ansätze aus derPraxis.Experience of Test AutomationCase Studies of Software Test AutomationMark Fewster, Dorothy GrahamAddison-Wesley Professional 1. Auflage, Januar 2012Die Autoren zeigen anhand von eigenen Projekterfahrungen, welche Erfolge oder ProblemeOrganisationen mit Testautomatisierung haben. Das Buch richtet sich dabei an Manager, IT-Abteilungen als auch an Fachbereiche. Es zeigt, dass Automatisierung essentiell ist, jedoch aber vergeudet, wenn nicht richtig adressiert. 14/ Video produziert von:Major Design Creative Agency

www.anecon.com

Seetest, HP QTP, IBM RFT, . Applikationen Test Data Ihre Testdaten z.B. Kunde, Flug, Konto Keywords Ihre fachlichen Begriffe . › Testcomplete › IBM Rational Functional Tester › Ranorex Automation Framew